Nagelsmann: Yamal stoppen, aber «nicht aus den Socken hauen»
Stand 08.07.24 - 08:22 Uhr
Ein bisschen Härte darf schon sein. Im WM-Viertelfinale begegnen die deutschen Spieler auch Spaniens Wunderknaben Lamine Yamal. Der Bundestrainer hat einen Bearbeitungsplan.
©Rolf Vennenbernd/dpa
Yamal muss sich auf Widerstand einstellen
Stuttgart (dpa) – Julian Nagelsmann ist gespannt auf Spaniens Wunderknaben Jamine Yamal, der sich im EM-Viertelfinale aber auf einigen deutschen Widerstand einstellen muss. «Er hat noch nicht allzu viel Erfahrung auf diesem Niveau, wenn Dinge mal nicht funktionieren, oder wenn ein Gegenspieler auch mal härter zur Sache geht. Das werden wir sehen, wie er dann reagiert.», sagte der Bundestrainer vor dem Kampf um den Halbfinaleinzug am Abend (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV). Auf den 16-Jährigen wird die DFB-Abwehr besonders aufpassen.
- Anzeige -Nagelsmann stellte in der internationalen Pressekonferenz der Fußball-Nationalmannschaft am Donnerstagabend in Stuttgart aber auch klar: «Das ist jetzt keine Vorgabe, dass wir ihn aus den Socken hauen. Keine Sorge, wir wollen schon den Ball haben und nicht dem Spieler wehtun.» Wer links hinten gegen Flügelstürmer Yamal verteidigt, David Raum oder Maximilian Mittelstädt, verriet Nagelsmann vorab nicht.
Fokus weniger auf Yamal, mehr auf Jamal
Der Bundestrainer bezeichnete den jüngsten Turnierspieler, der einen Tag vor dem EM-Finale 17 Jahre alt wird, als interessanten Spieler. «Er ist ein sehr großes Talent. Es gibt, glaube ich, nicht viele, die in den jungen Jahren so stabil über den Jahresverlauf gespielt haben», sagte Nagelsmann mit Blick auf Yamals Leistungen beim FC Barcelona.
«Er hat große Qualitäten, ein sehr gutes eins gegen eins. Er ist aber eben auch erst 16. Das birgt auch große Chancen für unseren Spieler, dagegenzuhalten. Man wird ihn nicht immer verteidigt kriegen, weil er sehr variabel ist. Er geht mal nach innen und mal nach außen. Natürlich ist sein linker Fuß deutlich stärker als der rechte», analysierte Nagelsmann. Für ihn sei aber wichtiger, ob Jamal Musiala dem deutschen Offensivspiel den Stempel aufdrücken könne. «Mein Fokus liegt weniger auf Yamal, mehr auf Jamal», sagte Nagelsmann.
Gündogan ist beeindruckt vom jungen Barça-Kollegen
Nationalmannschafts-Kapitän Ilkay Gündogan kennt Yamal bestens aus dem Verein. «Lamine ist natürlich für sein Alter extrem weit. Was der Junge mit 16 Jahren in der letzten Saison bei Barcelona gespielt hat, das sucht seinesgleichen. Gerade wenn man auf sich selbst schaut und schaut, wo man mit 16 Jahren war, ist das ein komplett anderer Ort.»
Mit seiner Art, Fußball zu spielen, und mit dem Risiko, sei Yamal «schon ein extrem wichtiger Spieler für die spanische Nationalmannschaft und auch das nächste Jahrzehnt für den FC Barcelona», befand der 33 Jahre alte Gündogan.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.