Taylor Swift
Wie du dich perfekt auf die Konzerte von Taylor Swift vorbereitest
Stand 26.07.24 - 11:04 Uhr
Taylor Swift kommt nach München und bringt die ein oder andere Überraschung mit. Auf einem Swift Konzert muss man super vorbereitet sein: Outfits, Karabiner und Boots. Alles, was du zu dem Konzert in München wissen musst, hier.

©Catrina Haze / Shutterstock.com
Taylor Swift kommt mit Überraschungen nach München
Taylor Swift ist auf deutschem Boden und kommt auch nach München. Zwei Tage infolge spielt der Weltstar Open-Air-Konzerte am 27. und 28. Juli im Olympiastadion. Mit dabei sind natürlich auch ihre Fans – Die „Swifties“. Sie und wir wissen, wie du dich am besten auf das Münchner Konzert vorbereitest und worauf du dich freuen kannst – alles dazu hier:
- Anzeige -Endlich ist Taylor Swift im Lande. Die Münchner „Swifties“ haben so lange auf diesen Moment gewartet, denn der Weltstar ist zuvor noch nie mit der „Eras Tour“ in der bayerischen Landeshauptstadt aufgetreten. Dementsprechend schnell waren auch die Tickets ausverkauft. Für 3 1/2 Stunde möchte Swift die Münchner Fans Mitte Juli bespaßen. Worauf du dich bei diesem Konzert freuen kannst, welche Überraschungen auf dich warten und wie du dich auf das Konzert im Olympiastadion perfekt vorbereiten kannst, erfährst du hier:
Hardfacts:
- Wann: 27. und 28.07.2024
- Einlass: Ab 16:15 Uhr
- Wo: Olympiastadion München
- Anreise: Die U-Bahn-Linien U3 und U8 fahren direkt zur Haltestelle „Olympiazentrum“, die sich in unmittelbarer Nähe des Stadions befindet. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof zum Olympiastadion beträgt etwa 25 Minuten. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten direkt am Stadion, diese sind aber begrenzt.
- Gibt es noch Tickets: Nein – Nur über Ticketbörsen wie „Eventim“ können noch Tickets weiterverkauft werden.
Mülltüten, Karabiner und dem Zehen-Trick perfekt vorbereitet sein:
- Last-Minute-Outfit: Bei der „Eras Tour“ wird sich auf eine bestimmte Art und Weise gekleidet. Jede „Era“ (zu Deutsch Ära), also jedes Album hat einen zugeordneten Kleidungsstil. Wie du dich richtig kleidest, erfährt du hier und wenn du ein wenig Hilfe brauchst, kannst du unter dem Hashtag „erastour diy“ auf Instagram und TikTok einiges an Inspiration finden.
- Mülltüten einpacken: Die Wartezeiten vor dem Einlass sind oft lang. Damit du möglichst bequem deine Wartezeit verbringst, nimm eine Mülltüte oder Rettungsdecke mit. Passend ausgeschnittene Mülltüten eignen sich hervorragend bei Regen oder als Sitzgelegenheit. Somit wird dein Outfit bis zur Show auch nicht nass oder dreckig! Rettungsdecken eigenen sich auch prima, wenn du entweder Schatten benötigst oder wenn dir kalt sein sollte.
- Ohrstöpsel mitnehmen: Taylor Swift trainiert auf dem Laufband ihren Gesang. Die Frau hat also Power und die hört man auch bei ihren Konzerten. Damit du nicht mit Hörschaden aus dem Konzert kommst, packe dir dringend Ohrstöpsel ein. Diese bekommst du in jeder Apotheke oder Drogerie.
- Keine großen Taschen: In München wurden noch keine Details preisgegeben, was mit in die Arena darf. Stelle dich aber auf nur kleine Taschen, wie Bauchtaschen und keine Regenschirme ein. Die Sicherheitskontrollen werden für aller Sicherheit streng, so viel steht fest.
