Park-Aktivitäten
Neue Sportflächen werden am Alten Botanischen Garten eröffnet
Stand 04.07.25 - 10:05 Uhr
Der Alte Botanische Garten galt lange als Problem-Ort. Nun sollen neue Sportstätten den Garten wieder attraktiver für alle Münchner machen.

©95.5 Charivari
Großes Fußballturnier zur Einweihung mit dem Motto Toleranz
Der Alte Botanische Garten in München galt lange als Treffpunkt für den Verkauf von Drogen und damit auch als Ort der Gewalt. Unterschiedliche Maßnahmen zur Reduzierung der Kriminalität wurden bereits eingeführt. Seit Januar 2025 gibt es im Alten Botanischen Garten ein Alkohol-, Cannabis und Waffenverbot, was der Polizei mehr Möglichkeiten einräumt, präventiv Maßnahmen zu ergreifen. Weitere Aktionen wie ein Pop-Up-Biergarten führten bereits zur Aufwertung des Gartens.
- Anzeige -Die Stadt München will den Stadtteil um den Hauptbahnhof mit dem Alten Botanischen Garten für die Münchnerinnen und Münchner wieder attraktiver machen. Deshalb eröffnet am Samstag, 5. Juli, Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) drei neue Sportflächen: Ein Streetballfeld und eine Skateanlage auf dem Karl-Stützel-Platz vor dem Botanischen Garten und ein Fußballkleinspielfeld im Alten Botanischen Garten.
Mit einem Fußballturnier werden die neuen Sportstätten eingeweiht
Zur Einweihung der neuen Sportstätte lädt die Stadt zu einem Fußballturnier mit dem Motto „Raum für alle“ ein. 18 Teams aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen sind dafür bereits angemeldet. Darunter sind unter anderem ein Team aus der Initiativen „buntkicktgut“, „Rot gegen Rassismus“ des FC Bayern oder Teams des Stadtrats. Auch FC-Bayern Ehrenpräsident Uli Hoeneß wird an dem Eröffnungstermin vor Ort sein. Mit dem Turnier soll ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt werden. Anstoß des Turniers ist am Samstag, 5. Juli, die zweite Runde startet am 19. Juli. Das Finale findet am 26. Juli statt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.