Coronavirus in München
Liste: Diese Geschäfte dürfen ab Montag wieder öffnen
Stand 25.04.20 - 12:25 Uhr
0
Es gibt viel Verwirrung, welche Geschäfte ab Montag, 27. April, wieder öffnen dürfen und welche nicht. Wir haben die offizielle Liste des Bayerischen Staatsministeriums mit allen Läden in alphabetischer Reihenfolge.

© Foto: shutterstock
Übersicht der geöffneten und geschlossenen Läden in München
Wo kann ich mir neue Schuhe kaufen? Hat der Möbelladen wieder geöffnet? Kann ich mein Auto waschen gehen?
Damit du weiterhin den Überblick behältst, haben wir die aktuellen Regelungen (Stand 21. April) in München für Läden und andere öffentliche Einrichtungen für dich übersichtlich zusammengefasst:
- Anzeige -Punkt 1: Welche Geschäfte haben aktuell in Bayern geöffnet?
Hier die Liste, der Betriebe, Einrichtungen, Ladengeschäfte etc., die geöffnet haben, betrieben werden bzw. Dienstleistungen ausüben dürfen.
- Abgabe von Speisen zum Mitnehmen
- Apotheken
- Auslieferung von Speisen
- Automatisierte Auto- und LKW-W aschanlagen
- Autovermietstationen
- Bäckereien
- Banken, Geldautomaten
- Baugewerbe
- Baumärkte
- Baumschulen
- Baustoffhandel
- Bestatter
- Betriebe der Industrie, des produzierenden Gewerbes, der Logistik, des Speditions- und Transportgewerbes, der Land- und Forstwirtschaft
- Brennstoffhandel (Öl, Pellets usw.)
- Click und Collect bei Einzelhandelsgeschäften, die öffnen dürfen
- Diabetesfachgeschäft
- Dienstleister, soweit sie online oder telefonisch tätig sind oder bei denen kein direkter Kundenkontakt (Berührung) erforderlich ist
- Dienstleistungen gegenüber gewerblichen Kunden
- Drogerien
- Fahrradverleih Fahrradwerkstätten, Fahrradersatzteilhandel,
- Filialen des Brief- und Versandhandels
- Finanzanlagenvermittler
- Fotostudios
- Freie Berufe (Ärzte, Zahnärzte, Veterinärmediziner
- Rechtsanwälte
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer, etc.; Ausnahmen siehe 6.)
- Gärtnereien
- Getränkemärkte
- Großhandel inklusive Lebensmittelgroßhandel
- Handwerker (Ausnahme: Handwerker, die bei der Dienstleistung notwendigerweise die Kunden berühren müssen wie Friseure)
- Heilpraktiker
- Hochschulbibliotheken
- Hofläden
- Hörgeräteakustiker
- Hundetrainer (im Freien, beim Kunden)
- Immobilienmakler
- Jagdbedarf
- Kaminkehrer
- KFZ- und Motorradwerkstätten
- Ersatzteilhandel
- Landschafts- und Gartenbau
- Lebensmittelhandel
- Lebensmittelspezialgeschäfte (Spirituosen-, Süßwaren- oder Feinkostgeschäfte, Weinhandel)
- Lieferdienste (auch bei geschlossenen Ladengeschäften; Bestellung Online oder per Telefon
- Metzgereien
- Optiker
- Paketstationen
- Reinigungen/Reinigungsdienstleistungen
- Reisebüros
- Telekommunikationsläden / Servicestellen der Telekommunikation zur Reparatur von Telekommunikationsgeräten und zur Beratung und Behebung von Internet- und Kommunikationsproblemen
- Rollende Supermärkte
- Saisonverkaufshütten z. B. für Spargel oder Erdbeeren
- Sanitätshäuser
- Schreibwaren zur Versorgung von zu Hause lernenden Schülern/Studenten und zur betrieblichen Bedarfsdeckung
- Schlüsseldienst
- Tankstellen, Tankstellenshops und SB-Waschanlagen
- Tierbedarf, Tiernahrung, Tierpflege
- Versicherungsvermittler
- Verkehrsdienstleistungen
- Waschsalons
- Wochen- und Bauernmärkte
- Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf
Punkt 2: Welche Geschäfte haben ab dem 27. April in Bayern wieder geöffnet?
- Autohäuser (Verkaufte Autos dürfen auch ausgeliefert werden, es ist aber auf den Mindestabstand zu achten)
- Buchhandel
- Fahrradhandel
Außerdem dürfen alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern öffnen. In Einkaufszentren gilt diese Regelung nur für Geschäfte und Läden, die unter Punkt 1 genannt sind. Andere Geschäfte in Shoppingcentern dürfen dort nicht öffnen.
Geschäfte über 800 Quadratmeter (außer die unter Punkt 1 genannten Geschäfte) müssen geschlossen bleiben. Eine Verkleinerung der Ladenfläche durch Absperrungen ist nicht zulässig.
Bei Geschäften bis 800 Qaudratmeter darf maximal ein Kunde pro 20 Quadratmeter sein. Zudem müssen Personal und Kunden einen Mund-Nase-Schutz tragen und den Mindestabstand einhalten.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Punkt 3: Welche Geschäfte haben in Bayern weiterhin geschlossen?
Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen, sondern der Freizeitgestaltung, ist untersagt. Die untersagten Dienstleistungen, wie z. B. Friseure, dürfen auch nicht bei den Kunden zu Hause ausgeübt werden:
- Badeanstalten
- Bars
- Bibliotheken
- Bordellbetriebe
- Click -und- Collect bei Einzelhandelsgeschäften, die nicht öffnen dürfen
- Clubs
- Diskotheken
- E- Zigaretten-Geschäfte (Online-Verkauf erlaubt) (ab 27.04, wenn unter 800 Quadratmeter)
- Fahrschulen
- Fitnessstudios
- Floristen (ab 27.04, wenn unter 800 Quadratmeter)
- Fort – und Weiterbildungsstätten
- Friseure (auch nicht bei Kunden zuhause, da der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann) (ab 04.05)
- Golfplätze
- Jugendhäuser
- Jugendherbergen
- Kinos
- Kosmetiksalons
- Messen
- Museen
- Musikschulen
- Nagelstudios
- Piercingstudios
- Reisebusreisen
- Sauna
- Schullandheime
- Solarien
- Spielhallen
- Spielplätze
- Sporthallen
- Sportplätze
- Stadtführungen
- Tagungsräume
- Tanzschulen
- Tattoostudios
- Theater
- Thermen
- Tierpark
- Veranstaltungsräume
- Vereinsräume
- Vergnügungsstätten
- Verkaufsveranstaltungen
- Verkaufsparties
- Vermietung von Wohnmobilen
- Volkshochschulen
- Wellnesszentren
- Wettannahmestellen
Quelle: Bayerisches Staatsministerium Stand 21.04, 16 Uhr – Mehr Infos hier.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!