Polizei im Einsatz
Bombendrohungen: Auch in München mehrere Mails aufgetaucht
Stand 25.10.23 - 07:59 Uhr
Die Fälle mehren sich. Wieder gehen Bombendrohungen an Schulen im Freistaat ein. Ermittler prüfen nun die Frage: Gibt es einen Zusammenhang?

©Shutterstock
Erneut mehrere Schulen in Bayern nach Bombendrohung geräumt
Bayreuth (dpa/lby) – In Bayern sind am Dienstag erneut an mehreren Schulen Bombendrohungen eingegangen. Polizeipräsidien berichteten von Drohungen an Schulen in Bayreuth und Hollfeld in Oberfranken, an einer Schule in Straubing sowie im schwäbischen Friedberg. Auch fünf Schulen in München sowie eine in Neumarkt in der Oberpfalz waren betroffen.
- Anzeige -Bis auf die Schulen in München wurden die Gebäude vorsorglich geräumt oder Schüler und Lehrer noch vor dem Betreten des Gebäudes zurückgewiesen. Anschließend wurden die Schulen durchsucht, um eine Gefahr auszuschließen. Die Polizei setzte dabei auch sogenannte Sprengstoffhunde ein.
Polizei in München sieht keinen Anlass zur Sorge
In einer der Müncher Schulen gab laut Polizei zeitgleich einen Feueralarm, der aber nach ersten Erkenntnissen nicht im Zusammenhang mit der Drohung steht. Das Gebäude sei wegen des Alarms geräumt worden. An den anderen Münchner Standorten gab es dazu demnach keinen Anlass. Auswertungen der Drohnachrichten durch die Polizei hätten ergeben, dass keine akute Gefahrenlage bestehe.
Laut einem Sprecher der Polizei seien in München hunderte, inhaltlich übereinstimmende E-Mails an verschiedenste Stellen versendet worden. Aus diesem Grund sind nun auch andere Landeskriminalämter an den Ermittlungen beteiligt. In den E-Mails sei wohl ein Zusammenhang der Drohungen zum Krieg im Nahen Osten und zur Terrororganisation Hamas angedeutet worden.
Terrorexperte erklärt, was es mit Drohungen auf sich hat
Wir haben uns mit dem Terrorexperten Dr. Nicolas Stockhammer über Drohungen und Drohmails unterhalten. Seine Einschätzung dazu hörst du hier nachfolgend.
Wie ernst sollte man solche Drohungen nehmen?
Wie sollte man sich bei einer Bombendrohung verhalten?
In ganz Deutschland tauchen momentan Drohmails auf
Die Hintergründe der Drohungen sind weiter unklar. Möglicherweise könne es darum gehen, das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu schwächen und Unmut gegen Israel zu schüren, hieß es am Dienstag aus Sicherheitskreisen zur dpa.
Auch in Straubing ist es nach Angaben der Polizei bereits die zweite Drohung gegen eine Schule in Folge. Bereits am Montagnachmittag war eine weitere Schule nach einer «ähnlichen Drohung» letztlich ohne Hinweise auf eine Gefahr durchsucht worden.
Am Montag wurden bereits vier Schulen in Regensburg, Augsburg und in Cham in der Oberpfalz wegen Bombendrohungen durchsucht. Dabei wurde ebenfalls nichts Verdächtiges entdeckt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Drohungen laufen noch, sagte eine Sprecherin des Präsidiums Schwaben Nord am Dienstag. Auch an Schulen in Erfurt, Solingen, Mönchengladbach, Mannheim und Karlsruhe sowie beim ZDF in Mainz gab es am Montag nach Drohungen größere Polizeieinsätze.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
DESK
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.