Strafzettel beim Einkaufen
Park Control: Was du bei einem Strafzettel von Aldi, Lidl und Co. machen kannst
Aktualisiert 02.02.2023 - 15:52 Uhr
0
Immer mehr Geschäfte und Supermärkte achten darauf, ihre Stellplätze nur für Kunden freizuhalten. Welche Rechte hast du, wenn plötzlich ein Strafzettel von Park Control unter deinem Scheibenwischer klemmt?
©shutterstock
Strafzettel beim Discounter – Was tun?
Parkplätze von Supermärkten und Discounter sind eigentlich nur für Kunden vorgesehen. Wenn du dein Auto also dort unberechtigt abstellst, kannst du mit einem Strafzettel rechnen oder dein Auto wird vielleicht sogar abgeschleppt. Es kann sogar zahlende Kunden treffen.
Gerade in größeren Städten legen die Betreiber der Märkte einen Wert darauf, dass ihre Parkflächen frei bleiben und deshalb sogenannte „Parkraumbewirtschafter“ zum Einsatz kommen.
- Anzeige -Nicht das Schild ignorieren
Dir ist das ein oder andere Schild auf dem Supermarktparkplatz bestimmt schon aufgefallen. Auf diesen Schildern ist meistens festgelegt, wie lange du dort dein Fahrzeug abstellen darfst. Diese Schilder solltest du nicht ignorieren.
Die angegebene Parkdauer variiert und hängt meistens von der Größe des Marktes und des dazugehörigen Parkplatzes ab. Bei kleinen Läden sind es oft nur 30 Minuten, bei größeren Läden wie IKEA können es sogar bis zu drei Stunden sein.
Deshalb ist es wichtig, dass du immer deine Parkscheibe dabei hast und diese gut sichtbar in deinem Auto platzierst. Das gilt auch für Motorräder. Mit einer elektronischen Parkscheibe funktioniert das sogar ganz automatisch.
- Anzeige -Kontrolle auf den Parkplätzen
Was du vielleicht noch nicht weißt: Auf manchen Parkplätzen wird die Parkdauer digital erfasst und nicht durch einen Kontrolleur. Hier ist dann keine Parkscheibe nötig, das Ganze funktioniert über Sensoren, die im Boden eingelassen sind.
Der Betreiber des Supermarkts bekommt direkt Bescheid, sobald die Parkdauer überschritten wurde. Hier solltest du dann besonders genau darauf achten, wie viel Zeit du im Supermarkt verbringst.
Ist der Strafzettel überhaupt legal?
Tatsächlich handelt es sich bei einer Überschreitung der Parkdauer gar nicht um einen Strafzettel oder ein Bußgeld, denn diese dürfen nur Behörden ausstellen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Vertragsstrafe, der „Strafzettel“ ist also nur ein Hinweis.
Der Zettel selbst kommt auch gar nicht von den Betreibern der Geschäfte. Diese verpachten ihre Parkflächen an Parkraumbewirtschafter, die dann dafür verantwortlich sind und damit Geld verdienen.
- Anzeige -Wie hoch darf die Vertragsstrafe ausfallen?
Je nach Betreiber liegt die Strafe zwischen 10 und 30 Euro. Sollte die Vertragsstrafe allerdings viel höher ausfallen, dann können sich Kunden sehr wohl wehren. Ob sich der Aufwand hierfür jedoch lohnt, ist fraglich.
Wenn du dein Fahrzeug allerdings abstellst, ohne im Geschäft einzukaufen oder die Parkdauer stark überziehst, kann es gut möglich sein, dass dein Auto abgeschleppt wird. Die Kosten trägst du in diesem Fall dann selbst.
Kulanz der Betreiber
In manchen Fällen kannst du auf die Kulanz des Marktbetreibers hoffen. Bei Aldi Süd hast du die Möglichkeit dem Kundendienst eine E-Mail zuschreiben und als Nachweis kannst du deinen Kassenzettel vorlegen, wenn der Grund für die Strafe nicht gerechtfertigt sein sollte.
Darauf gibt es zwar keine Garantie, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.