Neuheiten 2025
Wiesn 2025: Erstes Zelt schafft Bargeldzahlung ab
Stand 11.07.25 - 10:33 Uhr
Bier, Brezn und bargeldlose Zahlung? Auf der Wiesn 2025 wird das Angebot an digitalen Bezahlmöglichkeiten ausgeweitet. Ein Zelt verzichtet komplett auf Bargeld, während das erste große Festzelt auch auf Kartenzahlung setzt.

© Bernd Wackerbauer
Bargeldlose Zahlung auf der Wiesn: Das ändert sich 2025
Immer mehr Menschen tragen kein Bargeld mehr bei sich – auf dem Oktoberfest 2025 soll dieser Trend nun auch Einzug finden. Über 160 Betriebe, Stände und sogar Zelte bieten auf der diesjährigen Wiesn digitale Bezahlverfahren an.
- Anzeige -Erstes Zelt verzichtet komplett auf Bargeld
Ein Novum: Die Münchner Stubn ist das allererste Zelt, das komplett auf Bargeld verzichtet und nur Kartenzahlung ermöglicht. Vor allem internationale Gäste hätten selten Bargeld dabei. Seit ein paar Jahre kann man in dem Zelt schon mit Karte zahlen.
Übrigens: Seit Pfingsten ist das auch in der gleichnamigen Münchner Stubn am Hauptbahnhof der Fall – auch in der ganzjährigen Wirtschaft verzichten die Wirte auf Bargeld.
Wie das kontaktlose Zahlen aussehen soll
Das Armbrustschützenzelt ist eines der ersten großen Festzelte, welches dieses Jahr die Bezahlung per Smartphone über Google Pay und Apple Pay ermöglichen möchte – zusätzlich zum Bargeld. Ein komplett ausgearbeitetes Konzept gibt es allerdings noch nicht – denkbar wären beispielsweise ausgedruckte oder digitale QR-Codes, über die man auf einer Bezahl-Website den Betrag begleichen kann. Auch die kleinen, weißen Kartenterminals des Zahlungsdienstleisters SumUp werden in Erwägung gezogen.
Die Wiesn startet in weniger als 100 Tagen
Das 190. Oktoberfest beginnt am 20. September und geht 16 Tage lang. Traditionell dauert der Aufbau ca. 10 Wochen – die Großbaustelle startet 2025 schon am 30. Juni. Die Maß Bier kostet dieses Jahr je nach Wirt zwischen 14,50 € und 15,80 €. Leider müsst ihr auch bei Speisen und nichtalkoholischen Getränken mit Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr rechnen.
Die Wiesn wartet auch heuer mit neuen spannenden Fahrgeschäften auf euch: darunter das Karussell „Swing Up“ oder die Berg- und Talbahn mit hängenden Gondeln „Happy Sailor“. Es gibt dieses Jahr also einige Neuheiten, auf die ihr euch freuen könnt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.