Es geht wieder los!
Schulstart in Bayern: Diese Corona-Bestimmungen gelten nach den Ferien
Stand 10.09.21 - 11:25 Uhr
0
Am Montag starten Bayerns Schüler und Schülerinnen ins neue Schuljahr. Welche aktuellen Corona-Regeln für den künftigen Schulalltag gelten, erfährst du hier.
Foto: Shutterstock
Diese Corona-Bestimmungen gelten nach den Ferien an bayrischen Schulen
Am Montag den 14. September geht es für rund 1,64 Millionen Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien wieder mit vollständigem Präsenzunterricht los. Unterricht in Präsenz soll auch im Verlauf des gesamten Schuljahres eine hohe Priorität behalten.
- Anzeige -Auch Bayerns Kultusminister Piazolo äußerte sich zum Schulstart: "Täglich in die Schule gehen, mit allen Mitschülerinnen und Mitschülern im Unterricht lernen, bei Projekten und Klassenfahrten Gemeinschaft erleben – diese wertvolle Normalität wollen wir in diesem Schuljahr gewährleisten. Wir haben daher ein dichtes Sicherheitsnetz für die bayerischen Schulen geknüpft – mit mehr Tests, Masken, Impfungen und guten Hygienekonzepten."
Damit die Sicherheit der Schüler und Lehrer gewährleistet werden kann, müssen gewissen Bedingungen und Regeln an bayrischen Schulen eingehalten werden. Im Folgenden findest du einen Überblick und die wichtigsten Infos dazu.
Sicherheit an Schulen durch Corona-Tests
Um das Infektionsgeschehen an Schulen so klein wie möglich zu halten, werden regelmäßige Corona-Tests durchgeführt. An Grundschulen sollen sich Schüler zweimal in der Woche in Form von PCR Pool Lolli-Tests testen. An weiterführenden Schulen werden dreimal in der Woche Antigen-Schnelltests durchgeführt.
Maskenpflicht im Unterricht, auch am Platz
Eine Neuerung der Regeln ist die Maskenpflicht, die erstmal bis zum 1. Oktober auch am Platz und während des Unterrichts gilt. In Grundschulen reichen dabei einfache Stoffmasken aus. Ab Jahrgangsstufe 5 und für alle Lehrkräfte ist eine medizinische Maske verpflichtend.
- Anzeige -Inzidenzwert verliert Bedeutung für Schulen
Nachdem der Inzidenzwert ab sofort durch eine Krankenhausampel ersetzt wird, die sich nach den jeweiligen Belegungen richtet, ist er auch für Schulen nicht mehr entscheidend. Bisher diente der Inzidenzwert 100 als Grenze zwischen Präsenz- und Wechselunterricht. Dieser Grenzwert entfällt. Zu möglichen Einschränkungen kann jedoch ein Umsprung der Krankenhausampel auf Gelb oder Rot führen. Die genauen Maßnahmen für die jeweiligen Stufen stehen bisher aber noch nicht fest.
Geänderte Quarantäne-Regelung
Die bisher geltende Quarantäne Regelung wurden ebenfalls an die aktuelle Situation angepasst. Es soll nun mehr in einzelnen Fällen beschlossen werden wer, wann in Quarantäne gehen muss. Damit sollen die zur Quarantäne verpflichteten Personen minimiert werden. Wenn es also einen positiven Fall in einer Klasse gibt, muss in Zukunft nicht mehr die ganze Klasse zu Hause bleiben. Die Quarantänezeit kann nach 5 Tagen mit einem negativen Testergebnis beendet werden, solange keine Symptome einer Covid-Erkrankung vorhanden sind.
Der Vorsitzende der Länder-Ressortchefs, Klaus Holetschek (CSU) aus Bayern, sagte, die neuen Regeln sollen als «Leitplanken» für die Gesundheitsämter dienen. Die Entscheidungsgewalt bleibt in Einzelfällen somit bei den Gesundheitsämtern vor Ort.
Niedrigschwelliges Impfangebot
Um den Impffortschritt voranzutreiben sollen auch an Schulen mobile Impfteams unterwegs sein und Schülern und ihren Eltern somit ein einfaches und kostenloses Impfangebot machen. Das Angebot bleibt dabei nach wie vor freiwillig. Eltern werden darum gebeten sich bereits im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, ob die ihr Kind impfen lassen wollen oder nicht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!