Baustellen
Vollsperrung und Umleitung: Brücken an der A95 werden abgerissen
Stand 29.01.25 - 16:06 Uhr
Die Stahlbetonbrücken an der A95 müssen ersetzt werden. Die Abrissarbeiten beginnen am Donnerstag. Alle weiteren Infos hier.

©Shutterstock
Kreuzhofbrücken: Abriss der alten Brückenbauwerke
Ab Donnerstag, 30. Januar beginnen die Arbeiten für den Abriss der beiden Kreuzhofbrücken an der A95. Im August 2024 haben die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Autobahnüberführungen begonnen und im November wurden die Behelfsbrücken eingehoben, über die der Verkehr während der Bauzeit läuft.
- Anzeige -Die Kreuzhofbrücken befinden sich an der Autobahn-Anschlussstelle Kreuzhof und verbinden die drei Münchner Stadtbezirke Sendling-Westpark, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln und Hadern. Sie überführen die A95/B2 sowie Teile der Auf- und Abfahrten über die Fürstenrieder und Boschetsrieder Straße. Die beiden Stahlbetonbrücken, errichtet im Jahr 1966, müssen aufgrund ihres Alters und des verwendeten Materials ersetzte werden. Der verwendete „Sigma-Stahlbeton“ ist anfällig für Spannungsrisskorrosion, weshalb die Brücken regelmäßig geprüft wurden.
Verkehrsbehinderungen und Umleitungen
Für die Arbeiten ist eine Vollsperrung der Fürstenrieder und Boschetsrieder Straße im Bereich der Brücken notwendig. Diese dauert von Donnerstag, 30. Januar, 9:30 Uhr bis Montag, 3. Februar, 3:00. Die A95 ist von der Sperrung nicht betroffen, außer einer bestehenden Baustelleneinrichtungsfläche auf dem Standstreifen Richtung Garmisch.
Der Verkehr Richtung Süden wird über die Aidenbach-, Murnauer und Höglwörther Straße, den Luise-Kiesselbach-Platz, sowie die Waldfriedhofstraße umgeleitet. In Gegenrichtung erfolgt die Umleitung entsprechend über die Waldfriedhofstraße, den Luise-Kisselbach-Platz und die Murnauer Straße.
Auswirkungen auf den Busverkehr
Auch der Busverkehr ist betroffen: Die Linien 51 und 151 werden zwischen Waldfriedhof und Aidenbachstraße bzw. Drygalski-Allee über die Waldfriedhofstraße und Murnauer bzw. Höglwörther Straße umgeleitet. Einige Haltestellen entfallen oder werden verlegt, darunter Waldfriedhof Haupteingang, Drygalski-Allee, Machtlfinger Straße und Geisenhausenerstraße. Alternativ kann für Fahrten ab/bis Drygalski-Allee die Buslinie 132 genutzt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
Sommer, Sonne, Urlaub. Doch nicht jeder fährt in ein anderes Land. Wir zeigen dir, an welchen Orten in München du dich wie im Urlaub fühlst.
Die Wiesn gilt als größtes Volksfest der Welt: Rund sieben Millionen Menschen strömen jährlich auf die Münchner Theresienwiese. Wann werden es zu viele?
DESK
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.