Die besten Orte
Glühwürmchen in München: Wo ihr das Leuchten in lauen Sommernächten sehen könnt
Stand 17.06.25 - 09:34 Uhr
Jetzt beginnt ihre magische Zeit: In diesen Tagen tanzen Glühwürmchen wieder durch München! Wo ihr das Natur-Spektakel beobachten könnt – und wie ihr sie sogar in den eigenen Garten lockt – erfahrt ihr hier.

©shutterstock
Glühwürmchen schwärmen wieder aus: Kleine, faszinierende Leuchttierchen
In diesen Tagen ist es wieder so weit: Glühwürmchen schwärmen in lauen Sommernächten durch die Luft. Meist seien es nur fünf bis zehn Tage im Zeitraum von Mitte Juni bis Anfang Juli, an denen die kleinen Insekten mit Einbruch der Dämmerung auf Brautschau gehen.
- Anzeige -Sie seien dann entlang von Waldrändern, im Gebüsch oder auch im Park, zudem meist in Wassernähe, zu Hunderten unterwegs. «Leider werden von Jahr zu Jahr weniger Glühwürmchen beobachtet. Die hohe Lichtverschmutzung und fehlende Gehölzstrukturen in Wassernähe machen auch diesem faszinierenden Insekt das Überleben immer schwerer», teilte LBV-Insektenexpertin Tarja Richter mit.
Wo ihr die Glühwürmchen in München sehen könnt
Die beste Zeit: Mitte Juni bis Anfang Juli. Meist sind es nur ein paar wenige Nächte, an denen man sie wirklich zu Hunderten beobachten kann – also Augen auf und Taschenlampe aus!
📍 Diese Orte in und um München sind besonders beliebt bei Glühwürmchen:
-
Aubinger Lohe – ländlich, ruhig, perfekt für eine kleine Nachtwanderung
-
Regattasee in Feldmoching – vor allem die unbeleuchteten Uferbereiche
-
Isarufer nördlich und südlich der Stadt – rund um Thalkirchen oder Unterföhring
-
Allacher Forst – wenig Menschen, viel Natur
-
Schlosspark Nymphenburg und Schloss Schleißheim – aber bitte in den ruhigen, dunklen Ecken
-
Naturschutzgebiet Schwarzhölzl in Feldmoching
💡 Unser Tipp fürs perfekte Erlebnis: Geht nach Sonnenuntergang raus, lasst euer Handy in der Tasche, meidet Taschenlampen – und wartet einfach still im Dunkeln. Nach wenigen Minuten kann es plötzlich magisch glitzern.
Glühwürmchen im eigenen Garten?
Macht euren Garten Glühwürmchen-freundlich! Das klappt so:
🌱 Wildblumen-Ecke anlegen
🪵 Steine oder Laubhaufen liegen lassen (perfekt für Schnecken – Glühwürmchen lieben Schnecken!)
💡 Keine Gartenbeleuchtung nachts
🚫 Keine Pestizide
Glühwürmchen fressen Schnecken
Den größten Teil ihres Lebens verbringen die Käfer demnach unterirdisch als Larve. In den drei Jahren Larvenstadium frisst die Käferlarve laut Richter Unmengen an kleinen Schnecken. Das freue auch Gärtnerinnen und Gärtner. Um Glühwürmchen zu helfen, sollte man im Garten nach Möglichkeit kleinere heimische Laubbäume und Sträucher anpflanzen, Laub- und Reisighaufen liegen lassen und zum Beispiel einen Teich oder ein Hochstaudenbeet anlegen. Zudem sollte man im Garten auf eine nächtliche Beleuchtung verzichten. «So finden sich Männchen und Weibchen leichter und die nächste Generation Glühwürmchen ist gesichert.»
Bei den in Bayern fliegenden Exemplaren handelt es sich laut LBV meist um den Kleinen Leuchtkäfer, bei dem sowohl Männchen als auch Weibchen leuchten. Das flügellose Weibchen sitze dann auf Ästen im Gebüsch oder auch auf hohen Grashalmen und locke mit ihrem leuchtenden Hinterleib vorbeifliegende Männchen an.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.