Flirten
Umgedrehte Ananas und Blume hinterm Ohr: So flirtest du richtig im Ausland!
Stand 28.02.25 - 13:42 Uhr
Der Frühling rückt näher wie auch das Bedürfnis nach dem ein oder anderen Flirt - und so machst du durch kleine Zeichen auf dich aufmerksam - und das in den verschiedensten Ländern
©Shutterstock
Flirten mit Finesse: Der leichte Weg zum Herzgewinn
International Flirten: weder reden, geschweige denn die Sprache sprechen, um seinen Beziehungsstatus zu demonstrieren. Wie du deine Intentionen glasklar machst, ganz ohne Worte, Dating Apps, etc. erfährst du jetzt.
- Anzeige -Die geheime Sprache des Flirtens in Spanien
Auf TikTok trendete das Merca-Dating. Hierbei geht es um Datingversuche in der spanischen Supermarktkette Mercadona. Durch ein viral gehendes Video der Komikerin Vivy Lin stürmten Flirtbegeisterte abends zwischen 19 und 20 Uhr in die spanischen Läden, um sich eine Ananas zu schnappen. Diese legten sie dann kopfüber in den Einkaufswagen.
Warum? – Ganz einfach. Das symbolisiert, dass man interessiert ist an einem Flirt.
Die Methode wurde immer ausgetüftelter, sodass aus einer Kombination aus anderen Lebensmitteln im Einkaufswagen gezeigt werden kann „Ich will etwas Ernstes“ oder „Ich will nur ein kurzes Abenteuer“. Irgendwann führte es so weit, dass die Beteiligten nach TikTok-Regeln in Altersgruppen geteilt werden konnten; die 19- 25-Jährigen treffen sich in der Kühlabteilung, 26- 40-Jährige in der Fischabteilung und alles aufwärts in der Weinabteilung.
Wer also keine falschen Signale senden möchte, sollte beim Ananas kaufen in Zukunft gut aufpassen – in Spanien zumindest!
Insbesondere auf Kreuzfahrten soll selbst der Ananas-Print auf Klamotten das eigene Bedürfnis nach einer Affäre aufzeigen.
Flirten leicht gemacht: Charmant ins Gespräch kommen in Norwegen
Wenns im nächsten Urlaub in die Berge Norwegens geht, dann vergesst eure Hüte nicht! Trägt man beim Wandern einen grünen Hut, steht das für Singles, während Vergebene einen roten Hut tragen.
Vielleicht sprühen die Funken auf Hawaii
Blumen gehören zur hawaiianischen Kultur und damit gehen zahlreiche Traditionen einher. Folgende Symbolik könnte auch für Touristen recht interessant sein. Für Frauen gilt dort die Regel: trägt sie eine Blüte rechts hinterm Ohr, dann ist sie Single. Frauen in einer Beziehung tragen ihre Blüte dagegen hinter dem linken Ohr. Besonders geeignet dafür ist die Frangipani-Blüte.
Mit Stil auch in München Flirten
Für alle, die zum Flirten nicht ihre Stadt verlassen wollen, gibt es ähnlich zu Spanien auch hier eine Supermarkt Flirtaktion. Dafür müsst ihr in den Rewe nach Unterschleißheim kommen. Eine Aktion, die eigentlich nur für den diesjährigen Valentinstag gelten sollte, bleibt Bestandteil des Einkaufens in Unterschleißheim. Ganz ohne Ananas können Singles durch pinke Einkaufskörbe auf sich Aufmerksam machen. Einfach einen der pinken Single-Körbe schnappen, durch den Laden schlendern und nach weiteren Singles mit pinkem Einkaufskorb Ausschau halten. Am Ende verlässt du den Laden vielleicht nicht mehr alleine.
Oder ihr flirtet alle Jahre wieder auf der Wiesn. Denn auch bei den Dirndln der Damen können durch die Schleife der Schürze verschiedene Botschaften gesendet werden. Wichtig ist, wo sie gebunden wird. Wenn die Frau aus ihrer Sicht vorne links die Schleife bindet, ist sie Single. Die Schleife vorne rechts zu tragen, bedeutet, die Frau ist vergeben. Witwen tragen ihre Schleife hinten mittig. Vorne in der Mitte binden Jungfrauen oder alle, die ihren Beziehungsstatus nicht demonstrieren wollen, ihre Schleife.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.