Corona-Lockerungen
Sport und Freizeit – das ist jetzt wieder erlaubt
Stand 06.05.20 - 17:58 Uhr
0
Seit 6. Mai gibt es in Bayern keine Ausgangsbeschränkungen mehr. Was darf ich nun im meiner Freizeit wieder unternehmen? Und welchen Sport darf ich ausüben? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Foto: Shutterstock
Liste: Diese Freizeitaktivitäten darfst du jetzt wieder ausüben
Sport in Corona-Zeiten – Was ist erlaubt? Was bleibt verboten?
Der Betrieb von Sporthallen, Sportplätzen, Sportanlagen und Sporteinrichtungen in Gebäuden und deren Nutzung bleibt weiterhin untersagt. Auch Fitnessstudios sowie Hallen- und Freibäder müssen nach wie vor geschlossen bleiben.
Generell gilt beim Sporteln an der frischen Luft: Physische Kontakte sind auf das absolut notwendige Minimum zu begrenzen und der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten. Der Sport darf nur allein oder allenfalls in Kleingruppen von bis zu fünf Personen ausgeübt werden, Zuschauer sind nicht zugelassen.
- Anzeige -Welche Sportarten sind zur Zeit erlaubt?
Einige Individual-Sportarten an der frischen Luft sind aber wieder möglich – auch auf öffentlichen oder privaten Freiluftanlagen. So können ab Montag, den 11. Mai, kontaktfreie Sportarten wie zum Beispiel Tennis oder Badminton, Leichtathletik oder Golf wieder aufgenommen werden. Zu den Voraussetzungen gehört dabei, dass weder Umkleidekabinen noch Nassbereiche genutzt werden. Auch Gesellschafts- und Gemeinschaftsräume an den Sportstätten sollen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. In öffentlichen Gewässern darf Wassersport betrieben werden, Schwimmen ebenso wie Rudern oder Segeln.
Ausflüge und Freizeitaktivitäten – Was ist erlaubt? Was bleibt verboten?
Darf ich eine Motorradtour machen?
Gute Nachrichten für alle Biker: der Wegfall der allgemeinen Ausgangsbeschränkungen macht Motorradtouren in Bayern ab sofort wieder möglich!
- Anzeige -Bayerns Innenminister Herrmann: "Es gibt keinen Anlass mehr, den Bikern eine Spritztour zu untersagen. Wir können das für die Motorradfahrer mit Blick auf das Infektionsgeschehen und mit Blick auf die Belastung der Rettungskräfte jetzt mit bestem Gewissen wieder zulassen.“ Wichtig sei allerdings weiterhin, die bestehende Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot zu wahren, etwa bei einer Pause im Rahmen der Motorradtour.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Darf ich wieder zum Wandern in die Berge?
Ja! Auch Wandertouren und Ausflüge in die Berge sind nun wieder erlaubt. Der Deutsche Alpenverein (DAV) hält Bergtouren in den Alpen und Wanderungen im alpinen Raum unter bestimmten Voraussetzungen wieder für möglich. Eine wichtige Voraussetzung sei, dass sich Wanderer eigenverantwortlich an die weiterhin geltenden Abstandsregeln halten. Außerdem sollten nur ungefährliche Strecken genutzt und auf Großgruppen verzichtet werden. Und: die unter Wanderern beliebte Tradition der "Gipfelbussis" sei zu unterlassen.
Freizeiteinrichtungen – was hat wieder geöffnet?
Darf mein Kind wieder auf den Spielplatz?
- Anzeige -Seit dem 6. Mai haben die Spielplätze unter freiem Himmel wieder geöffnet. Kinder dürfen sich dort aufhalten, sofern sie von Erwachsenen begleitet werden. Diese sind gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf einen ausreichenden Abstand der Kinder zu achten. Bolzplätze sind übrigens keine Spielplätze im Sinne der Verordnung.
Eine Gesamtübersicht zu allen Freizeiteinrichtungen, die wieder öffnen dürfen, findest du hier.
Wie sieht es mit einem Besuch im Zoo oder Museum aus?
Ansonsten dürfen ab Montag, den 11. Mai, auch wieder Museen, Bibliotheken und Galerien öffnen. Und auch Zoos wie der Tierpark Hellabrunn in München dürfen ihre Außenanlagen wieder aufmachen. Natürlich muss trotzdem auch hierbei überall der Abstand eingehalten werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!