SWM
Stadtwerke bestätigen Neubau des Bads Forstenrieder Park
Stand 10.07.25 - 14:05 Uhr
Das Bad Forstenrieder Park wird zum modernen Freizeitbad mit Hallenbad, Saunalandschaft und Außenbecken. Erfahre mehr über die Pläne der SWM!

©SWM/Robert Götzfried
Ein modernes Freizeitbad für München
Das Bad Forstenrieder Park wird von den Stadtwerken München (SWM) zu einem modernen Freizeitbad umgebaut. Der Aufsichtsrat hat grünes Licht für die Planungen gegeben.
- Anzeige -Attraktive Angebote für Jung und Alt
Der Neubau wird nicht nur ein Hallenbad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken bieten, sondern auch zwei Kinderplanschbecken, ein Außenbecken und eine Rutsche. Besonders die geplante Saunalandschaft verspricht Entspannung und Erholung.
Die Abrissarbeiten des alten Gebäudes beginnen Mitte 2026. Dabei wird auf mögliche Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg geachtet. Der Neubau soll parallel zum Rückbau geplant werden und die Fertigstellung ist für den Sommer 2027 vorgesehen.
Der Abriss des alten Bades ist aufgrund von Schadstoffen und der ehemaligen Nutzung des Geländes als Flugabwehrstellung anspruchsvoll. Die SWM planen, die Bauarbeiten umwelt- und anliegerfreundlich zu gestalten.
Hintergrund und Notwendigkeit des Neubaus
Das 1976 eröffnete Hallenbad Forstenrieder Park zeigte zuletzt erhebliche bauliche Mängel. Nach der Schließung 2025 war die Notwendigkeit für einen Neubau klar. Vereine und Schulen erhalten während der Bauzeit Ersatz-Wasserflächen.
Mit dem neuen Freizeitbad schaffen die SWM eine moderne Sport- und Freizeiteinrichtung, die den Münchner Südwesten bereichern wird. Der Neubau wird ein wichtiger Beitrag zur Daseinsvorsorge und Freizeitgestaltung der Münchner Bürgerinnen und Bürger.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.