EM 2024
EM: FAN FEST EURO 2024 – Ed Sheeran, Nelly Furtado und Mark Forster auf der Theresienwiese
Stand 26.03.24 - 11:56 Uhr
Zwei Tage vor der EM findet auf der Theresienwiese das FAN FEST EURO 2024 statt. Mit dabei sind Mega Stars wie Ed Sheeran und Mark Forster. Hier erfährst du alles dazu.
©yakub88 / Shutterstock.com
FAN FEST EURO 2024
Pünktlich zum Start der EM findet auf der Theresienwiese ein Mega Konzert statt: Ed Sheeran, Nelly Furtado, Mark Forster und Dylan feiern internationales Musik- und Fußballfest.
- Anzeige -München, 21. März 2024 – Was für ein musikalisches Highlight zur EM 2024: lange war nicht ganz klar, ob es stattfindet oder nicht und wer dabei ist. Jetzt wurde bestätigt, dass die Mega Stars Ed Sheeran, Nelly Furtado, Mark Forster und Dylan zum FAN FEST EURO 2024 kommen. Zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft 2024 feiern Stars aus Fußball und Musik gemeinsam mit rund 90.000 Gästen im Herzen von München ein Fan-Fest, das am Mittwoch, 12. Juni, auf der Theresienwiese beginnt. Karten sind ab dem 28. März über Eventim erhältlich und kosten 95 Euro zzgl. Gebühren. Wie du an Tickets kommst, erfährst du hier.
Premiere in Münchner Stadtgeschichte
Das FAN FEST EURO 2024 ist eine Premiere in der Münchner Stadtgeschichte. Erstmals wird die Münchner Theresienwiese für einen solchen Kultur-Großevent als Location genutzt, bei dem bis zu 90.000 Gäste dabei sein können.
Musikprogramm mit Ed Sheeran, Nelly Furtado und Co
Das Musikprogramm eröffnet Dylan. Auch wenn die 22-Jährige energetischen Pop macht, sagt sie doch von sich selbst, sie sei „a wannabe rock star in a pop star’s body“. Dylan mag noch am Anfang ihrer Karriere stehen, doch Wembley grüßt schon aus der Ferne. Und vorher macht sie noch einen kleinen Umweg über die Theresienwiese.
Danach tritt mit Mark Forster ein Künstler auf, der sowohl auf den Bühnen als auch in der Fankurve deutscher Arenen zu finden ist. Der Erfolg seines Schaffens ließe sich an sechs Alben ganz oben in den Charts, unzähligen TV-Auftritten, umjubelten Shows oder renommierten Musikpreisen messen.
Musikerin und Songwriterin Nelly Furtado kann weltweit über 20 Milliarden Streams und über 35 Millionen verkaufte Alben vorweisen. Sie hat Arenen auf der ganzen Welt ausverkauft, zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Grammys, und wurde so zu einer der einflussreichsten und beliebtesten Stimmen der gegenwärtigen globalen Musikkultur. Die Kanadierin hat in den letzten Monaten viel Zeit im Studio zugebracht, und ihre Fans dürfen schon in diesem Jahr neue Musik von ihr erwarten.
Den Abschluss des Musikprogramms bestreitet mit Superstar Ed Sheeran ein weiterer Fußball-Fan: Der zum Ritter geschlagene Ausnahme-Musiker hat bislang mehr als 45 Millionen Alben verkauft, mehrere Grammys sowie unzählige Auszeichnungen eingefahren und mit seinen umjubelten Stadion-Tourneen Musikgeschichte geschrieben. Ed Sheeran hat so ziemlich alles erreicht, was möglich ist – und seinem Lieblingsclub Ipswich Town dabei immer die Treue gehalten.
Dank Philipp Lahm kommt Ed Sheeran nach München
Den Anstoß für das größte Kultur-Event zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gaben Turnierdirektor Philipp Lahm gemeinsam mit EURO-Botschafterin Celia Šašić. „Fußball und Musik bringen Menschen zusammen. Genau das stärkt unsere Zivilgesellschaft und unsere Demokratie. Darüber hatte ich mich mit dem Musik-Weltstar und Fußballfan Ed Sheeran bei einem Treffen unterhalten“, sagt Philipp Lahm. „Dank starker Partner wie der Deutschen Telekom, dem Konzertveranstalter FKP Scorpio, der Eventagentur PRO EVENTS und meiner Heimatstadt München können wir den Menschen ein weiteres Highlight zu fairen Eintrittspreisen bieten.“
Philipp Lahm und Celia Šašić werden während des Programms als Gäste auf der Bühne stehen. Darüber hinaus sind weitere Auftritte von Persönlichkeiten aus dem Fußball geplant.
Hier kommst du zu den Tickets!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.