Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
Höherer Mindestlohn, neues Pfandsystem und steigende Rente – Das ändert sich für alle im Juli
Bald beginnt der Juli. Wie sonst auch, erwarten uns einige Gesetzesänderungen und alltägliche Neuerungen. Was du alles wissen muss, erfährst du hier.
©shutterstock
Das solltest du für den Juli alles wissen
Änderung der Maskenpflicht in Bayern
Ab 2. Juli gilt in Bayern nicht mehr die Pflicht, eine FFP2-Maske in Bus oder Bahn zu tragen. Künftig reicht eine medizinische Maske.
Das hat das bayerische Kabinett kürzlich beschlossen. Alle weiteren Infos dazu findest du hier.
Mindestlohn steigt
Seit Januar dieses Jahres wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 9,82 Euro pro Stunde erhöht. Jetzt gibt es die zweite Mindestlohnerhöhung in diesem Jahr – durch eine Änderung im Juli 2022 gibt es ab jetzt 10,45 Euro pro Stunde zum Mindestlohntarif.
Erweitertes Pfandsystem
Deutschland ist, im Gegensatz zu anderen Ländern, deutlich fortgeschritten in Sachen Pfandsystem. Bisher gibt es auf viele Plastikflaschen und Getränkedosen Pfand. Aber noch nicht auf alle Flaschen. Das soll sich künftig ändern: Sogar Flaschen von Getränken wie Orangensaft werden bald 25 Cent Pfand kosten. Milch in Tetra Paks ist davon noch ausgenommen.
Pakete werden teurer
Wenn man Päckchen oder Pakete über DHL versenden möchte, muss man ab Juli mehr für den Versand zahlen. Das Paket S wird 3,99 Euro statt 3,79 Euro kosten, während das Päckchen M bei 4,79 Euro (statt 4,50 Euro) sein wird.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Steigende Rente
Ab dem 1. Juli gibt es für alle Rentner eine Erhöhung der Rente. In Westdeutschland um 5,35 Prozent, in Ostdeutschland um 6,12 Prozent. Wer also zum Beispiel aktuell 1.000 Euro Rente bekommt, kann ab jetzt mit 53,50 Euro bzw. 61,20 Euro mehr rechnen.
Damit ist das die höchste Steigerung der Rente seit 1983.
Keine gratis Corona-Tests mehr (Stand 21.06.)
Die aktuelle Testverordnung läuft zum Ende Juni aus und daher wird es ab dem kommenden Monat keine kostenlosen Bürgertests mehr geben - zumindest Stand jetzt. Denn die Gesundheitsminister einiger Bundesländer drängen jetzt darauf, die Testverordnung zu verlängern.
Aktuell benötigt man noch Tests für diverse Pflegeeinrichtungen, was sich dann zum Problem entwickeln könnte. Eine Lösung gibt es dafür bisher nicht.
- Anzeige -Bußgeld für alten Führerschein
Wenn du noch einen grauen beziehungsweise rosa Führerschein besitzt oder jemanden kennst, dann unbedingt weg damit! Ab dem 19. Juli kostet es Bußgeld, wenn man damit erwischt wird. Aber nur bei denen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind.
Alle anderen gelten noch bis 2033. Der Umtausch eines Führerscheins kostet 25 Euro. Was aber noch deutlich billiger ist als mit dem Alten erwischt zu werden.
Änderungen bei der Einkommenssteuer
Auch bei der Einkommenssteuer ändert sich einiges. Kurz gesagt verdienen Angestellte netto künftig mehr Geld, weil der Grundfreibetrag, die Entfernungspauschale und Arbeitnehmerpauschale erhöht werden. Alle Infos dazu findest du hier.
Mehr Themen und Nachrichten aus Deutschland Welt
BBC - Boris Johnson will als Tory-Parteichef zurücktreten: Das ist der Grund
Bis zuletzt klammerte sich Johnson an der Macht fest. Doch nun ist der konservative Politiker offenbar am Ende seiner Karriere angelangt. Noch heute wird mit dem Rücktritt gerechnet.
Erste Genossenschaft stellt Mietern zeitweise Warmwasser ab
Warmes Wasser nur noch zu bestimmten Zeiten - dazu hat sich eine Wohnungsgenossenschaft im sächsischen Dippoldiswalde entschieden. Begründung: die hohen Energiepreise. Jetzt mischt sich die Politik ein.
Gibt es noch Hitzefrei für Schüler? Warum das so selten geworden ist
Steigende Temperaturen und mehr heiße Tage: Dennoch müssen die Kinder in Deutschland die Schulbank drücken. Das Phänomen Hitzefrei scheint nach und nach zu verschwinden.
Mit diesem Maßnahmen will die Regierung eine Preisexplosion bei Gas verhindern
Die Gaskrise droht sich zu verschärfen. Die Bundesregierung erweitert ihr Arsenal an Instrumenten, um gegensteuern zu können. «Scharfe Schwerter» will sie aber eigentlich nicht ziehen.
Aktuell gibt es an vielen Bankautomaten kein Bargeld: Das ist der Grund
Bargeld könnte an Geldautomaten aktuell knapp werden. Verdi ruft Bargeldboten zum Streik auf, denn in der aktuellen Verhandlungsrunde zu möglichen Lohnerhöhungen stockt es.
Doch kein Terrorangriff? Dänische Polizei hat neue Hinweise zur Tat in Kopenhagen
Was ist das Motiv der Bluttat mit drei Toten in einem Kopenhagener Einkaufszentrum? Die dänische Polizei schließt Terror aus - der mutmaßliche Täter habe in der Vergangenheit Hilfe in einer Psychiatrie gesucht.
21 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets: Petition für Verlängerung gestartet
Für 9 Euro pro Monat durch ganz Deutschland - dieses Angebot hat viele Menschen überzeugt. Erste Daten deuten sogar darauf hin, dass davon auch Autofahrer profitieren. Ein Pendler startet jetzt eine Petition für die Verlängerung des Angebots.
Krankenkassenbeitrag steigt in 2023: Das solltest du darüber wissen
2023 werden wir alle etwas mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen - das liegt vor daran, dass während der Coronapandemie zu wenig Geld in die Kassen kam.
Sicher nach Hause kommen: Diese Nummern kannst du immer anrufen
Es ist Nacht. Du musst alleine im Dunkeln zu Fuß den Heimweg antreten - da kann einem schon mal angst und bange werden. „Viola Walk Home“ und das „Heimwegtelefon“ können dir helfen, dich sicherer und wohler auf deinem Nachhauseweg zu fühlen.
Aus für Verbrennungsmotoren: EU-Länder einigen sich auf Klimaschutzpaket
Bis spät in die Nacht verhandelten die EU-Minister. Am Ende steht ein Kompromiss, der deutliche Einschränkungen für neue Autos mit Verbrenner vorsieht. Auch anderswo konnte man sich einigen.
Alle Beiträge aus Deutschland Welt