Coronavirus in Europa
Großbritannien meldet 980 Todesfälle an einem Tag
Stand 11.04.20 - 10:04 Uhr
0
Die Coronavirus-Pandemie fordert immer mehr Opfer in Großbritannien. Nun hat das Land sogar Italien bei der Zahl der Toten an einem Tag übertroffen.
«Wir sollten darin Trost finden, dass obwohl wir noch mehr auszuhalten haben, bessere Tage kommen werden»: Auf einer Leuchttafel wird Königen Elisabeth II. zitiert. Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
GB mit mehr Toten als Italien
London (dpa) – Großbritannien hat erstmals mehr Todesfälle an einem einzigen Tag durch das Coronavirus verzeichnet als Italien. Die Zahl der Toten stieg bis zum Abend um 980, wie der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Freitag mitteilte.
- Anzeige -Italien hatte an seinem bislang schlimmsten Tag am 27. März 969 Sterbefälle erfasst. Frankreich hält bisher in Europa den traurigen Rekord von rund 1400 Toten an einem einzelnen Tag – allerdings begründet sich diese Hohe Zahl auch mit einer Verzögerung der Erfassung von Toten in Alters- und Pflegeheimen.
Coronavirus-Zahlen in Großbritannien
Insgesamt liegt die Zahl der Opfer des Coronavirus in Großbritannien bei 8958 und damit noch weit hinter Italien, das bis Freitag mehr als 18.000 Todesopfer zählte. Dennoch deuten die stetig steigenden Todeszahlen darauf hin, dass Großbritannien den Höhepunkt der Pandemie noch lange nicht erreicht hat.
Damit wächst auch die Sorge, dass der britische Gesundheitsdienst in die Knie gehen könnte. Dem NHS fehlt es an Beatmungsgeräten, Schutzkleidung und Personal. Die Bundeswehr reagierte inzwischen auf einen Hilferuf aus Großbritannien mit einer Zusage für 60 mobile Beatmungsgeräte. Diese sollten so schnell wie möglich an den Nato-Partner verschickt werden, hieß es am Donnerstag aus dem Verteidigungsministerium in Berlin.
[MD_Portal_Script ScriptID="9108554" location="leftALone"]Johnson auf dem Weg der Besserung
Die Regierung in London hatte lange gezögert, Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu ergreifen. Premierminister Boris Johnson hatte sich selbst mit dem Erreger infiziert und musste mehrere Tage lang auf der Intensivstation behandelt werden. Erst am Donnerstag gab es Zeichen der Entwarnung. Der Premier konnte wieder auf eine normale Station verlegt werden. Wann er wieder in der Lage sein wird, die Amtsgeschäfte zu führen, war aber zunächst unklar.
Zählweise in der EU unterschiedlich
Die Zählweise der Toten in den verschiedenen Ländern ist mitunter schwer vergleichbar. So gibt Frankreich etwa seit Anfang April auch die Totenzahlen in Alters- und Pflegeheimen an, die sehr hoch sind und teilweise erst mit Verzögerung gemeldet werden. Mehr als ein Drittel der Toten in Frankreich ist in den Heimen gestorben. Zuvor war immer nur angegeben worden, wie viele Menschen im Krankenhaus gestorben sind.
- Anzeige -In Italien gehen Experten von einer hohen Dunkelziffer bei den Todesfällen aus – es könnten auch Menschen in Heimen gestorben sein, die nicht gezählt wurden. Altersheime werden bei der derzeitigen Zählung in Großbritannien nicht berücksichtigt. Schätzungen zufolge könnten dort bereits zusätzlich etwa 1000 ältere und pflegebedürftige Menschen an dem Virus gestorben sein, wie der «Guardian» berichtete.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!