Coronavirus in Australien
«Welcome back world!»: Australiens Grenzen wieder offen
Stand 22.02.22 - 08:37 Uhr
0
Wegen Corona war Australien 700 Tage lang für Touristen dicht. Nun ist das Sehnsuchtsziel vieler wieder «open for business». Der Premierminister hat eine Botschaft für die Urlauber.
Zwei Personen umarmen sich in der Ankunftshalle am Flughafen Perth. Australien öffnet nach fast zwei Jahren wieder seine Grenzen für internationale Touristen.
Das gilt jetzt für Reisende aus Deutschland
Mit großem Jubel hat Australien nach mehr als 100 Wochen Schließung wegen der Corona-Pandemie die Ankunft der ersten Touristen gefeiert.
- Anzeige -Wer mindestens zweifach geimpft ist, darf in dem Sehnsuchtsziel auch vieler Deutscher wieder Urlaub machen. Man muss auch nicht in Quarantäne. Am Flughafen der größten Stadt Sydney stand in großen Lettern: «Welcome back world!»
Morrison verkündet Botschaft
Premierminister Scott Morrison sagte: «Meine Botschaft an Touristen auf der ganzen Welt lautet: Packen Sie ihre Koffer, kommen Sie und machen Sie eine der großartigsten Erfahrungen, die Sie sich vorstellen können.»
Ob der mächtige rote Gesteinsbrocken Uluru im Landesinneren, die Oper von Sydney oder das Korallenriff Great Barrier Reef: Australien lockt mit einzigartigen Attraktionen. 2019 kamen nach Angaben des Fremdenverkehrsamts Tourism Australia noch 9,5 Millionen Besucher, die umgerechnet 28 Milliarden Euro in die Kassen spülten. Seit Corona lag die Branche aber quasi brach. Morrison rief Gäste unverblümt auf: «Vergessen Sie nicht, Ihr Geld mitzubringen, denn Sie werden viele Möglichkeiten finden, es auszugeben.»
- Anzeige -Mehr als 700 Tage dicht
704 Tage lang hatte Down Under die Grenzen geschlossen. Kein anderes westliches Land verfolgte eine so strikte Abschottungsstrategie. Auch innerhalb des Landes waren die Maßnahmen drakonisch: So befand sich die Metropole Melbourne mehr als 260 Tage lang im Lockdown. Der Chef der nationalen Fluggesellschaft Qantas, Alan Joyce, sprach von einem «großartigen Tag für alle in der Tourismusindustrie». Experten glauben aber, dass es dauern wird, bis sich der Sektor erholt.
An den Flughäfen spielten sich emotionale Szenen ab. Auch viele Australier waren zwei Jahre von Angehörigen und Freunden im Ausland getrennt. An den Gates wurden Passagiere von Mitarbeitern im Känguru-Kostüm empfangen. Dazu gab es als Geschenke Plüsch-Koalas und den typisch australischen Brotaufstrich «Vegemite».
- Anzeige -Die erste Maschine, die in Sydney landete, kam aus Los Angeles – und vereinte auch die Australierin Jodie mit ihrem besten Freund aus den USA, wie der Sender «9News» berichtete. Die Frau hatte ihre Hochzeit vier Mal verschoben, damit der Gast aus Amerika daran teilnehmen konnte. Nun soll es in drei Tagen endlich soweit sein.
In Adelaide im Süden des Landes fiel sich ein Paar um den Hals, das sich seit Anfang 2020 nicht gesehen und in dieser Zeit aus der Entfernung verlobt hatte. «So viele Tränen am Adelaide Airport heute Morgen», twitterte eine Reporterin. Großväter und Enkel, Mütter und Söhne, Geschwister und Verliebte konnten sich endlich wieder umarmen. Insgesamt wurden am ersten Tag 56 Maschinen erwartet.
- Anzeige -Corona-Testpflicht bleibt
Mehr als 1,2 Millionen Menschen weltweit hätten bereits ein Visum für Australien, sagte Morrison. Allein die Qantas-Gruppe will diese Woche 14.000 Passagiere auf den fünften Kontinent bringen. Neuankömmlinge müssen nun innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Ankunft einen PCR- oder Antigen-Test machen. Trotz Impfung dürfen sie auch nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihren Unterkünften fahren. Wer ungeimpft ist und nach Australien will, muss sich um eine Ausnahmegenehmigung bewerben und nach der Ankunft in Hotelquarantäne.
Auch andere Länder lockern nun die Einreisebeschränkungen. In Israel beispielsweise dürfen ungeimpfte Touristen vom 1. März an ohne Sondergenehmigung ins Land. Dann reicht ein PCR-Test vor der Abreise und einer nach der Ankunft.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!