'Fat Bear' Wahl
«Fat Bear Contest»: Wer ist der fetteste Bär in Kanada?
Stand 04.10.23 - 14:51 Uhr
In Kanada findet momentan die neunte 'Fat Bear' - Wahl statt: Zuschauer weltweit können eine Woche lang für ihren Lieblingsbären abstimmen und ihn über einen Livestream beobachten.
©shutterstock
Eine Auszeichnung für den dicksten Bären!
Zum neunten Mal findet momentan die ‚Fat Bear‘ – Wahl in Kanada statt und stellt wohl eine der skurrilsten Auszeichnungen dar. Das Thema ist aber nicht zu unterschätzen, es hat einen durchaus ernsten Hintergrund und soll auf das Ökosystem und den Lebensraum der Braunbären in der Region Kanadas informieren.
- Anzeige -In einem Park im Südwesten von Alaska läuft im Moment die ‚Fat Bear‘ – Wahl, bei der Zuschauer echte Bären in einem Livestream beobachten und eine Woche lang für ihren Lieblingsbären abstimmen können. Dabei kommt es nicht nur auf die Rundungen eines Bären an – weiterführend wird er auf Temperament, Fähigkeiten beim Fischen und Überlebenskünste geprüft. Der Gewinner wird am Dienstag, den 10.10.2023 gekürt und darf für ein Jahr lang stolzer Träger der Auszeichnung des ‚dicksten Bärs‘ sein.
Aber: Die Bären sind nicht immer so dick. Nach der Winterruhe sind sie deutlich dünner und meistens sogar abgemagert. Bis zum Herbst specken sie wieder an, um mit ihren Fettreserven durch die Winterruhe zu kommen, dank derer sie teilweise monatelang ohne Fressen auskommen können. Im Winter verlieren die Bären rund 33 Prozent ihres Körpergewichts!
Ernster Grund für den ‚Fat Bear‘ – Wettstreit
Damit mehr Menschen erreicht werden, wird das alles lustig und spaßig gestaltet, der eigentliche Grund für die ‚Fat Bear‘ – Wahl ist aber ein bisschen ernster: Mit dem Wettstreit möchte der Park über das Ökosystem und den Lebensraum der knapp 2000 Braunbären in der Region informieren und auf Gefahren durch den Klimawandel aufmerksam machen. Beispielsweise konnte beobachtet werden, dass die Lachszüge als Folge immer später durch die Gewässer schwimmen. So kamen sie auch dieses Jahr zwei Wochen zu spät und die Bären hatten bis dahin lediglich Beeren und Gräser zu fressen. Aber keine Sorge, mittlerweile sind sie wieder moppelig und kugelrund!
Wir finden, dass es ein schöner Weg ist, auf Probleme bzw. Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen – so bleibt es auf jeden Fall im Kopf.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.