Neuer Fahrplan
Bahntickets werden teurer: Das sind die Preise zum neuen Fahrplan
Stand 11.10.23 - 09:57 Uhr
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer schon.
©shutterstock
Höhere Preise für Fahrten mit der DB
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt nicht nur mehr Angebot, sondern wie bestätigt wurde, auch höhere Preise im Fernverkehr für die Fahrgäste mit sich. «Natürlich müssen auch wir angesichts der allgemeinen Preisentwicklung über unsere Fahrpreise nachdenken», sagte Bahnvorstand Peterson.
- Anzeige -Die Preisänderungen ab Dezember stehen fest:
- Die Flexpreise erhöhen sich um circa 5 Prozent. Neu ist hier aber: Umso früher du buchst, umso günstiger sind die Tickets.
- Die Preise für die BahnCard 25 erhöht sich im Durchschnitt um circa fünf Prozent – das führt dazu, dass sie künftig drei Euro pro Jahr (jetzt: 62,90 €) teurer ist.
- Die Preise für Streckenzeitkarten erhöhen sich künftig ebenfalls um circa fünf Prozent.
- Außerdem entfällt das City-Ticket künftig bei den Spar- und Super Sparpreisen. Bei den Flexpreisen ist das City-Ticket weiterhin enthalten.
Außerdem: Buchungsstart für den neuen Fahrplan ist der 11. Oktober – das heißt, dass du ab morgen die Möglichkeit hast, den neuen Fahrplan einzusehen und deine Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage zu buchen!
Neuer Fahrplan bei der Bahn – Mehr Verbindungen
Mit dem Fahrplanwechsel der Bahn zum 10. Dezember geht es deutlich schneller und häufiger aus München und Nürnberg nach Berlin. Die Zahl der Sprinter-Fahrten zwischen Landes- und Bundeshauptstadt steigt auf bis zu 14 pro Tag und Richtung, wie die Bahn mitteilte.
Zähle man die Züge über Halle und Leipzig mit, gebe es zwei Verbindungen pro Stunde. Dreimal am Tag geht es künftig sogar in deutlich weniger als vier Stunden von München nach Berlin. Diese Züge halten nach Nürnberg erst wieder in der Bundeshauptstadt.
Für die Ingolstädter bedeutet die Umstellung dagegen einen Verlust. Angesichts der starken Belegung der Strecke entfallen dort laut Bahn vier ICE-Halte. Zwei werden zeitlich verschoben.
Die Oberpfalz und Niederbayern werden besser an Berlin und Wien angebunden. Aus Regensburg, Plattling und Passau gibt es künftig einen zweiten umsteigefreien ICE in diese Städte pro Tag.
- Anzeige -Neue Nachtzüge von München aus
Der bisher nur an Wochenenden angebotene ICE über Augsburg, München und Rosenheim nach Innsbruck fährt künftig täglich. Zusammen mit einer Verschiebung der ersten Eurocity-Abfahrt in Innsbruck entstehe so zwischen Innsbruck und München ein regelmäßiger Zweistundentakt, erklärte die Bahn.
Rosenheim und München bekommen zudem neue Nachtzugverbindungen – unter anderem nach Aachen und Brüssel – zunächst dreimal pro Woche, ab Herbst 2024 dann täglich. Zudem wird eine Nachtzugverbindung ab München und Rosenheim über Wien nach Krakau und Warschau eingeführt. Für Passau, Regensburg und Nürnberg entfällt dagegen die Nightjet-Verbindung nach Brüssel – nach Amsterdam bleibt sie bestehen.
In Franken wird die Verbindung zwischen Nürnberg, Erlangen, Bamberg und Leipzig verbessert: Der Intercity aus Karlsruhe fährt künftig häufiger umsteigefrei dorthin weiter. Zudem gibt es zahlreiche kleinere Änderungen an verschiedenen Stellen im Netz.
Unpünktlichkeit bleibt
Die Pünktlichkeitsquote der Bahn wird sich mit dem neuen Fahrplan nicht verbessern. Hauptgrund bleibt das überlastete und überalterte Schienennetz und die deshalb notwendigen zahlreichen Baustellen, die den Bahnverkehr weiter ausbremsen. «Dieses Jahr hat die Pünktlichkeit auch gelitten unter den Schwellensanierungen, die stark ins Kontor schlagen», sagte Peterson.
Seit dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im vergangenen Jahr überprüft und tauscht die Bahn Hunderttausende Betonschwellen aus. «Sehe ich in diesem Umfang fürs kommende Jahr nicht», betonte der Manager. Doch die Infrastruktur bleibt dringend sanierungsbedürftig.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.