25 Jahre PAYBACK
Gewinne 25.000 PAYBACK °Punkte!
Stand 14.07.25 - 11:12 Uhr
PAYBACK feiert 25. Geburtstag – und du kannst richtig abräumen! Gewinne mit 95.5 Charivari jede Woche 25.000 °Punkte. Jetzt anmelden und mit etwas Glück gewinnen!

PAYBACK wird 25 – du bekommst die Geschenke!
PAYBACK wird 25 – und München feiert mit! Wir feiern gemeinsam mit PAYBACK die großen Jubiläumswochen – und du hast die Chance auf 25.000 PAYBACK °Punkte geschenkt. 🎁
So funktioniert’s:
- Mitmachen: Einfach jetzt hier im Formular eintragen.
- Freitags Daumen drücken: Jeden Freitag ziehen wir live die Gewinner im Programm.
- Gewinnen: Mit etwas Glück gehören dir bald 25.000 °Punkte.
Präsentiert von PAYBACK
Noch mehr zu gewinnen in der PAYBACK App
PAYBACK wird 25 Jahre alt! Und wie es sich für eine ordentliche Geburtstagsfeier gehört, bekommen nicht wir Geschenke, sondern ihr! In der PAYBACK App gibt’s täglich tolle Jubiläumsangebote zur Auswahl: Gratis-Produkte, Extrapunkte oder Lose für exklusive Gewinnspiele – du entscheidest, was du willst!*
* Vom 30.06. bis 27.07.2025 gibt es täglich neue Angebote als Dankeschön für die Kundentreue.
Die Payback Insider Tipps für München:
Urlaub buchen & doppelt profitieren – mit PAYBACK!
Der Sommerurlaub steht vor der Tür – und mit PAYBACK wird die Reiseplanung noch lohnender! Nutze die zahlreichen Vorteile, die dir PAYBACK bei der Buchung deiner nächsten Reise bietet
- Punkte sammeln bei über 60 Partnern: Ob Pauschalreise, Hotel, Flug oder Kreuzfahrt – bei Partnern wie Expedia, TUI, GetYourGuide, Holidaycheck und vielen mehr kannst du PAYBACK °Punkte sammeln.
- Exklusive Aktions-Coupons: Aktiviere vor der Buchung spezielle Coupons in der PAYBACK App oder auf PAYBACK.de, um zusätzliche Extra°Punkte zu erhalten
- Einfache Buchung über PAYBACK: Starte deine Buchung direkt über PAYBACK.de oder die PAYBACK App, um sicherzustellen, dass du Punkte sammelst.
- Punkte einlösen für Reisegutscheine: Tausche deine gesammelten °Punkte gegen Reisegutscheine von Anbietern wie airbnb ein und spare bei deiner nächsten Buchung
- Flexible Nutzung: Ob online oder vor Ort – bei teilnehmenden Reisebüros kannst du ebenfalls PAYBACK °Punkte sammeln, indem du deine PAYBACK Karte vorlegst.
Online shoppen & Punkte sammeln – mit PAYBACK
Shoppen und profitieren – mit PAYBACK wird jeder Onlineeinkauf zum Gewinn! Mit PAYBACK kannst du bei über 700 Online-Shops Punkte sammeln – und das ganz einfach:
- Punkte sammeln bei über 700 Online-Shops: Ob Mode, Technik oder Reisen – bei Partnern wie Amazon, OTTO und H&M und vielen mehr sammelst du Punkte.
- Exklusive Online-Aktionen nutzen: Profitiere jede Woche von neuen Top-Aktionen und Sonderangeboten, um noch mehr Punkte zu sammeln.
- Einfache Punktegutschrift: Gib deine PAYBACK Kundennummer im Bestellprozess ein oder starte deinen Einkauf direkt über PAYBACK.de oder die PAYBACK App, um sicherzustellen, dass du Punkte sammelst.
Tipp: Nutze die PAYBACK App oder die Browser-Erweiterung PIA, um keine Punkteaktion zu verpassen und deinen Einkauf noch einfacher zu gestalten.
PAYBACK American Express Karte – doppelt punkten bei jedem Einkauf!
Doppelt Punkten bei jedem Einkauf! Mit der PAYBACK American Express Karte sammelst du doppelt:
- Mit der PAYBACK American Express Karte bei jeder Zahlung, egal ob im Shop, online oder mobil – PAYBACK °Punkte sammeln: 1 °Punkt pro 3€ Umsatz – auch bei Händlern, die kein PAYBACK Partner sind.
- Und bei allen PAYBACK Partnern sogar doppelt °punkten, denn hier sammelst du zusätzlich noch die regulären PAYBACK °Punkte.
- Keine Jahresgebühr: Die Karte ist dauerhaft kostenlos/beitragsfrei.
- Kein Punkteverfall: Deine gesammelten Punkte verfallen nicht mehr.
- Willkommensbonus: Außerdem erhältst du beim Abschluss der PAYBACK American Express Karte immer einen attraktiven Willkommensbonus. Mehr Infos auf payback.de/amex
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.