Oktoberfest Bilanz
Wiesn 2018 – die Bilanz nach 16 Tagen
Stand 18.10.18 - 16:29 Uhr
0
Mit ca. 6,3 Mio Besuchern an 16 Tagen war die Wiesn 2018 wieder besser besucht als die letzten Jahre. Hier ein paar Zahlen zum Oktoberfest.
Bilanz zum Oktoberfest 2018 – mehr Besucher, weniger Straftaten
Das Oktoberfest dieses Jahr dauerte insgesamt 16 Tage. Mit ca. 6,3 Mio Besuchern sind dieses Jahr wieder mehr Menschen auf die Wiesn gekommen als in den letzten Jahren! Nämlich 100.000 mehr als im Jahr 2017, obwohl das Oktoberfest 2017 ganze 18 Tage dauerte! In der Gesamtbesucherzahl sind rund 500.000 Oide Wiesn-Besucher enthalten. Das Wetter war die zwei Festwochen meist sonnig und relativ warm für diese Jahreszeit. Auch gegessen und getrunken wurde fleißig. Hier ein paar Zahlen:
- Anzeige -
- Besucher: 6,3 Millionen (2017: 6,2 Millionen)
- Verspeiste Ochsen: 124 (2017: 127)
- Ausgeschenkte Maß: 7,5 Millionen (2017: 7,5 Millionen)
- Verspeiste Kälber: 48 (2017: 59)
- Fundsachen abgegeben:Â 2885 (2017: 4.055)
Auch die Stadt, die Polizei und die Rettungsdienste ziehen eine positive Bilanz. Der Wiesnchef und Münchens zweiter Bürgermeister Josef Schmid zeigt sich zufrieden und hat verkündet, dass auch Festleitung, Schausteller und Marktkaufleute mit den Verkaufszahlen zufrieden sind.Â
Essen und Trinken
Und auch die Wiesnwirte zeigen sich insgesamt zufrieden mit dem Verzehrkonsum. Es wurde zwar gleich viel Bier wie im vorherigen Jahr getrunken, der Konsum an unalkoholischen Getränken ist jedoch höher als im Jahr 2017. Außerdem haben die Wiesn-Besucher mehr gegessen als letztes Jahr (plus zehn Prozent). Vor allem mehr Enten, Haxn, Schweinebraten und Käsespätzle wurden verzehrt! Auch die Stände außerhalb der großen Zelte zeigen sich zufrieden: von der klassischen Bratwurst bis zum veganen Grillgemüse-Wrap, vom türkischen Honig bis zur gebrannten Nutella-Mandel. Das Angebot war sehr vielfältig! Aufgrund des schönen Wetters können vor allem die Eisstände dieses Jahr ein sehr gutes Geschäft verzeichnen.
Sicherheitskonzept der Wiesn
Die Polizei zeigt sich insgesamt sehr zufrieden mit der diesjährigen Wiesn. So ist bei vielen Straftat-Arten ein Rückgang zu verzeichnen. So sind beispielsweise die Delikte nach dem Betäubungsmittelgesetz, Sexualdelikte und Taschendiebstahldelikte zurückgegangen, jedoch gab es dieses Jahr mehr Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte. Insgesamt gab es 924 begangene Straftaten (2017: 1014), darunter 27 Maßkrugschlägereien und 42 Sexualdelikte.Â
Bierkrugdiebstahl
Aufmerksame Ordner nahmen den Andenkenjägern rund 101.000 Bierkrüge in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab.
Sanitätsbilanz
Dieses Jahr war ja zum ersten Mal die Aicher Ambulanz für die Verletzten und Betrunkenen auf der WIesn zuständig. Insgesamt mussten 6164 Wiesn-Besucher versorgt werden, davon 3580 auf der Sanitätsstation. 95 Patienten waren sogar in Lebensgefahr. Leider ist die Zahl der Alkoholvergiftungen dieses Jahr angestiegen: waren es im Jahr 2017 noch 670, mussten bei der diesjährigen Wiesn 717 Personen aufgrund einer Alkoholvergiftung behandelt werden.
Fundstücke auf dem Oktoberfest
Bis Wiesn-Schluss zählte das Wiesn-Fundbüro rund 2885 Fundstücke, darunter 840 Ausweise, 350 Kleidungsstücke, 460 Geldbörsen, 350 Smartphones und Handys, 300 Schlüssel, 140 Brillen, 130 Schmuckstücke und Uhren. Außerdem wurden zwei Eheringe gefunden, das Kurioseste dieses Jahr ist wohl ein gefundenes Gebiss!
Der Wiesn-Hit
Lange Zeit war nicht klar, wer nun das Rennen um den offiziellen Wiesnhit 2018 macht. Die Wahl stand zwischen "Bella Ciao" und "Cordula Grün". Letztlich konnte sich nun doch "Cordula Grün" von JOSH. durchsetzen und darf sich nun "offizieller WIesnhit 2018" nennen! Auf Platz zwei landet "Bella Ciao" von El Professor.Â
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.