Außergewöhnliches München
Heizwerk, Zisterne, Sternwarte: So hast du München noch nie gesehen
Stand 09.12.22 - 12:16 Uhr
0
Ganz unter dem Motto „Außergewöhnliche Räume – außergewöhnliche Geschichte“ kannst du München ganz neu erleben und erkunden, denn so hast du deine Lieblingsstadt definitiv noch nie gesehen. Wo du unbedingt mal vorbeischauen solltest, erfährst du hier.

©Achim Frank Schmidt
Magische Mauern in München
München ist eine sehr vielfältige Stadt. Das wird auch in dem neuen Buch "Münchens magische Mauern" ganz deutlich klar. Von Lost Places über uralte Gebäude bis hin zu modernen unterirdischen Räumen ist alles dabei. Wir haben dir unsere Favoriten mal zusammengestellt.
- Anzeige -Das Aubinger Heizkraftwerk
©Achim Frank Schmidt
Seit fast 60 Jahren wird das ehemalige Heizkraftwerk nicht mehr genutzt. Man kann aber gut erkennen, dass hier Menschen ausgiebig gefeiert haben. Die Fassaden des Gebäudes sind mit buntem Graffiti geschmückt. Ein uralter, noch modriger Unterbau soll ein Jazzkeller werden – und nicht nur das. Das gesamte Gebäude soll sich verändern und ein Ort für Kunst und Kultur werden.
Das Müller’sche Volksbad
©Achim Frank Schmidt
Dieses besondere Schwimmbad war bei seiner Fertigstellung 1901 nicht nur das größte, sondern auch das teuerste Schwimmbad der Welt. Außerdem war es das erste öffentliche Hallenbad der Stadt. Generell ist das Müller’sche Volksbad ein Ort, bei dem man in die Vergangenheit abtauchen kann, denn über die Jahre hat sich kaum etwas verändert.
- Anzeige -Der moderne U-Bahnhof Westfriedhof
©Achim Frank Schmidt
Viele Münchner U-Bahnstationen sind über die Jahre gleich geblieben oder haben sich nur minimal verändert. Ganz anders sieht das bei der U-Bahnstation Westfriedhof aus. Hier hängen elf außergewöhnliche Riesenlampen, die die felsigen Wände der Station in rotes, blaues und gelbes Licht färben.
Das Licht soll für das Wohlbefinden der Menschen sorgen. Auch wenn diese Station schon viele Jahre alt ist, so wird ihr das moderne Design dennoch gerecht.
Die Zisterne am Hirschgarten
©Achim Frank Schmidt
Du kennst bestimmt den Parkplatz westlich der Parkanlage Hirschgarten und vielleicht ist dir auch schon mal ein rechteckiger betonierter Bereich, der von Edelstahlgeländern umschlossen ist, aufgefallen. Was sich jedoch darunter befindet, scheint zunächst unspektakulär zu wirken. Ganz im Gegenteil! Darunter befindet sich das größte Regenrückhaltebecken Europas: eine riesige Zisterne.
- Anzeige -Die Sternwarte Ost
©Achim Frank Schmidt
Das Deutsche Museum ist dir bestimmt bekannt, aber hast du dort schon mal die unglaubliche Sternwarte besucht? Wenn nicht, dann solltest du das unbedingt nachholen.
Hier werden wahrlich Träume der Astronomen wahr. Es werden regelmäßig Abendführungen angeboten. Besonders spannend ist das Goerz-Spiegelteleskop, das 1913 gebaut wurde. Hiermit sind dir faszinierende und fesselnde Bilder geboten.
Vielen Dank an Achim Frank Schmidt für die tollen Fotos – diese finden sich im Buch «Münchens magische Mauern».
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!