Feelgood-Food
Cremige pinke Pasta für Barbie-Fans und Feinschmecker
Stand 10.08.23 - 13:14 Uhr
Nach dem Erscheinen des Barbie-Films ist der neueste Food Trend die pinke Pasta. Die sieht nicht nur fantastisch aus, sondern ist auch gesund und super lecker. Hier erfährst du mehr zu den Zutaten und der sehr einfachen Zubereitung.

©shutterstock
Pinke Barbie-Pasta mit roter Beete und Feta
Mit dem natürlichen Farbstoff „Rote Beete“ sorgst du für einen echten Farbtupfer auf deinem Teller. Die cremige knallpinke Soße mit Rote Beete und Feta kannst du ganz einfach in nur 15 Minuten zubereiten. Dieses Rezept ist selbst für diejenigen geeignet, die normalerweise keine Rote Beete mögen.
- Anzeige -Neuer Foodtrend
Die frische Rote Beete sorgt für eine knallige Farbe. Falls du zur Roten Beete aus der Dose greifst, ergibt sich eher ein altrosa. Definitiv für Pasta-Liebhaber geeignet, die für etwas Abwechslung sorgen möchten. Denn auch bei der Pasta-Sorte kannst du dich austoben, ob Rigatoni, Farfalle oder Penne – zu diesem Rezept passt jede Sorte. Unser Tipp für die Veganer ist, den Feta durch Cashew-Käse zu ersetzen.
Zutaten für vier Portionen
- 4 frische Rote Beete mittelgroß (ca. 500 g)
- 200 g Feta
- 500 g Pasta z.B. Rigatoni, Farfalle, Orecchiette, Spaghetti
- 1 EL Ahornsirup/Honig/Agavendicksaft
- 4 EL Olivenöl
- 1/2 Zitrone, davon der Saft
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Chiliflocken
- (Wahlweise: gehackte Petersilie, Basilikum, Pinienkerne)
Zubereitung
- Den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden.
- Die Rote Bete zusammen mit dem Feta in eine Auflaufform geben. Mit dem Ahornsirup und dem Olivenöl beträufeln und die Chiliflocken darüber verteilen. Dann im Ofen für 40 Minuten backen.
- Währenddessen die Pasta nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen und 250 ml des Kochwassers auffangen.
- Die gebackene Bete und den Feta in einen Mixer geben, den Zitronensaft und das Nudelwasser hinzugeben und alles zu einer feinen Creme pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße mit der Pasta vermischen und nach Belieben mit gehackter Petersilie, Basilikum oder gerösteten Pinienkernen servieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!