EM 2024
UEFA gibt Fehler zu: Deutschland hätte Elfmeter gegen Spanien bekommen müssen
Stand 24.09.24 - 13:25 Uhr
Das Viertelfinale Deutschland gegen Spanien bei der EM 2024 hätte auch ganz anders ausgehen können - vielleicht. Jetzt meldet sich die UEFA offiziell zur strittigen Hand-Szene.
Eine Fehlentscheidung: Nach einem Bericht der UEFA-Schiedsrichterkommission hätte es für dieses Handspiel im EM-Viertelfinale Elfmeter für Deutschland geben müssen. Foto: Tom Weller/dpa
Handspiel, oder nicht?
Ganz Fußball-Deutschland erinnert sich noch an die bittere Niederlage bei der Heim-EM 2024. Im Viertelfinale gegen Spanien scheiterte das Team von Julian Nagelsmann nach Verlängerung mit 1:2 – und das unter kontroversen Umständen. Eine entscheidende Szene sorgte damals für hitzige Diskussionen: In der 107. Minute bekam der spanische Verteidiger Marc Cucurella einen Schuss von DFB-Star Jamal Musiala an die Hand. Doch der Schiedsrichter Anthony Taylor entschied nicht auf Elfmeter.
Jetzt, Monate nach dem Turnier, gibt die UEFA zu: Es war ein klarer Elfmeter!
- Anzeige -Die strittige Szene im Viertelfinale
Deutschland und Spanien lieferten sich ein packendes Duell. Nach 90 Minuten stand es 1:1, das Spiel ging in die Verlängerung. Dann der Moment, der das Spiel hätte drehen können: Musiala zieht ab, Cucurella kriegt den Ball an die vom Körper abgespreizte Hand – doch der Pfiff bleibt aus. Trotz Videobeweis entschieden weder der Schiedsrichter auf dem Platz noch der Video-Assistent auf Strafstoß.
Was folgte, war große Empörung in Deutschland. Für viele war die Szene ein eindeutiger Elfmeter, darunter auch der ehemalige Schiedsrichter Torsten Kinhöfer und ZDF-Experte Manuel Gräfe.
UEFA-Schiedsrichterkommission gibt Fehler zu
Nun hat die UEFA-Schiedsrichterkommission die strittige Szene offiziell analysiert und zugegeben, dass ein Fehler vorlag. Laut den neuesten UEFA-Richtlinien hätte es einen Strafstoß geben müssen. Roberto Rosetti, der Vorsitzende der Kommission, erklärte: „Ein Handspiel, das einen Torschuss verhindert, sollte in den meisten Fällen härter bestraft werden, es sei denn, der Arm des Verteidigers ist sehr nah am Körper. In diesem Fall hat Cucurella den Torschuss mit einem Arm gestoppt, der nicht nah am Körper war. Daher hätte ein Strafstoß verhängt werden müssen.“
Kein Eingreifen des VAR – das Rätsel bleibt
Besonders kurios: Der Video-Assistent griff in dieser Szene nicht ein, obwohl viele Beobachter die Situation klar als Elfmeter bewerteten. Der fehlende Pfiff und das Nichthandeln des VAR sorgten für großes Unverständnis in der Fußballwelt.
Spanien holt den Titel, doch Deutschland bleibt mit Fragezeichen zurück
Am Ende war es Mikel Merino, der in der 119. Minute das entscheidende Tor für Spanien schoss und die Furia Roja ins Halbfinale beförderte. Spanien holte sich im weiteren Verlauf des Turniers den Titel und besiegte im Finale England mit 2:1.
Für Deutschland bleibt der bittere Nachgeschmack. Hätte es den Elfmeter gegeben, hätte die Geschichte vielleicht anders verlaufen können. Aber wie es im Fußball oft heißt: „Hätte, hätte – Fahrradkette.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.