EM 2024
UEFA gibt Fehler zu: Deutschland hätte Elfmeter gegen Spanien bekommen müssen
Stand 24.09.24 - 13:25 Uhr
Das Viertelfinale Deutschland gegen Spanien bei der EM 2024 hätte auch ganz anders ausgehen können - vielleicht. Jetzt meldet sich die UEFA offiziell zur strittigen Hand-Szene.

Eine Fehlentscheidung: Nach einem Bericht der UEFA-Schiedsrichterkommission hätte es für dieses Handspiel im EM-Viertelfinale Elfmeter für Deutschland geben müssen. Foto: Tom Weller/dpa
Handspiel, oder nicht?
Ganz Fußball-Deutschland erinnert sich noch an die bittere Niederlage bei der Heim-EM 2024. Im Viertelfinale gegen Spanien scheiterte das Team von Julian Nagelsmann nach Verlängerung mit 1:2 – und das unter kontroversen Umständen. Eine entscheidende Szene sorgte damals für hitzige Diskussionen: In der 107. Minute bekam der spanische Verteidiger Marc Cucurella einen Schuss von DFB-Star Jamal Musiala an die Hand. Doch der Schiedsrichter Anthony Taylor entschied nicht auf Elfmeter.
Jetzt, Monate nach dem Turnier, gibt die UEFA zu: Es war ein klarer Elfmeter!
- Anzeige -Die strittige Szene im Viertelfinale
Deutschland und Spanien lieferten sich ein packendes Duell. Nach 90 Minuten stand es 1:1, das Spiel ging in die Verlängerung. Dann der Moment, der das Spiel hätte drehen können: Musiala zieht ab, Cucurella kriegt den Ball an die vom Körper abgespreizte Hand – doch der Pfiff bleibt aus. Trotz Videobeweis entschieden weder der Schiedsrichter auf dem Platz noch der Video-Assistent auf Strafstoß.
Was folgte, war große Empörung in Deutschland. Für viele war die Szene ein eindeutiger Elfmeter, darunter auch der ehemalige Schiedsrichter Torsten Kinhöfer und ZDF-Experte Manuel Gräfe.
UEFA-Schiedsrichterkommission gibt Fehler zu
Nun hat die UEFA-Schiedsrichterkommission die strittige Szene offiziell analysiert und zugegeben, dass ein Fehler vorlag. Laut den neuesten UEFA-Richtlinien hätte es einen Strafstoß geben müssen. Roberto Rosetti, der Vorsitzende der Kommission, erklärte: „Ein Handspiel, das einen Torschuss verhindert, sollte in den meisten Fällen härter bestraft werden, es sei denn, der Arm des Verteidigers ist sehr nah am Körper. In diesem Fall hat Cucurella den Torschuss mit einem Arm gestoppt, der nicht nah am Körper war. Daher hätte ein Strafstoß verhängt werden müssen.“
Kein Eingreifen des VAR – das Rätsel bleibt
Besonders kurios: Der Video-Assistent griff in dieser Szene nicht ein, obwohl viele Beobachter die Situation klar als Elfmeter bewerteten. Der fehlende Pfiff und das Nichthandeln des VAR sorgten für großes Unverständnis in der Fußballwelt.
Spanien holt den Titel, doch Deutschland bleibt mit Fragezeichen zurück
Am Ende war es Mikel Merino, der in der 119. Minute das entscheidende Tor für Spanien schoss und die Furia Roja ins Halbfinale beförderte. Spanien holte sich im weiteren Verlauf des Turniers den Titel und besiegte im Finale England mit 2:1.
Für Deutschland bleibt der bittere Nachgeschmack. Hätte es den Elfmeter gegeben, hätte die Geschichte vielleicht anders verlaufen können. Aber wie es im Fußball oft heißt: „Hätte, hätte – Fahrradkette.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.