Nach Wels-Angriff in Bayern
Wels in Bayern: Gefahr im Badesee? So verhältst du dich richtig
Stand 23.06.25 - 11:47 Uhr
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.

© Shutterstock
FAQ: Welse & Co. in bayerischen Badeseen: Was schwimmt da unter uns?
Gefährliche Fische in Bayerns Seen? Ein riesiger Wels sorgt für Schlagzeilen: Mehrere Badegäste wurden gebissen. Doch wie gefährlich sind Welse, Hechte, Aale & Co. wirklich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
- Anzeige -Was ist am Wochenende im Brombachsee passiert?
Am Brombachsee kam es zu einem seltenen Vorfall: Ein rund zwei Meter langer und 90 Kilogramm schwerer Wels griff mehrere Badegäste an und verletzte sie. Die Polizei sperrte daraufhin den Badebereich und erlegte das Tier schließlich mit einer Dienstwaffe, um weitere Gefährdungen auszuschließen. Experten vermuten, dass der Wels sein Nest verteidigen wollte.
Sind Welse grundsätzlich gefährlich für Badende?
Nein. Welse sind in bayerischen Seen normalerweise scheu und meiden Menschen. Nur in extrem seltenen Ausnahmefällen, wie beim Vorfall am Brombachsee, kann es zu Angriffen kommen. Meist verteidigen die Tiere dann ihren Laichplatz. In der Regel sind Welse friedlich und stellen keine Gefahr für Schwimmer dar.
Wie erkennt man einen Wels?
Welse, auch Waller genannt, haben einen langgestreckten, schuppenlosen Körper, zwei auffällige Barteln am Oberkiefer und können bis zu zwei Meter lang werden. Sie gehören zu den größten Fischen in bayerischen Seen. Ihre Nahrung besteht aus Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren und manchmal auch Wasservögeln.
Wie sollte man sich verhalten, wenn man einem Wels begegnet?
- Ruhe bewahren und keine Panik.
- Abstand halten und den Wels nicht bedrängen.
- Niemals Welse füttern, um ihr Verhalten nicht zu beeinflussen.
- Welse beobachten ja, aber immer mit Respekt vor dem Tier.
Welche anderen großen Fische schwimmen in bayerischen Seen?
Neben dem Wels gibt es weitere eindrucksvolle Bewohner:
- Hecht: Flacher Kopf, entenförmiges Maul mit scharfen Zähnen. Jagd vor allem kleinere Fische, Frösche und Wasservögel. Für Menschen ungefährlich, solange man ihm nicht zu nahe kommt.
- Zander: Bis zu 80 Zentimeter großer Jäger mit spitzem Kopf und Stachelstrahlen auf den Rückenflossen. Bevorzugt tieferes Wasser.
- Karpfen: Friedlicher Pflanzen- und Kleintierfresser, erkennbar am großen, nach unten gerichteten Maul.
- Aal: Schlangenförmiger Fisch, meist am Gewässerboden unterwegs, selten beim Baden zu Gesicht zu bekommen.
Welche anderen Tiere begegnen Badegästen in bayerischen Seen?
- Ringelnatter: Bis zu 120 cm lange, harmlose Wasserschlange. Frisst Amphibien und kleinere Tiere.
- Krebse: In vielen Seen leben mittlerweile Signalkrebse aus Nordamerika. Diese sind für den Menschen ungefährlich.
Warum gibt es immer wieder Geschichten von aggressiven Fischen?
Solche Vorfälle sind extrem selten und meist auf besondere Situationen wie Brutverteidigung oder Verwechslungen mit Beute zurückzuführen. Insgesamt sind Badeseen in Bayern sichere Orte zum Schwimmen. Begegnungen mit Fischen gehören zur Naturerfahrung dazu, sind in der Regel aber harmlos.
Wie schützt man sich vor tierischen Begegnungen beim Baden?
- Nicht hektisch bewegen, keine Tiere anfassen oder füttern.
- Besonders an schilfigen, flachen Uferbereichen aufmerksam bleiben.
- Keine Panik bei einer Begegnung: die Tiere weichen meist von selbst aus.
Fazit: Das Wasserleben in Bayerns Seen ist vielfältig und faszinierend. Welse und andere Fische sind Teil eines gesunden Ökosystems. Angst braucht man beim Schwimmen nicht zu haben, Respekt vor der Natur sollte man aber immer haben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
Es ist ein Schock für die Rock-Welt: Ozzy Osbourne hatte erst vor etwas mehr als zwei Wochen ein letztes Mal auf der Bühne performt.
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan schwer verunglückt. Noch ist sie nicht geborgen. Die Suche soll fortgesetzt werden.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?