Wiesn 2024
Wie viele Menschen sind gerade auf dem Oktoberfest? – Das sagt das Wiesn-Barometer
Stand 25.09.24 - 15:48 Uhr
Du möchtest geschlossene Zelte, Menschenansammlungen und lange Schlangen vermeiden? Dann werfe einfach einen Blick auf das Wiesn-Barometer. Es sagt dir, wann ein starker Andrang ist und wann es eher ruhiger zugeht.

©FooTToo
Die beste Zeit für einen entspannten Wiesn-Besuch
Das Oktoberfest zieht jedes Jahr rund sechs Millionen Besucher an – da kann es schon mal voll werden! Doch es gibt auch Zeiten, in denen es etwas gemütlicher zugeht.
Mit dem Oktoberfest-Barometer bekommst du einen Überblick, wann es auf der Wiesn eher entspannt ist und wann du mit besonders vielen Menschen rechnen musst.
An vollen Tagen auf die Wiesn gehen kann ganz schön anstrengend und überfordernd sein. Wenn du dann noch ohne Reservierung in ein Zelt möchtest, musst du Glück haben, um noch einen Tisch zu ergattern. Gerade am Wochenende haben die Festzelte häufig schon ab mittags ihre Türen geschlossen.
Werfe lieber noch vor deinem Oktoberfestbesuch einen Blick auf das Wiesn-Barometer, damit du weißt, wann der Andrang am stärksten ist.
- Anzeige -Wann ist es auf der Wiesn am entspanntesten?
Das Oktoberfest 2024 läuft vom 21. September bis 6. Oktober. Doch nicht an jedem Tag herrscht der gleiche Trubel. Mithilfe des Barometers kannst du leicht erkennen, wann die Festwiese voll ist und wann du eher entspannt eine Maß genießen kannst.
Montag, 23.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: ruhig
- ab 18 Uhr: gut besucht
Dienstag, 24.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: gut besucht
- ab 18 Uhr: gut besucht
Mittwoch, 25.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: ruhig
- ab 18 Uhr: gut besucht
Donnerstag, 26.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: gut besucht
- ab 18 Uhr: gut besucht
Freitag, 27.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: gut besucht
- ab 18 Uhr: stark
Samstag, 28.09.24
- 10 bis 15 Uhr: stark
- 15 bis 18 Uhr: sehr stark
- ab 18 Uhr: sehr stark
Sonntag, 29.09.24
- 10 bis 15 Uhr: stark
- 15 bis 18 Uhr: stark
- ab 18 Uhr: gut besucht
Montag, 30.09.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: ruhig
- ab 18 Uhr: gut besucht
Dienstag, 01.10.24
- 10 bis 15 Uhr: ruhig
- 15 bis 18 Uhr: gut besucht
- ab 18 Uhr: gut besucht
Mittwoch, 02.10.24
- 10 bis 15 Uhr: gut besucht
- 15 bis 18 Uhr: stark
- ab 18 Uhr: stark
Donnerstag, 03.10.24
- 10 bis 15 Uhr: stark
- 15 bis 18 Uhr: sehr stark
- ab 18 Uhr: stark
Freitag, 04.10.24
- 10 bis 15 Uhr: gut besucht
- 15 bis 18 Uhr: stark
- ab 18 Uhr: stark
Samstag, 05.10.24
- 10 bis 15 Uhr: stark
- 15 bis 18 Uhr: sehr stark
- ab 18 Uhr: sehr stark
Sonntag, 06.10.24
- 10 bis 15 Uhr: stark
- 15 bis 18 Uhr: stark
- ab 18 Uhr: stark
(Die Angaben sind Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren)
Tipps für einen entspannten Wiesn-Besuch
Wenn du die volle Festwiese lieber meidest, solltest du die ruhigeren Zeiten im Blick haben. Besonders unter der Woche und zur Mittagszeit ist es auf der Wiesn deutlich entspannter. Der perfekte Zeitpunkt, um ohne Reservierung ein Hendl und eine Maß in Ruhe zu genießen.
Familientage und Wochenenden
An den beiden Familientagen (Dienstage) ist besonders viel los bei den Fahrgeschäften und Buden, da die Preise für Kinder und Familien günstiger sind. In den Zelten ist es dann zwar nicht überfüllt, aber dennoch trubeliger.
Die Wochenenden hingegen, vor allem das mittlere Wiesnwochenende, sind für viele die perfekte Gelegenheit, die Wiesn zu besuchen – das bedeutet: sehr volle Zelte und lange Schlangen. Besonders wenn das Wetter nicht mitspielt, wird es schon am Vormittag eng.
3. Oktober: Besuchermagnet
Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist ein absoluter Besuchermagnet. An diesem Feiertag strömen traditionell besonders viele Besucher auf die Wiesn. Wenn du an diesem Tag auf die Wiesn möchtest, plane gut voraus oder stelle dich auf volle Zelte und lange Wartezeiten ein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.