Wo ist der beste Platz?
Wenn schon Homeoffice, dann richtig!
Stand 19.04.21 - 10:49 Uhr
- Anzeige -
Damit das Homeoffice funktioniert, müssen einige wichtige Punkte bedacht werden. Die Katze liegt auf dem Laptop, die Kids platzen in den Videocall und irgendwie ist in keinem Zimmer richtig Platz. Im eigenen Garten geht das perfekt.
Foto: Blockhausbau Hummel
Das Homeoffice im eigenen Garten
Corona macht’s nötig: Deutschland entdeckt das Homeoffice und damit aber auch die Stolperfallen der angeordneten Arbeit von zu Hause aus. „Laptop und Handy reichen nicht aus, um Zuhause konzentriert arbeiten zu können. Homeoffice am Küchentisch klappt einfach nicht – zumindest nicht langfristig und vor allem dann nicht, wenn man Familie hat“, sagt Homeoffice-Experte Josef Hummel aus Ottobeuren im Allgäu.
Seit über 15 Jahren ist der Blockhausbau-Experte sehr erfolgreich in einer Nische unterwegs: Der Spezialist für Garten- und Saunahäuser gilt europaweit als Homeoffice-Pionier, er entwickelt bereits seit Mitte der 90er Jahre top ausgestattete Garden-Offices, die in erster Linie bei Freiberuflern wie Architekten, Anwälten oder Steuerberatern sehr beliebt sind. Mittlerweile sind mehrere tausend Homeoffice-Projekte realisiert.
- Anzeige -Effizienz an Heimarbeitsplätzen steigern
Foto: Blockhausbau Hummel
„Die Nachfrage ist stetig gestiegen und ich rechne für unsere Branche durchaus mit dem Corona-Effekt. So blöd das klingt, aber die Corona-Krise bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern auch eine Chance. Denn endlich kann das von der Politik ja schon lange gewünschte und geförderte Homeoffice-Arbeitszeitmodell so optimiert werden, dass es auch in der Praxis funktioniert“, sagt Hummel und verweist auf die hervorragenden technischen Möglichkeiten und die längst vorhandene Infrastruktur.
„Durch Corona sind wir gezwungen, Videokonferenzen abzuhalten oder den digitalen Workflow über Cloud-Systeme sicherzustellen. Das geht ohne großen technischen Schnickschnack, bisher haben sich aber viele Arbeitgeber noch gescheut, das umzusetzen. Jetzt müssen sie. Und das ist eine hervorragende Chance, die Effizienz an Heimarbeitsplätzen zu steigern. Gerade in herkömmlichen Angestelltenverhältnissen sind diese Möglichkeiten überhaupt nicht richtig genutzt worden“, so Hummel.
- Anzeige -Wunsch nach mehr Homeoffice nicht erst seit Corona
Foto: Blockhausbau Hummel
Der Wunsch zum Homeoffice – nicht erst seit Corona! Erfüllt sich ausgerechnet durch die Coronakrise ein lang gehegter Wunsch der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland? Bereits 2018 – also weit vor der aktuellen Pandemie – hatten in einer Studie des Bundesarbeitsministeriums rund 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland angegeben, ab und zu von zu Hause aus arbeiten zu wollen.
„Gerade in großen Unternehmen war das leider nicht wirklich angekommen, obwohl auch sie vom Homeoffice-Trend profitieren können. Denn durch Homeoffice-Modelle können Unternehmen zum Beispiel langfristig wenig genutzte Arbeitsplätze auslagern, die frei gewordene Fläche anderweitig nutzen oder den gemieteten Büroraum reduzieren. Das spart Kosten ohne Ende.
Und die Mitarbeiter profitieren vor allem von einem Plus an Effektivität: Sie sparen sich nicht nur lange Anfahrtswege und damit jede Menge Zeit und Stress im Berufsverkehr, sondern können fernab vom Großraumbüro auch optimal im ruhigen Umfeld eines Homeoffices arbeiten“, sagt Josef Hummel.
- Anzeige -Im eigenen Garten ist der perfekte Platz fürs Homeoffice
Foto: Blockhausbau Hummel
Doch damit das Homeoffice funktioniert, müssen einige wichtige Punkte bedacht werden. „Wenn man sich die Tweets oder Facebookeinträge so ansieht, merkt man gleich, wo es noch hakt: Die Katze liegt auf dem Laptop, die Kids platzen in den Videocall und irgendwie ist in keinem Zimmer richtig Platz. Wenn man Homeoffice richtig denkt, braucht man eine Lösung, wo man sich von der Umwelt abschotten kann, wenn man sich konzentrieren muss – und trotzdem für die Familie erreichbar ist, wenn es nötig ist. Im eigenen Garten geht das perfekt“, so Hummel.
Äußerlich sind modernen Homeoffices, wie Blockhausbau Hummel sie anbietet, keine Grenzen gesetzt. Egal, ob rechteckig, quadratisch oder rund: Die voll wärmegedämmten Häuser aus Massivholz lassen keinen Wunsch offen und liegen voll im Trend.
Neben individuell gestalteten Häusern gibt es bei Blockhausbau Hummel auch das Konzepthaus „My Office“: Mit einer Fläche von 2,70 x 3,20 m passt das in jeden Garten und ist bereits mit Büromöbeln sowie einer integrierten Arbeitsplatte ausgestattet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!