- Karabinerhaken einpacken: Die meisten haben von dieser Tradition der „Swifties“ schon etwas gehört – Die Freundschaftsarmbänder. Diese werden auf den Konzerten fleißig untereinander getauscht. Je nachdem wie diese gebastelt werden, können einige auch auf den Armen kleben oder bei ganz fleißigen Sammlern wird irgendwann der Arm zu kurz. Deshalb nimm doch einen kleinen Karabinerhaken mit und sammle deine Bänder dort. Somit hast du auch mehr Platz in deiner Tasche!
- Windeln anziehen: Einige „Swifties“ schwören darauf. Wenn man nämlich 200 Euro für ein Konzert zahlt, möchte man davon auch keine Sekunde verpassen. Da helfen dann nur Windeln, um drei Studen lang durchzuhalten. Nichts trinken ist übrigens bei diesen Temperaturen keine Option!
- Hohe Schuhe vs. 3 1/2 Stunden Konzert: Die echten „Swifties“ raten dringend dazu, KEINE hohen Schuhe zu tragen. Und trotzdem hält sich kaum einer daran. Wer also doch mit hohen Schuhen zum Konzert will, hier ein kleiner Trick. Vom großen Zeh aus den dritten und vierten Zeh zusammentapen. Das soll den Fußballen ein wenig entlasten und dir die Möglichkeit geben, solange in den „Glitzer-Cowboy-Boots“ zu überleben. Nimm dir sicherheitshalber aber Kuschelsocken mit. Es soll letztendlich nichts zwischen dir uns einem tollen Konzert stehen!
- Powerbank einpacken: Die Powerbank darf zwar wahrscheinlich nicht größer als dein Handy sein, aber ist unfassbar wichtig. Bei 3 1/2 Stunden Konzert und vielen Handyaufnahmen entladen sich Handys in Rekordzeit. Also denk dran genug Speicher auf dem Handy und eine voll geladene Powerbank mit dabei haben.
- Ausreichend Essen und Trinken: Bereits auf einem Taylor Swift Konzert in Brasilien starb ein Fan an einem Hitzeschlag. Der Sommer ist jetzt auch in Deutschland angekommen und an manchen Tagen kann es spontan mal um die 40 Grad warm werden. Iss und trink vor allem während dem Konzert genug, um dich vor diesen Temperaturen zu schützen!
Überraschungen sind vorprogrammiert!
- Klassisch mit dabei ist im Vorprogramm die Band „Paramore“. Die Frontsängerin der Band Hayley Williams und Taylor sind schon seit vielen Jahren eng befreundet und touren auch zusammen.
- Überraschungen bei Swift Konzerten: Taylor wird von den „Swifties“ mittlerweile auch „Mastermind“ genannt, denn schon mit 14 Jahren begann sie in ihren Songs kleine sogenannte „Easter Eggs“ zu verstecken. Bis heute überrascht der Megastar regelmäßig ihre Fans. Beim Konzert in München wird Taylor bestimmt auch mindestens zwei akustische Überraschungssongs mit einbauen. Du kannst ja schon mal mit den Münchner „Swifties“ spekulieren, welche zwei Songs bei diesen Konzerten gespielt werden.
- Travis Kelce: Taylor ist verliebt und die „Swifties“ auch. Der 34-jährige Travis ist normalerweise „Football“ Spieler bei den Kansas City Chiefs, doch jetzt hat Taylors Liebling einen neuen Nebenjob bekommen – Tänzer für Taylor Swift. Nach dem Song „The Smallest Man Who Ever Lived“, aus ihrem neuen Album „The Tortured Poets Department“, führt Taylor für gewöhnlich einen kleinen Sketch auf. Nach Ende des Songs fällt Taylor „tot um“ und wird dann „Wiedergeboren“, mithilfe ihrer Tänzer. Und jetzt eben mit der Hilfe eines Kansas Chiefs. Ob er jedoch auch in München sein wird, ist fraglich – langsam geht seine Saisonvorbereitung los.
Es wird spektakulär, „Swifties“ aus aller Welt werden zu sehen sein, ein ausgebuchtes Olympiastadion, eine gigantische Show, beste Musik, viel Fanliebe und im Zentrum sie – Taylor Swift. Mit uns bist du jetzt perfekt für die Konzerte vorbereitet und wir wünschen dir ganz viel Spaß!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.