Nagelsmann: Yamal stoppen, aber «nicht aus den Socken hauen»
Stand 08.07.24 - 08:22 Uhr
Ein bisschen Härte darf schon sein. Im WM-Viertelfinale begegnen die deutschen Spieler auch Spaniens Wunderknaben Lamine Yamal. Der Bundestrainer hat einen Bearbeitungsplan.

©Rolf Vennenbernd/dpa
Yamal muss sich auf Widerstand einstellen
Stuttgart (dpa) – Julian Nagelsmann ist gespannt auf Spaniens Wunderknaben Jamine Yamal, der sich im EM-Viertelfinale aber auf einigen deutschen Widerstand einstellen muss. «Er hat noch nicht allzu viel Erfahrung auf diesem Niveau, wenn Dinge mal nicht funktionieren, oder wenn ein Gegenspieler auch mal härter zur Sache geht. Das werden wir sehen, wie er dann reagiert.», sagte der Bundestrainer vor dem Kampf um den Halbfinaleinzug am Abend (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV). Auf den 16-Jährigen wird die DFB-Abwehr besonders aufpassen.
- Anzeige -Nagelsmann stellte in der internationalen Pressekonferenz der Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstagabend in Stuttgart aber auch klar: «Das ist jetzt keine Vorgabe, dass wir ihn aus den Socken hauen. Keine Sorge, wir wollen schon den Ball haben und nicht dem Spieler wehtun.» Wer links hinten gegen Flügelstürmer Yamal verteidigt, David Raum oder Maximilian Mittelstädt, verriet Nagelsmann vorab nicht.
Fokus weniger auf Yamal, mehr auf Jamal
Der Bundestrainer bezeichnete den jüngsten Turnierspieler, der einen Tag vor dem EM-Finale 17 Jahre alt wird, als interessanten Spieler. «Er ist ein sehr großes Talent. Es gibt, glaube ich, nicht viele, die in den jungen Jahren so stabil über den Jahresverlauf gespielt haben», sagte Nagelsmann mit Blick auf Yamals Leistungen beim FC Barcelona.
«Er hat große Qualitäten, ein sehr gutes eins gegen eins. Er ist aber eben auch erst 16. Das birgt auch große Chancen für unseren Spieler, dagegenzuhalten. Man wird ihn nicht immer verteidigt kriegen, weil er sehr variabel ist. Er geht mal nach innen und mal nach außen. Natürlich ist sein linker Fuß deutlich stärker als der rechte», analysierte Nagelsmann. Für ihn sei aber wichtiger, ob Jamal Musiala dem deutschen Offensivspiel den Stempel aufdrücken könne. «Mein Fokus liegt weniger auf Yamal, mehr auf Jamal», sagte Nagelsmann.
Gündogan ist beeindruckt vom jungen Barça-Kollegen
Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan kennt Yamal bestens aus dem Verein. «Lamine ist natürlich für sein Alter extrem weit. Was der Junge mit 16 Jahren in der letzten Saison bei Barcelona gespielt hat, das sucht seinesgleichen. Gerade wenn man auf sich selbst schaut und schaut, wo man mit 16 Jahren war, ist das ein komplett anderer Ort.»
Mit seiner Art, Fußball zu spielen, und mit dem Risiko, sei Yamal «schon ein extrem wichtiger Spieler für die spanische Nationalmannschaft und auch das nächste Jahrzehnt für den FC Barcelona», befand der 33 Jahre alte Gündogan.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.