Änderungen
Apotheke, Verbandskästen, Lampen: Das ändert sich im Februar 2023
Stand 31.01.23 - 08:15 Uhr
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
©shutterstock
Änderungen im Februar 2023
Was ändert sich für dich und Branchen? Damit du den Überblick nicht verlierst, haben wir dir hier einiges zusammengefasst, was sich im Februar ändert.
- Anzeige -Apotheke
Ab 1. Februar müssen Apotheken mehr zahlen. Der Kassenabschlag für Apotheken steigt hier von 1,77 auf 2 € in den Jahren 2023 und 2024. Diese Mehreinnahmen sollen dazu dienen, das Finanzloch in der gesetzlichen Krankenversicherung zu verringern.
Augenoptiker
Augenoptiker sind verpflichtet, Kostenvoranschläge elektronisch einzureichen. Die Übermittlung per Fax entspricht nicht mehr den aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Bierpreis steigt
Wer gerne Bier trinkt, muss ab Februar 2023 wegen einer Änderung tiefer in die Tasche greifen, da die Hersteller am Bierpreis schrauben. Vermutlich steigen die Flaschenbier-Preise um 6,80 Euro pro Hektoliter, die Preise fürs Fassbier steigen um 20 Euro.
Folgende Biermarken sind von den Preiserhöhungen betroffen:
- Warsteiner
- Herforder
- Frankenheim
- König Ludwig
- Kaltenberg
- Paderborner
- Isenbeck
Corona: Änderungen Arbeitsschutz, Krankschreibung, Grundsicherung
Die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft zum 2. Februar vorfristig aus. Der erleichterte Zugang zu Grundsicherung und die telefonische Krankschreibung sind weiterhin möglich.
Dieselfahrverbot auf dem Mittleren Ring
Ab dem 1. Februar dürfen Diesel-Autos der Klasse 4 (oder niedriger) nicht mehr auf oder innerhalb des Mittleren Rings fahren. Er darf nur noch mit grüner Plakette befahren werden. Außerdem wird ein Fahrverbot für Diesel-KFZ mit den Abgasnormen Euro 4/IV und schlechter in der Umweltzone eingeführt.
Es wurden bereits auch Schilder aufgestellt, die auch auf Ausnahmen für Anwohner, Schwerbehinderte mit einem entsprechenden Parkausweis und Lieferverkehr hinweisen. Weitere Ausnahmen gibt es für Taxen oder Inhaber eines Münchner Handwerker-Parkausweises.
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) vergibt die grüne Plakette im Rahmen der Fahrzeug-Zulassung. Auch Gäste und Touristen benötigen eine Plakette.
- Anzeige -Gas- und Strompreisbremse
Ab März soll es entscheidende Entlastungen für Gas- und Stromkunden geben. Für 80 Prozent des jeweiligen bisherigen Gasverbrauchs soll es eine Brutto-Preisgarantie von 12 Cent pro Kilowattstunde geben. Beim Strom sind in einem ähnlichen Modell 40 Cent pro Kilowattstunde geplant. Die Vergünstigungen sollen nach dem Start rückwirkend auch für Januar und Februar greifen.
Lampen
Zum 25. Februar werden zwei Arten von Lampen aus den Geschäften verschwinden. Hierbei handelt es sich um die Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel (CFLni) und die Leuchtstofflampen in Ringform (T5 und T9). Grund hierfür ist ein EU-weites Produktionsverbot.
Maskenpflicht im Fernverkehr entfällt
Ab dem 2. Februar müssen Reisende in Zügen und Bussen des öffentlichen Fernverkehrs keine Coronaschutz-Maske mehr tragen.
- Anzeige -Mehr Windenergie für Deutschland
Bis 2030 soll sich die Strommenge aus erneuerbaren Energien verdoppeln. Dabei spielt die Windkraft eine wichtige Rolle. Das „Wind-an-Land-Gesetz“ schreibt verbindliche Flächenziele für die Bundesländer vor. Planungs- und Genehmigungsverfahren werden beschleunigt. Es tritt am 1. Februar 2023 in Kraft.
Microsoft-Cloudspeicher
Im Bereich der Technik gibt es ebenfalls eine Änderung. Der cloudbasierte Speicher, der in Microsoft-365-Apps und -Diensten verwendet wird, umfasst ab dem 1. Februar 2023 Outlook-Anlagendaten und OneDrive-Daten. Es könnte möglich sein, dass sich dadurch der Cloudspeicher verringert, den du für OneDrive zur Verfügung hast.
- Anzeige -Neue 2-Euro-Münze
Seit ein paar Tagen gibt die Bundesbank eine neue Zweieuromünze heraus. Darauf zu sehen ist die Elbphilharmonie in Hamburg. 30 Millionen solcher Exemplare sollen geprägt werden, etwa ein Fünftel davon bis Ende Februar.
Verbandskästen
Hier müssen in neu gekauften Verbandskästen zwei medizinische Masken enthalten sein. Du musst kein Verbandstuch mehr mitführen. Für Verbandskästen der neuen DIN-Norm genügt jedoch ein Dreieckstuch. Ältere Verbandskästen müssen nicht nachgerüstet werden.
Wichtig: Es besteht keine Austausch- oder Nachrüstpflicht für bestehende Verbandkästen.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.