Zecken-Saison
Wie du dich vor Zecken schützen kannst
Stand 06.06.23 - 08:36 Uhr
Diese beinahe unsichtbare Gefahr lauert bei uns in Wäldern, Gräsern und Sträuchern: Wie du dich vor Zecken schützen kannst, erfährst du hier.
©shutterstock
Zeckensaison geht los
Die winzigen Kreaturen mögen zwar klein sein, aber ihr Einfluss auf unser Leben ist alles andere als unbedeutend. Von der Übertragung von Krankheiten bis hin zu schweren allergischen Reaktionen können Zecken ernsthafte Schäden verursachen, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
- Anzeige -Was macht Zecken so gefährlich?
Zecken tragen eine Vielzahl von Krankheitserregern in sich, die sie durch ihren Speichel übertragen, wenn sie in die Haut von Menschen oder Tieren stechen.
Zu den häufigsten von Zecken verursachten Krankheiten gehören die Borreliose und das Rocky-Mountain-Fleckfieber, die beide lebenslange Folgen haben können, wenn sie nicht behandelt werden.
Zecken übertragen nicht nur verschiedene Viren und Bakterien, sondern können auch eine extreme allergische Reaktion namens Alpha-Gal-Syndrom auslösen. Dieses Syndrom verursacht Symptome einer Rotfleischallergie wie Nesselsucht und Atembeschwerden.
In der Regel treten Symptome in Form von Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen auf. Sie können auch Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen umfassen. Neben den körperlichen Symptomen treten bei vielen auch psychische Auswirkungen wie Depressionen oder Angstzustände auf.
Darum solltest du bei jeder Art von durch Zecken übertragener Krankheit einen professionellen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
- Anzeige -Wie erkennst du einen Zeckenbiss?
Zecken leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Grasland, Sträucher und sogar menschlichen Behausungen. Zecken gedeihen in warmem und feuchtem Klima und bevorzugen Gebiete mit dichter Vegetation. Neben den Umweltfaktoren benötigen Zecken auch bestimmte Wirte zum Überleben.
Sollte eine Zecke dich als Wirt ausgesucht haben, erkennst du den Biss wie folgt: Das erste Anzeichen eines Zeckenbisses ist in der Regel ein Juckreiz oder Brennen an der Bissstelle. Dies kann mit einer Rötung und Schwellung der Stelle einhergehen. Möglicherweise finden Sie auch eine kleine Beule, die einem Pickel oder Mückenstich ähnelt.
Wenn du eine Zecke in der Haut entdeckst, entferne sie so schnell wie möglich mit einer Pinzette. Fasse den Kopf und Körper der Zecke fest an und ziehe sie gerade nach oben, ohne sie zu verdrehen oder zu ruckeln. Reinige die Stelle anschließend mit Wasser und Seife und beobachte den Biss die nächsten Tage und achte auf Infektionen.
- Anzeige -Wie kannst du Zeckenbisse vermeiden?
Zecken sind meistens in warmen, feuchten Umgebungen in hohen Gräsern und Sträuchern, sowie in Wäldern zu finden. Um einen Kontakt in diesen Gebieten zu vermeiden, solltest du langärmelige Hemden und Hosen tragen und ein Insekten- am besten Zeckenschutzmittel auftragen.
Nach dem Verlassen der Gebiete, ist zu empfehlen, sich am ganzen Körper auf Zecken abzusuchen.
Solltest du Hunde oder Katzen haben, die sich regelmäßig im Freien aufhalten, lohnt es sich sie regelmäßig zu untersuchen. Um das Risiko von ungewollten Zecken im Haus zu verringern, solltest du monatlich ein vom Tierarzt verschriebenes Floh-/Zeckenmittel einnehmen und die Tiere nach dem Aufenthalt im Freien routinemäßig zu putzen.
- Anzeige -Wie kannst du Folgen von Zeckenbissen vorbeugen?
Prävention ist das A und O, um sich vor durch Zecken übertragbare Krankheiten zu schützen. Wie bereits erwähnt könne lange Kleidung und Insektenschutzmittel vor Bissen schützen.
Solltest du bereits gebissen worden sein, gilt es sofort einen Arzt aufzusuchen, um sich auf eine Infektion untersuchen zu lassen.
Gegen viele Krankheiten sind Impfstoffe eine wichtige Präventionsmaßnahme. Es gibt Impfungen, die gegen Borreliose und FSME schützen. Hierbei ist es hilfreich, sich bei einem Arzt deines Vertrauens über die Schutzmöglichkeiten zu informieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!