Wiesn 2024
So isst du dich am günstigsten durch die Wiesn
Stand 05.10.24 - 18:15 Uhr
Auf der Wiesn zu sparen, kann sich ganz schön schwer gestalten. Wo Hendl, Bier und Co. am billigsten ist, findest du, hier.

©shutterstock
Oktoberfest für Sparfüchse
Mittagswiesn
Wenn du dir auf der Wiesn etwas Geld sparen willst, wolltest du jetzt gut aufpassen. Nicht nur der Andrang auf das Oktoberfest ist mittags geringer, auch die Preise sind tiefer. Die Wiesnwirte bieten nämlich eine günstigere Mittagskarte an, die sich vor allem für Familien, aber auch für alle Sparer anbietet. In den meisten Wiesnzelten gibt es dann täglich ein anderes vergünstigtes Gericht. Bei den Münchner Stubn gibt es sogar eine Aktion fürs Wiesnbier. Wenn man während der Mittagswiesn zum Essen vorbeikommt und eine Mass Festbier bestellt, bekommt man direkt noch eine zweite gratis dazu. Das gilt auch für das alkoholfreie Wiesnbier.
- Anzeige -Hendl
Den absoluten Klassiker auf dem Oktoberfest findest du am billigsten auf der Oidn Wiesn. Genauer gesagt in der Boandlkramerei. Hier zahlst du für ein halbes Hendl nämlich nur 15,90 Euro. 16,20 Euro zahlst du im Festzelt Tradition und auch im Schützen Festzelt musst du ebenfalls nur 16,30 Euro liegen lassen. Am meisten kostet das halbe Hendl beim Ammer, da kostet es sage und schreibe 29,90 Euro. Das sind fast zwei Maß Bier!
Schweinsbraten
Den günstigsten Schweinsbraten bekommst du im Hacker Zelt für 21,50 Euro. In der Heinz Wurst- und Hühnerbraterei zahlst du nicht viel mehr, nur 21,80 Euro. Die Augustiner Festhalle bietet ebenfalls einen fairen Preis mit 22,50 Euro. Am meisten kostet der Braten im Löwenbräu Zelt für 27,80 Euro und auch im Schützen-Zelt musst du ganze 26 Euro hinlegen.
Kasspatzen
Die Preise für die leckeren Kasspatzen variieren stark. Im Hochreiter’s Zur Bratwurst musst du nur 15,50 Euro zahlen und auch in der Ochsenbraterei kostet das Gericht nur 17,40 Euro. So richtig teuer wird’s dann beim Fisch Bäda mit 24,90 Euro oder im Schützen Zelt mit 23,50 Euro.
Obazda
Am billigsten kommt man mit Obazdn weg. Den bekommst du am billigsten im Goldenen Hahn für 9,90 Euro, immer mit ein paar Radieserln und Zwiebeln. Auch sehr preiswert ist der bayerische Aufstrich in der Kalbsbraterei für 10,90 Euro. Fast doppelt so teuer wird’s in Kufflers Weinzelt, mit 18,40 Euro und auch im Löwenbräu musst du 16,90 Euro zahlen.
Kaiserschmarrn
Unsere liebste Wiesn-Nachspeise bekommst du am billigsten im Goldenen Hahn für 14,90 Euro und in der Hühner- und Entenbraterei Ammer für 15 Euro. Am teuersten wird es hingegen im Käfer mit 21,50 Euro und auch im Weinzelt musst du 22 Euro für die österreichische Köstlichkeit zahlen.
Festbier
Welches Wiesnbier wie viel kostet, findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!