Black-Friday 2022
Black-Friday-Preisstudie: Hier sind den ganzen November Schnäppchen möglich
Stand 31.10.22 - 09:33 Uhr
0
Knapp die Hälfte der Deutschen hofft, am diesjährigen Black Friday ein gutes Schnäppchen ergattern zu können. Doch ist das wirklich der beste Shopping-Tag?
Trotz Inflation sind gute Schnäppchen möglich
Berlin (ots) – Gerade in Zeiten steigender Preise können Schnäppchenevents wie der Black Friday eine Möglichkeit sein, beim Einkauf zu sparen. Allerdings sollten sich Verbraucher:innen nicht von hohen Rabattversprechen blenden lassen.
- Anzeige -Eine Studie, für die die Preisvergleichsplattform idealo rund 10.000 Produkte aus 100 Kategorien analysiert hat, zeigt, dass am letzten Black Friday zwar gute Schnäppchen möglich waren – das Sparpotenzial im Schnitt aber gerade einmal bei fünf Prozent lag.
Black Friday 2022: Nicht alle Preise von hoher Inflation betroffen
Angesichts der hohen Inflationsrate glaubt etwas mehr als die Hälfte der Deutschen, am diesjährigen Black Friday keine guten Schnäppchen ergattern zu können. Um herauszufinden, ob die Preise tatsächlich gestiegen sind, hat idealo im Rahmen einer groß angelegten Studie die aktuellen Durchschnittspreise der beliebtesten Black-Friday-Kategorien mit den Werten aus dem Vorjahresmonat verglichen.
Das Ergebnis: Über alle Warengruppen hinweg liegt der Preisanstieg bei nur zwei Prozent. Von 100 Kategorien sind rund die Hälfte (53) teurer geworden. Während die Steigerung bei Smartphones (+12 Prozent) oder Lautsprechern (+15 Prozent) eindeutig ist, sind Notebooks (-4 Prozent) oder Espressomaschinen (-6 Prozent) sogar günstiger geworden.
- Anzeige -"Dass in diesem Jahr alles teurer ist, lässt sich so pauschal nicht sagen", erklärt Florian Kriegel, Preisexperte bei idealo. "Zwar sehen wir in einzelnen Bereichen einen leichten Anstieg der Preise, gute Schnäppchen sind aber trotzdem möglich. Wer flexibel ist – etwa im Hinblick auf die Farbe oder Speichergröße eines Produkts – und Angebote vergleicht, kann am Black Friday auch in Inflationszeiten Geld sparen."
Großteil der Produkte ist am Black Friday tatsächlich günstiger
Um eine Aussage über die durchschnittliche Ersparnis am Aktionstag treffen zu können, hat idealo die Preise der 100 beliebtesten Kategorien am Black Friday 2021 mit den Durchschnittswerten aus der Vor-Black-Friday-Zeit verglichen.
Laut der Studie waren 90 von 100 Produktkategorien am letztjährigen Black Friday günstiger als im Vormonat. Bei Betrachtung einzelner Artikel zeichnet sich ein ähnliches Bild: Rund zwei Drittel (62 Prozent) der etwa 10.000 untersuchten Produkte kosteten am Black Friday weniger als im Monat zuvor.
Die Erwartungen der Verbraucher:innen können die Rabatte allerdings nur selten erfüllen: In einer Umfrage hat idealo jüngst herausgefunden, dass die Mehrheit deutscher Konsument:innen davon ausgeht, am Black Friday zwischen elf und 20 Prozent zu sparen. Am Black Friday 2021 lag die durchschnittliche Ersparnis aber bei gerade einmal fünf Prozent. Nur jedes fünfte Angebot war um 20 Prozent oder mehr reduziert.
- Anzeige -Beliebteste Produkte oft kaum reduziert
Zu den gefragtesten Warengruppen zählten am letzten Black Friday vor allem Elektronikkategorien wie Smartphones, Fernseher oder Notebooks. Auch Haushaltselektrogeräte wie Staubsauger oder Espressomaschinen waren beliebt.
Die besten Schnäppchen ließen sich aber eher in anderen Kategorien schlagen: Waren zum Beispiel Playstation-4-Spiele im Schnitt um 16 Prozent reduziert, fiel die durchschnittliche Ersparnis für Smartphones mit gerade einmal einem Prozent sehr gering aus.
Der ganze November ist Schnäppchenmonat
Die idealo Studie offenbart außerdem, dass es sich lohnt, bereits frühzeitig Ausschau nach guten Angeboten zu halten: 61 der 100 untersuchten Kategorien und etwa 5.600 von rund 10.000 analysierten Produkten waren an mindestens einem Tag im November günstiger als am Aktionstag selbst. Schon in den Vorjahren hat sich gezeigt, dass sich das Shoppingevent längst nicht mehr nur auf das letzte Novemberwochenende konzentriert.
"Wir empfehlen Onlineshopper:innen, zeitnah loszulegen und sich schon jetzt Preiswecker für die gewünschten Artikel zu stellen – es kann gut sein, dass Produkte bereits vor dem Black Friday zum Wunschpreis verfügbar sind", rät Kriegel. "Unsere Studie zeigt außerdem, dass die Preise im Dezember im Schnitt wieder ansteigen. Es lohnt sich also, die Black-Friday-Zeit zu nutzen, um für Weihnachten vorzusorgen und möglichst günstig Geschenke zu kaufen."
Untersucht wurden insgesamt 9.865 Produkte aus den 100 beliebtesten Kategorien am Black Friday 2021 auf idealo.de. Zur Ermittlung der Ersparnis wurde auf Kategorie- und Produktebene die Differenz zwischen dem Durchschnittspreis am Black Friday (26.11.2021) und dem Durchschnittspreis im Oktober 2021 berechnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!