EM 2024
EM: FAN FEST EURO 2024 – Ed Sheeran, Nelly Furtado und Mark Forster auf der Theresienwiese
Stand 26.03.24 - 11:56 Uhr
Zwei Tage vor der EM findet auf der Theresienwiese das FAN FEST EURO 2024 statt. Mit dabei sind Mega Stars wie Ed Sheeran und Mark Forster. Hier erfährst du alles dazu.

©yakub88 / Shutterstock.com
FAN FEST EURO 2024
Pünktlich zum Start der EM findet auf der Theresienwiese ein Mega Konzert statt: Ed Sheeran, Nelly Furtado, Mark Forster und Dylan feiern internationales Musik- und Fußballfest.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
München, 21. März 2024 – Was für ein musikalisches Highlight zur EM 2024: lange war nicht ganz klar, ob es stattfindet oder nicht und wer dabei ist. Jetzt wurde bestätigt, dass die Mega Stars Ed Sheeran, Nelly Furtado, Mark Forster und Dylan zum FAN FEST EURO 2024 kommen. Zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft 2024 feiern Stars aus Fußball und Musik gemeinsam mit rund 90.000 Gästen im Herzen von München ein Fan-Fest, das am Mittwoch, 12. Juni, auf der Theresienwiese beginnt. Karten sind ab dem 28. März über Eventim erhältlich und kosten 95 Euro zzgl. Gebühren. Wie du an Tickets kommst, erfährst du hier.
Premiere in Münchner Stadtgeschichte
Das FAN FEST EURO 2024 ist eine Premiere in der Münchner Stadtgeschichte. Erstmals wird die Münchner Theresienwiese für einen solchen Kultur-Großevent als Location genutzt, bei dem bis zu 90.000 Gäste dabei sein können.
Musikprogramm mit Ed Sheeran, Nelly Furtado und Co
Das Musikprogramm eröffnet Dylan. Auch wenn die 22-Jährige energetischen Pop macht, sagt sie doch von sich selbst, sie sei „a wannabe rock star in a pop star’s body“. Dylan mag noch am Anfang ihrer Karriere stehen, doch Wembley grüßt schon aus der Ferne. Und vorher macht sie noch einen kleinen Umweg über die Theresienwiese.
Danach tritt mit Mark Forster ein Künstler auf, der sowohl auf den Bühnen als auch in der Fankurve deutscher Arenen zu finden ist. Der Erfolg seines Schaffens ließe sich an sechs Alben ganz oben in den Charts, unzähligen TV-Auftritten, umjubelten Shows oder renommierten Musikpreisen messen.
Musikerin und Songwriterin Nelly Furtado kann weltweit über 20 Milliarden Streams und über 35 Millionen verkaufte Alben vorweisen. Sie hat Arenen auf der ganzen Welt ausverkauft, zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Grammys, und wurde so zu einer der einflussreichsten und beliebtesten Stimmen der gegenwärtigen globalen Musikkultur. Die Kanadierin hat in den letzten Monaten viel Zeit im Studio zugebracht, und ihre Fans dürfen schon in diesem Jahr neue Musik von ihr erwarten.
Den Abschluss des Musikprogramms bestreitet mit Superstar Ed Sheeran ein weiterer Fußball-Fan: Der zum Ritter geschlagene Ausnahme-Musiker hat bislang mehr als 45 Millionen Alben verkauft, mehrere Grammys sowie unzählige Auszeichnungen eingefahren und mit seinen umjubelten Stadion-Tourneen Musikgeschichte geschrieben. Ed Sheeran hat so ziemlich alles erreicht, was möglich ist – und seinem Lieblingsclub Ipswich Town dabei immer die Treue gehalten.
Dank Philipp Lahm kommt Ed Sheeran nach München
Den Anstoß für das größte Kultur-Event zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gaben Turnierdirektor Philipp Lahm gemeinsam mit EURO-Botschafterin Celia Šašić. „Fußball und Musik bringen Menschen zusammen. Genau das stärkt unsere Zivilgesellschaft und unsere Demokratie. Darüber hatte ich mich mit dem Musik-Weltstar und Fußballfan Ed Sheeran bei einem Treffen unterhalten“, sagt Philipp Lahm. „Dank starker Partner wie der Deutschen Telekom, dem Konzertveranstalter FKP Scorpio, der Eventagentur PRO EVENTS und meiner Heimatstadt München können wir den Menschen ein weiteres Highlight zu fairen Eintrittspreisen bieten.“
Philipp Lahm und Celia Šašić werden während des Programms als Gäste auf der Bühne stehen. Darüber hinaus sind weitere Auftritte von Persönlichkeiten aus dem Fußball geplant.
Hier kommst du zu den Tickets!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.