Klima & Nachhaltigkeit
Tanzen fürs Klima: Club findet Lösung für Energieproblem beim Feiern
Aktualisiert 16.01.2023 - 14:35 Uhr
0
Immer mehr Clubs achten darauf, nachhaltige Lösungen für ihren hohen Energieverbrauch zu finden. In Schottland ist das einem Club gelungen. Er wandelt Körperwärme in Heiz- und Kühlenergie um.
©shutterstock
Tanzen, Schwitzen, Heizen
Ein einziger Club verbraucht an einem Wochenende mehr Energie als ein Single-Haushalt in einem Jahr. Es ist also sehr sinnvoll, sich gerade in diesem Bereich nach möglichen nachhaltigen Lösungen umzuschauen.
- Anzeige -Vorzeigebeispiel Glasgow
In Glasgow ist das in einem schottischen Club tatsächlich schon Realität. Durch eine geothermische Technologie kann hier die Körperwärme der Menschen, die bisher ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben wird, nachhaltig verwendet werden. Die Energie, die hier entsteht, kann monatelang unter der Erde gespeichert werden.
Wie funktioniert das?
Das Ganze funktioniert über Rohren in der Decke – auch eine spezielle Flüssigkeit spielt hier eine wichtige Rolle. Um die Hitze der tanzenden Partygäste aufzunehmen, wird die kalte Flüssigkeit durch die Rohre geleitet. Dort erwärmt sie sich und saugt so die Wärme der Tanzfläche auf.
- Anzeige -Die Wärme wird aus dem Club in den Garten des Veranstaltungsgeländes heraustransportiert. Hier gibt es zwölf Bohrlöcher im Boden. Die Wärme wird hier in eine Steinschicht übertragen, mit der diese Bohrlöcher verbunden sind. So wird die Hitze gespeichert.
Wenn diese Wärme zum Heizen zu einem anderen Zeitpunkt oder an einer anderen Stelle gebraucht wird, dann kann man die Wärme aus der Steinschicht zurücktransferieren. Die Steine, die als Wärmespeicher dienen, liegen in 200 Meter Tiefe.
Lohnt sich das Konzept?
Bis zu 800 kWh produzieren die Partygäste in einer Nacht. Ein Single-Haushalt verbraucht im Jahr durchschnittlich 1300 kWh Energie.
Damit werden nicht nur Energiekosten gespart, sondern auch mehr Autonomie in der Energieversorgung gefördert. Es wird außerdem vermutet, dass so auch der CO₂-Ausstoß des Clubs verringert werden könnte.
- Anzeige -Da sich die Entwicklung aber gerade noch am Anfang befindet, kann man erst in ein paar Jahren mit genauen Ergebnissen rechnen. Die Umsetzung der Technologie soll den schottischen Club umgerechnet 680.000 € kosten.
Umweltfreundliche Konzerte
Auch Bands wie Coldplay versuchen immer mehr auf ihre ökologische Bilanz zu achten. Alleine bei ihrer letzten Tour sollen sie 50 % ihres CO₂-Ausstoßes reduziert haben. Für jedes verkaufte Ticket soll wohl ein Baum gepflanzt werden.
Zudem verwenden sie erneuerbare Energien, die sogar teilweise durch Zuschauer beim Radfahren oder beim Springen auf kinetischen Tanzflächen benutzt werden und so Energie erzeugen.
- Anzeige -Wie sieht es in Deutschland aus?
Auch in Deutschland wird über eine Lösung nachgedacht. Die Initiative Clubtopia, Bündnis für eine grüne Clubnacht, möchte sich für mehr Nachhaltigkeit in Berliner Clubs einsetzen. Bis jetzt haben sie einen „Code of Conduct“ (Verhaltenskodex) ausgearbeitet. Das Interesse für eine weitere Umsetzung besteht noch immer, aber momentan fehlen die Fördermittel.
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:57
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:44
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:50
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:38
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.