Neuerungen im Oktober
Winterreifen, Zeitumstellung, Bafög: Was sich für dich im Oktober ändert
Stand 24.10.24 - 15:30 Uhr
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei Bafög, der Winterzeit, neue Regelungen für Winterreifen und vieles mehr, findest du hier.

©shutterstock
Diese Neuerungen bringt der Oktober mit sich
Neue Regelung für Winterreifen
Ab 1. Oktober gelten neue Regelungen für Winterreifen. Woraus du achten musst, erfährst du hier.
Mehr Bafög für Studenten
Ab dem kommenden Wintersemester gibt es mehr Geld für deutsche Studenten. Der Grundbedarfssatz steigt um fünf Prozent auf 475 Euro im Monat. Studierende, die nicht mehr Zuhause wohnen, bekommen ab sofort eine Wohnkostenpauschale von 380 Euro und auch der Föderungshöchstbetrag steigt um 58 Euro auf 992 Euro im Monat. Zudem haben Studienanfänger aus ärmeren Haushalten den Anspruch auf eine Starthilfe in Höhe von 1000 Euro.
- Anzeige -Sommerzeit endet in Deutschland
Ab dem letzten Wochenende im Oktober endet die letzte Sommerzeit in Deutschland, sowie in vielen weiteren europäischen Ländern. Demnach werden in der Nacht auf den 27. Oktober die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
Neue Bezahlmethode in Online-Shops
Ab dem 1. Oktober ist es bei verschiedenen Onlineshops möglich, mit einer neuen Bezahlmethode einzukaufen. Diese nennt sich Payback Pay und wird vorerst bei DM, dann aber auch bei deren Partnershops Media Markt, Saturn oder Amazon verwendet. Es werden Punkte gesammelt, die dann direkt beim Online-Shopping eingelöst werden können. Reichen die Punkte nicht, wird der Restbetrag per Karte oder PayPal beglichen.
Neue Fragen bei der theoretischen Fahrprüfung
Auch Fahrschüler müssen ab 1. Oktober mit neuen Fragen für die Theorie-Prüfung rechnen. Üblicherweise wird der Fragenkatalog zweimal im Jahr überarbeitet und auch jetzt ist es wieder so weit. Es kann neuen Themen und Fragen geben oder die Formulierung wird verändert.
Auer Dult (Kirchweihdult)
Vom 19. bis 27. Oktober findet auch im Herbst 2024 wieder die Kirchweihdult am Mariahilfplatz statt. Täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr kannst du die verschiedenen Stände auskundschaften, eine Runde im Karussell drehen oder die leckeren Schmankerl kosten.
Outdoorsportfestival
Bevor der Winter kommt, habt ihr am 6. Oktober zwischen 10 Uhr und 18 Uhr im Olympiapark zahlreiche Möglichkeiten euch zu bewegen. Zahlreiche Verbände und Vereine bieten die Möglichkeit verschiedene Sportarten zu testen und laden ein zu einem sportlichen Mitmachen.
München-Marathon mit Trachtenlauf
Am 13. Oktober 2024 findet durch die ganze Stadt der München-Marathon statt und endet schlussendlich im Olympiastadion. Wenn du aber nicht 42,2 Kilometer vorbei am Siegestor, Chinesischen Turm, Gasteig, Nationaltheater und Viktualienmarkt laufen möchtest, gibt es auch Wettbewerbe über 10 oder 21 Kilometer. Ganz besonders ist auch der traditionelle Trachtenlauf. Dabei laufen Teilnehmer in Dirndl und Lederhosn eine rund 3,5 Kilometer lange Strecke. Anmeldungen sind noch bis 29. September möglich.
Lange Nacht der Museen
Am 19. Oktober 2024 öffnen rund 90 Münchner Museen und Galerien ihre Türen bis spät in die Nacht. Neben gewöhnlichen Ausstellungen gibt es hier auch Live-Musik, Performances, Führungen, Filme und Gespräche über Kunst. Auch die MVG fährt verstärkt, damit du nichts verpasst und alles gut erreichst.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
DESK
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.