Erdmännchen Nachwuchs
Nach 32 Jahren endlich Nachwuchs: Erdmännchen Xola und Xamari sind da!
Stand 18.08.23 - 13:55 Uhr
Der Erdmännchen-Nachwuchs im Tierpark ist gesund und bereits seit einigen Wochen auch für Besucher zu sehen. Am Ende des Artikels findest du auch ein entzückendes Video der Erdmännchen-Familie beim Spielen.
©shutterstock
Nachwuchs bei den Erdmännchen im Tierpark Hellabrunn
Gemäß der alphabetischen Namensvergabe in Hellabrunn und dem für 2023 gültigen Buchstaben X haben die Tierpfleger das kleine männliche Erdmännchen Xola und seine Schwester Xamari genannt. Die stärker werdende Frühlingssonne hat ein gut gehütetes Erdmännchen-Geheimnis ans Licht gebracht: sobald die Luft warm genug war, streckte der bislang sehr gut abgeschirmte Nachwuchs die Nasen nach draußen.
- Anzeige -Die neugeborenen Erdmännchen in Hellabrunn kamen bereits Ende April zur Welt. Inzwischen sind sie immer zusammen mit den adulten Tieren auf der Anlage für Besucherinnen und Besucher zu sehen. Ihre Mutter kümmert sich sehr gut um den Nachwuchs. Erdmännchen-Jungtiere werden blind und nackt geboren, sind Nesthocker und bei der Geburt etwa 25 bis 36 Gramm schwer.
Wochenlang haben sich alle Erdmännchen in ihre Höhle zurückgezogen und waren nur einzeln oder zu zweit auf der Anlage zu sehen. Die Tierpfleger hielten sich nach den ersten Anzeichen für Nachwuchs ebenfalls zurück, um der jungen Gruppe ausreichend Ruhe zu ermöglichen. Die Hellabrunner Tierärztin Dr. Maike Lücht brachte jetzt Licht ins Dunkel und bestimmte, neben dem Gesundheitszustand, das Geschlecht der Jungtiere. Das Ergebnis: Ein Männchen und ein Weibchen bereichern seit April die Erdmännchengruppe in Hellabrunns Giraffensavanne.
- Anzeige -Tierische Frauenpower bei den Erdmännchen
In ihrem natürlichen Habitat sind die Erdmännchen-Weibchen die dominanten Tiere einer Gruppe und entscheiden, mit wem sie sich paaren. Dabei suchen sie sich üblicherweise den stärksten Partner. Nur dieses Alpha-Paar bekommt Nachwuchs. Nach einer Tragzeit von etwa 77 Tagen kommen die Jungtiere zur Welt. Erst nach 14 Tagen öffnen sich die Augen und der Nachwuchs folgt den Familienmitgliedern ins Freie. Da sich die ganze Gruppe um die Jungenaufzucht kümmert, lässt sich schwer sagen, wer der Vater sein könnte.
„Wir haben im letzten Herbst gut beobachten können, wie unsere drei Männchen um das Weibchen gebuhlt haben“, so Carsten Zehrer, Kurator und Zoologischer Leiter im Tierpark Hellabrunn. „Da wurde heftig gerauft, gebalgt und um Futter gekämpft, während das Weibchen eher still beobachtete und dann offensichtlich ihren Favoriten ausgesucht hat. Solche Auseinandersetzungen zur Rangordnung können teilweise auch blutig enden, da Erdmännchen als Raubtiere über scharfe und sehr spitze Zähne verfügen. Nach dem Tod des ersten Nachwuchses in der neuen Gruppe sind wir sehr froh, über die beiden gesunden Jungtiere und gespannt auf die weitere Entwicklung“, so Zehrer weiter.
Fortpflanzungsfreudige Familie ihrer Art
Und während sich der Tierpark und seine Gäste über die Zwillings-Jungtiere der Erdmännchen aus dem Wurf im April freuen, hat sich bei den offensichtlich fortpflanzungsfreudigen Mangusten auch schon der nächste Nachwuchs angekündigt. Das Ergebnis erneuter tierischer Zweisamkeit kam dann erstmals letzte Woche in Form von weiteren drei kleinen Jungtieren ans Tageslicht. Über Geschlecht und Gesundheitszustand des letzten Wurfes im August gibt es noch keine detaillierten Informationen. Auch hier wird die Gruppe erst mal in Ruhe gelassen; Details dann zu gegebenem Zeitpunkt veröffentlicht. Es lohnt sich also, bei den umtriebigen Erdmännchen vorbeizuschauen, deren Gruppe sichtlich wächst, gedeiht und für viel Action an der Giraffensavanne sorgt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.