Neuerungen im August
Änderungen im August: Was für dich alles anders wird
Stand 03.08.23 - 08:49 Uhr
Alle Neuerungen, die im August auf dich zukommen, wie das Verbot von Leuchtstoffröhren, Android 14, Änderungen bei Plug-in-Hybrid Fahrzeugen und viele mehr, findest du hier.

©ju see/shutterstock
Diese Änderungen bringt der August mit sich
Einen neuen offiziellen Ausbildungsberuf, das Android 14, Änderungen bei Plug-in-Hybrid Fahrzeugen, der restaurierte Cinderella Klassiker: Alles, was an Neuerungen im August auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Offizieller Ausbildungsberuf
Ab dem ersten August wird der „Gestalter für immersive Medien“ durch ein Gesetz zum offiziellen Ausbildungsberuf. Bei diesem Beruf sind die Gestalter an den Produktionsprozessen, also der Erstellung und Gestaltung von immersiven Technologien wie beispielsweise Virtual Reality oder Augmented Reality (zum Beispiel bei interaktiven Filtern) beteiligt.
Ersatzbaustoffverordnung
Am erstem August 2023 tritt die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz in Kraft. Die Ersatzbaustoffverordnung regelt bundeseinheitlich die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe insbesondere in Straßen, Schienenverkehrswegen, befestigten Flächen, Leitungsgräben, Lärm- und Sichtschutzwällen. Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung bestimmt Anforderungen an die Verwertung von Materialien bei Abgrabungen und Tagebauen.
Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge
Ab dem ersten August 2023 wird es eine Änderung für die Förderung von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen geben. Die staatliche Fördersumme wird nur noch für Fahrzeuge gelten, die eine elektrische Mindestreichweite von 80 Kilometern aufweisen. Auch Dienstwagen mit Hybrid-Modellen werden nur noch bevorzugt besteuert, wenn nachgewiesen werden kann, dass sie mehr als 50 Prozent der Fahrtstrecken im reinen Elektrobetrieb zurücklegen. Jedoch liegt die Planung zur Überprüfung noch nicht fest.
Leuchtstoffröhren werden verboten
Ab dem 25. August werden die klassischen Leuchtstoffröhren genauso wie die Hochvolt- und Niedervolt-Halogenlampen mit einem Gesetz verabschiedet und dürfen weder hergestellt noch verkauft werden. Ziel ist es, Quecksilber in elektronischen Geräten zu verbieten, damit stattdessen die stromsparenden, energieeffizienteren und umweltfreundlicheren LED-Lampen verwendet werden.
- Anzeige -Disney+ macht Cinderella Klassiker 4k tauglich
Ab dem 25. August wird es den Filmklassiker „Cinderella“ aus dem Jahr 1950 für alle Disney+-Abonnenten im ultrahochauflösenden Format geben. Dafür wurde die Original-Filmrolle digitalisiert, um zum Beispiel Schmutzpartikel aus dem Bild zu entfernen. Aber auch die Tonspur wurde an die heutige Zeit angepasst.
Frauen WM im Free-TV
Seit dem 20. Juli läuft die Frauen WM in Australien und Neuseeland und geht bis zum 20. August. Kurz vor Beginn der Frauen-Weltmeisterschaft haben sich ARD, ZDF und die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit dem Weltfußballverband FIFA geeinigt, alle 64 Spiele im Free-TV auszustrahlen.
Steuererklärung 2021
Die pandemiebedingte Änderungsfrist zum Einreichen der Steuererklärung von 2021 läuft bald aus. Die Personen, die die Steuererklärung selbst gemacht haben, haben ihre schon längst abgegeben. Doch bis zum 31. August muss die Steuererklärung auch bei denen, die eine Steuerberatungshilfe in Anspruch genommen haben, eingegangen sein.
Android 14 kommt
Smartphones mit Android-Betriebssystemen werden sich verbessern. Zurzeit läuft die Beta-Version, doch schon Ende August wird das neue Update veröffentlicht. Im Hintergrund laufende Apps sollen nicht plötzlich beendet werden, der Wecker nicht plötzlich ausgeschaltet werden, und Nachrichten nicht einfach so verschickt werden. An einigen Verbesserungspunkten wurde gearbeitet. Außerdem soll die Akkulaufzeit verlängert werden.
Preisänderung bei der X-Box
Ab August wird die X-Box Series X teurer. Statt wie bisher 500 Euro, wird sie zukünftig 550 Euro kosten. Aber auch der Abopreis für den Gamepass wird von 9,99 Euro auf 10,99 Euro erhöht und der Gamepass Ultimate wird von 12,99 Euro auf 14,99 Euro angehoben. Ab dem 22. August werden für „Forza Horizon 1 + 2“ die Server abgeschaltet. Das bedeutet, dass Gamer die Spiele nur noch offline spielen können.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.