Hitzefalle für Hunde
Darf ich Fensterscheiben einschlagen, um Hunde aus heißen Autos zu retten?
Stand 09.06.23 - 11:02 Uhr
Hunde sollten an warmen Tagen niemals in einem verschlossenen Auto zurückgelassen werden. Wie sollte man reagieren, wenn sie doch eingesperrt wurden?
© Shutterstock.com
Auto wird für den Hund zur Hitzefalle
Auch wenn es viele Hundebesitzer wissen, passiert es zu oft: Kurz einkaufen, die Post wegbringen etc. Diese „paar“ Minuten im verschlossenen Auto führen jedes Jahr zum qualvollen Tod von Hunden. Selbst milde 20° Grad können schnell zur Hitzefalle werden. Was du machen kannst, wenn du siehst, dass ein Hund in Not ist, erfährst du hier.
- Anzeige -Was tun, wenn ein Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen wurde?
Laut dem Vier Pfoten Verband: „Fenster herunterzukurbeln oder im Schatten zu parken, hilft nur kurzfristig und verhindert nicht, dass die Temperaturen steigen und die Hitze kann noch immer einen Hitzschlag oder andere Leiden verursachen.“
Was ist, wenn die Fenster verschlossen sind? Darf ich einen Hund retten, indem ich die Fensterscheibe einschlage? Diese Frage hat sich bestimmt schon jeder Tierliebhaber gestellt.
Die Antwort ist etwas komplexer. Zuallererst muss man überprüfen, ob sich das Tier in Not befindet. Hunde verfügen über nur wenige Schweißdrüsen und kühlen sich über das Hecheln ab. Im heißen Wageninneren können sie ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Wenn der Hund sehr stark hechelt und kein Besitzer gefunden werden kann, muss umgehend die Polizei (110), oder die Feuerwehr (112) informiert werden, damit das Fahrzeug geöffnet wird. Schließlich steigen die Temperaturen in dem Wagen an warmen Sommertagen rasant bis zu 70° Celsius an. Da die Feuerwehr per Gesetz nicht die gleiche Befugnis wie die Polizei hat, das Auto zu öffnen, muss nachweislich nach dem Besitzer gesucht werden.
- Anzeige -Bei drohender Todesgefahr
Wenn sich das Tier schon in Todesgefahr befindet und nicht mehr rechtzeitig die Polizei oder Feuerwehr erreicht werden kann, dann darfst du eigenständig die Scheibe einschlagen. Rechtlich wird die Rettung durch die Notstandsregelung gedeckt. Das bedeutet, dass das Einschlagen der Scheibe nicht als Sachbeschädigung gilt, da man den Hund aus einem „Notstand“, also der Lebensgefahr befreit. Passanten können Hilfe leisten oder als Zeugen gelten.
Nachdem das Tier aus dem Fahrzeug geborgen wurde, muss es sofort in den Schatten gebracht und mit Wasser versorgt werden. Achtung: Das Trinkwasser darf nicht eiskalt sein! Auch nachdem sich der Zustand des Tieres erstmal stabilisiert hat, muss das Tier unbedingt zum Tierarzt gebracht werden.
Temperaturen Vergleich: So heiß wird es!
- Bei milden 20° Celsius erhitzt sich das Auto nach zehn Minuten auf 27° Celsius
- Bei einer Außentemperatur von 28° Celsius erhöht sich die Temperatur nach zehn Minuten auf 35° Celsius
- Jede weitere Minute steigen die Temperaturen im Inneren schneller an
Folgen für den Hundehalter
Nach §17 des Tierschutzgesetzes wird der Hundebesitzer zur Rechenschaft gezogen und bestraft, wenn er seinen Hund eingesperrt lässt und das Tier unter Überhitzung oder Unterkühlung leidet. Dem Besitzer droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!