Wiesn 2024
So isst du dich am günstigsten durch die Wiesn
Stand 05.10.24 - 18:15 Uhr
Auf der Wiesn zu sparen, kann sich ganz schön schwer gestalten. Wo Hendl, Bier und Co. am billigsten ist, findest du, hier.
©shutterstock
Oktoberfest für Sparfüchse
Mittagswiesn
Wenn du dir auf der Wiesn etwas Geld sparen willst, wolltest du jetzt gut aufpassen. Nicht nur der Andrang auf das Oktoberfest ist mittags geringer, auch die Preise sind tiefer. Die Wiesnwirte bieten nämlich eine günstigere Mittagskarte an, die sich vor allem für Familien, aber auch für alle Sparer anbietet. In den meisten Wiesnzelten gibt es dann täglich ein anderes vergünstigtes Gericht. Bei den Münchner Stubn gibt es sogar eine Aktion fürs Wiesnbier. Wenn man während der Mittagswiesn zum Essen vorbeikommt und eine Mass Festbier bestellt, bekommt man direkt noch eine zweite gratis dazu. Das gilt auch für das alkoholfreie Wiesnbier.
- Anzeige -Hendl
Den absoluten Klassiker auf dem Oktoberfest findest du am billigsten auf der Oidn Wiesn. Genauer gesagt in der Boandlkramerei. Hier zahlst du für ein halbes Hendl nämlich nur 15,90 Euro. 16,20 Euro zahlst du im Festzelt Tradition und auch im Schützen Festzelt musst du ebenfalls nur 16,30 Euro liegen lassen. Am meisten kostet das halbe Hendl beim Ammer, da kostet es sage und schreibe 29,90 Euro. Das sind fast zwei Maß Bier!
Schweinsbraten
Den günstigsten Schweinsbraten bekommst du im Hacker Zelt für 21,50 Euro. In der Heinz Wurst- und Hühnerbraterei zahlst du nicht viel mehr, nur 21,80 Euro. Die Augustiner Festhalle bietet ebenfalls einen fairen Preis mit 22,50 Euro. Am meisten kostet der Braten im Löwenbräu Zelt für 27,80 Euro und auch im Schützen-Zelt musst du ganze 26 Euro hinlegen.
Kasspatzen
Die Preise für die leckeren Kasspatzen variieren stark. Im Hochreiter’s Zur Bratwurst musst du nur 15,50 Euro zahlen und auch in der Ochsenbraterei kostet das Gericht nur 17,40 Euro. So richtig teuer wird’s dann beim Fisch Bäda mit 24,90 Euro oder im Schützen Zelt mit 23,50 Euro.
Obazda
Am billigsten kommt man mit Obazdn weg. Den bekommst du am billigsten im Goldenen Hahn für 9,90 Euro, immer mit ein paar Radieserln und Zwiebeln. Auch sehr preiswert ist der bayerische Aufstrich in der Kalbsbraterei für 10,90 Euro. Fast doppelt so teuer wird’s in Kufflers Weinzelt, mit 18,40 Euro und auch im Löwenbräu musst du 16,90 Euro zahlen.
Kaiserschmarrn
Unsere liebste Wiesn-Nachspeise bekommst du am billigsten im Goldenen Hahn für 14,90 Euro und in der Hühner- und Entenbraterei Ammer für 15 Euro. Am teuersten wird es hingegen im Käfer mit 21,50 Euro und auch im Weinzelt musst du 22 Euro für die österreichische Köstlichkeit zahlen.
Festbier
Welches Wiesnbier wie viel kostet, findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.