Online Shopping
Amazon: Nie wieder Fehlkäufe dank neuem Feature
Stand 31.03.23 - 10:30 Uhr
Sternebewertungen bieten eine Richtlinie, an der sich Kunden orientieren können. Mit diesem Schritt will Amazon nun gegen falsche Sternebewertungen vorgehen.
© Sundry Photography/shutterstock
Amazon warnt vor häufig zurückgegebenen Produkten
Im Internet zu bestellen, birgt immer ein gewisses Risiko. Bei den meisten Unternehmen bieten deshalb Kundenbewertungen eine Richtlinie, an der sich Kunden orientieren können. Oft ist das bestellte Produkt jedoch trotzdem nicht so, wie es vermarktet wurde. Mit diesem Schritt will Amazon nun dagegen vorgehen.
- Anzeige -Was ist die Idee von Amazon?
Viele Händler, die ihre Produkte beispielsweise über Amazon vermitteln, wissen um die Bedeutung einer guten Kundenbewertung und machen sich dies zunutze, um mit immer neuen Maschen Kunden zu einem Kauf zu bewegen.
Amazon möchte jetzt dagegen vorgehen und warnt Kunden inzwischen vor potenziellen Fehlkäufen. Mit einer gut sichtbaren Warnung „Häufig zurückgegebener Artikel“ wird dem Kunden geraten, sich die einzelnen Bewertungen genauer durchzulesen.
Gibt es diese Warnung überall?
Das neue Feature wurde von Amazon bereits bestätigt. Diese Hinweise sollen nur für Produkte angezeigt werden, die von Drittanbietern und nicht von Amazon selbst vertrieben werden.
Bisher gibt es die Warnungen nur auf der US-Seite. Selbst dort wird dies auch nicht jedem Nutzer angezeigt, obwohl dasselbe Produkt ausgewählt wurde.
Ob die Warnungen in Zukunft weltweit gelten sollen, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
- Anzeige -Sind Sternebewertungen nicht vertrauenswürdig?
Bei vielen Produkten auf der Plattform kommt es vor, dass die Sternebewertung auf ein gutes Produkt schließen lässt. Ohne länger zu überlegen, landet es so im Warenkorb.
Bei der Lieferung stellt sich dann jedoch heraus, dass das Produkt ernsthafte Mängel aufweist. Meist lassen sich diese Fehlkäufe mit einem Blick in die Bewertungen vermeiden. Dort sind oft die Fehler, die ein Produkt aufweisen kann, beschrieben – du solltest dich also nicht nur auf die Anzahl der Sterne verlassen.
Was hat Amazon davon?
Mit dem neuen Warnhinweis kann Amazon gegen eines der größten Ärgernisse des Unternehmens vorgehen. Der Händler kämpft seit Jahren gegen gefälschte Produkte und Bewertungen auf der Webseite.
Dritthändler organisieren sich oft gute Bewertungen durch Produktgeschenke und wollen so ihr Produkt vermarkten.
Für Amazon ist das gleich in mehrerlei Hinsicht ein Problem. Bei mehreren schlechten Kauferfahrungen sinkt das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen. Zudem muss der Handelsriese zusätzliche Kosten durch Rückversand, die Lagerung der Rückläufer und deren Entsorgung verzeichnen.
Der Warnhinweis bietet also für das Unternehmen als auch für die Käufer eine Win-win-Situation.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!