Neuerungen im September
Änderungen im September: Was für dich alles anders wird
Stand 01.09.23 - 08:58 Uhr
Alle Neuerungen, die im September auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Kfz Zulassung, neue Covid-Impfstoffe, Antrag auf Härtefallfonds und viele mehr, findest du hier.
©shutterstock
Diese Änderungen bringt der September mit sich
Eine digitale Kfz-Zulassung, ein 29-Euro-Ticket in Bayern, Änderungen beim Elster-Online Portal und der E-Auto Förderung: Alles, was an Neuerungen im September auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Kfz-Zulassung wird digital
Bisher waren lange Wartezeiten und ein persönliches Einschreiben für die Zulassung notwendig. Ab dem 1. September kannst du dein Fahrzeug einfach online anmelden. Du erhältst dann eine vorläufige Zulassungsbescheinigung, die zehn Tage gültig ist. In diesem Zeitraum kannst du mit der Bescheinigung fahren und bekommst dann die Originaldokumente per Post zugeschickt. Dadurch sparst du dir Zeit und Geld! Des Weiteren bekommen Autohäuser Schnittstellen und können so auch die Zulassung für ihre Kunden übernehmen.
Änderung der Abgabefrist zur Steuererklärung
Die Abgabe der Steuererklärung wurde bis zum 30. September verlängert. Doch da das Abgabedatum auf einen Samstag fällt, endet die Abgabefrist der Steuererklärung am nächsten Werktag, also am Montag, 2. Oktober. Diese Regelung betrifft jedoch freiwillige Einreicher nicht, denn die haben noch vier Jahre rückwirkend Zeit.
E-Auto-Förderung
Laut neuer Förderrichtlinien können ab dem ersten September nur noch Privatpersonen vom Förderungsbetrag in Höhe von 4500 Euro profitieren.
Neue Covid-19-Impfstoffe
Ab September sollen es die an die neuen Corona-Varianten angepassten Impfstoffe vom Mainzer Hersteller BioNTech und vom amerikanischen Hersteller Moderna geben. Der Mrna-Impfstoff wird rechtzeitig für die Impfsaison im Herbst verfügbar sein.
- Anzeige -Elster löscht Dokumente
Bisher wurden alle Dokumente auf dem Elster Online-Portal dauerhaft gespeichert und waren für den Nutzer jederzeit abrufbar. Doch ab dem 18. September werden nur noch Mails mit Steuererklärungen, Bescheide und anderen essenziellen Dokumenten dauerhaft erhalten bleiben. Alle anderen werden zukünftig nach einem Jahr gelöscht. Deshalb ist es ratsam, noch vor dem 18. September wichtige Dokumente herunterzuladen und abzuspeichern.
Bis zu 5.000 Euro Härtefallfonds
Rentner können noch bis zum 30. September einen Antrag für Unterstützung aus dem Härtefallfonds stellen. Zur Beantragung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die nur spezifische Personengruppen erfüllen.
Beispielsweise müssen am 01.01.2021 eine oder mehrere Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen worden sein, die zusammen maximal 830 Euro im Monat netto (nach Abzug von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung) betragen haben. Anspruch haben aber nur bestimmte Personen, die vor dem 02. Januar 1952 geboren sind und die gerade bezogene Alters-, Erwerbsminderungs- oder Erziehungsrente hat frühestens 1997 begonnen. Abgesehen davon müssen die Personen in der ehemaligen DDR mindestens zehn Jahre ununterbrochen bei der Deutschen Reichsbahn, der Deutschen Post oder im Gesundheits- und Sozialwesen gearbeitet haben.
EON senkt Kosten
Der Konzern E.ON. senkt seine Strom- und Gaskosten für seine Kunden. Bei der Grundversorgung werden die Strompreise um rund 18 Prozent und die Gaspreise um rund 28 Prozent sinken.
- Anzeige -29-Euro-Ticket in Bayern
Dieses Ticket wird es für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende, die in Bayern wohnen oder dort zur Schule oder Universität gehen, geben. Für Studierende wird das Wintersemester als Ticketstart genannt, jedoch steht noch kein genaues Datum fest.
Champions League
Die Champions League startet am 19. September. Das Finale wird dieses Mal im Juni 2024 in Wembley stattfinden.
Preiserhöhung bei Coca-Cola
Aufgrund der steigenden Kosten für Strom, Gas, Logistik und Rohstoffe wird auch der Getränkeriese seine Preise erhöhen. Die Preiserhöhung wird voraussichtlich im einstelligen Bereich liegen.
Halogen-Pins
Ab dem 1. September wird der Verkauf von neuen Halogen Pins verboten. Nur bereits vorhandene Lagerbestände dürfen noch veräußert werden. Grund dafür ist die Ökodesign-Rechtlinie der EU für mehr Energieeffizienz. Niedervolt und Hochvolthalogenlampen werden durch LED-Modelle ersetzt.
Schloss-Symbol bei Google-Chrome
Ab September wird das Schloss-Symbol bei Google-Chrome, welches bisher immer vor der URL “https“ erschien, ausgetauscht. Viele Nutzer dachten, dass dieses Symbol für Sicherheit steht und sind deshalb unter anderem auf Phishing hereingefallen. Um Verwirrung zu vermeiden, wird Google mit Chrome 117 das “Tune“-Symbol einführen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!