Kürbiszeit
Zier- oder Speisekürbis? Daran erkennst du einen guten Kürbis
Stand 16.10.23 - 14:27 Uhr
Damit es dir leichter fällt herauszufinden, woran du einen essbaren Kürbis erkennst und zusätzlich feststellen kannst, ob er qualitativ hochwertig ist oder nicht - haben wir dir einmal die wichtigsten Merkmale eines guten Kürbisses zusammengestellt.
©Shutterstock
Indizien dafür, dass ein Kürbis gut und essbar ist
die Kürbiszeit ist gerade in vollem Gange und überall wird mit leckeren Kürbis-Rezepten geworben. Aber aufgepasst, denn manchmal sind Kürbisse nicht mehr gut oder schon gar nicht für den Verzehr geeignet. Wir sagen dir, woran du einen guten Kürbis erkennst und wie du Speisekürbisse von anderen unterscheiden kannst.
- Anzeige -Daran unterscheidest du Zier- und Speisekürbisse
- Zierkürbis
Zierkürbisse sind nicht für den Verzehr geeignet, da sie Bitterstoffe enthalten, welche die Magenschleimhaut angreifen und Magenschmerzen sowie Durchfall verursachen können. Deshalb ist es unbedingt wichtig, dass du nicht aus Versehen den Zierkürbis für deine Kürbissuppe nimmst. Einen Zierkürbis erkennst du meistens daran, dass sie im Gegensatz zu Speisekürbissen eher eine auffällige Form haben. Zum Beispiel haben sie oft eine birnenartige Form mit einem Schwanenhals. Außerdem sind sie eher klein und haben eine „warzige“ Oberfläche.
- Speisekürbis
Speisekürbisse haben eine eher unauffällige Form, sie sind meist rund und größer als Zierkürbisse und ihre Oberfläche ist dabei grundsätzlich eher sehr glatt.
Tipp: Am besten, du probierst deinen Kürbis vor dem Kochen im Rohzustand. Zierkürbisse sind sehr bitter und schmecken nicht gut, wohingegen Speisekürbisse auch roh sehr lecker schmecken. Keine Angst: Es ist kein Problem, ein Stück Kürbis in roh zu probieren.
Daran erkennst du, einen guten Speisekürbis
Für einen Laien ist es gar nicht so einfach, einen guten Speisekürbis zu erkennen. Jedoch gibt es durchaus ein paar gute Tipps und Tricks, durch die du leichteer einen guten Kürbis erkennen kannst.
- Wackle am Stiel: Umso fester der Stiel sitzt, umso länger ist der Kürbis haltbar.
- Klopfen: Klingt der Kürbis hohl, dann ist er reif.
- Achte auf auffällige, wie faulige oder matschige Stellen!
- Probiere ein Stück: Schmeckt der Kürbis bitter, dann ist er entweder schlecht oder es handelt sich um einen Zierkürbis
- Rieche am Kürbis: Auch wenn es im Laden ein bisschen merkwürdig aussieht, rieche am Kürbis! Riecht er neutral, ist er gut – riecht er muffig, dann lass die Finger davon.
Und falls du einen Kürbis kaufst und er vor dem Verzehr erstmal eine Weile bei dir zu Hause herumliegt, keine Sorge, denn Kürbisse sind meistens länger haltbar, als man denkt.
So lange sind Speisekürbisse haltbar:
- Hokkaido: Bis zu acht Monate haltbar
- Muscat de Provence: Bis zu sechs Monate haltbar
- Butternut: Bis zu drei Monate haltbar
- Spaghetti Kürbis: Bis zu acht Monate haltbar
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.