Das kommt in 2018
Verbesserungen bei der S-Bahn München
Stand 28.02.18 - 16:36 Uhr
0
Die S-Bahn München möchte die Qualität für die Kunden spürbar verbessern. Diese Maßnahmen sind noch für 2018 geplant.
© S-Bahn München
Live-Map, Einstiegshilfen und Mehr
Bis zu 840.000 Fahrgäste nutzen im Durchschnitt täglich die S-Bahn München. Das sind 75 Prozent aller Fahrgäste im bayerischen Schienenverkehr. Um die Qualität für die Kunden weiter zu steigern, sollen noch in diesem Jahr Verbesserungen vorgenommen werden. Das ist geplant:
- Anzeige -Einzäunung der Stammstrecke
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Verspätungen auf der Stammstrecke durch Personen auf den Gleisen. Bereits 2017 hat die Bahn damit begonnen, die Stammstrecke einzuzäunen. 2018 soll die Einzäunung nun vollendet werden und somit das unzulässige Betreten des Gleisbereichs verhindern.
Live-Map mit Echtzeit-Informationen
Um Fahrgäste im Störungsfall in Echtzeit zu informieren, soll die "München Navigator App" weiterentwickelt werden. Die Nutzer erhalten erstmals eine Echtzeit-Information über den Fahrplan und können zuverlässig sehen, wann die nächste S-Bahn eintreffen wird.
Unter dem Menüpunkt "Live Map" ist zudem eine geobasierte Karte abrufbar, die das Streckennetz mit den aktuellen Zugpositionen abbildet. Auch kann der Kunde seine Station eingeben und erhält dann auf einer virtuellen Abfahrtstafel sofort einen Überblick über die nächste Fahrtmöglichkeit.
Einstiegslotsen
In Zukunft sollen außerdem testweise Einstiegslotsen an ausgewählten Stationen der Stammstrecke zum Einsatz kommen. Im April wird zunächst die Station Hauptbahnhof, im Sommer dann die Station Marienplatz in der Hauptverkehrszeit von Einstiegslotsen begleitet. Ziel ist es, durch eine optimierte Abfertigung beim Einstieg die Haltezeit pro Station um bis zu vier Sekunden zu reduzieren. Nach einer weiteren Erfolgsanalyse am Ende des Jahres wird über Details zum weiteren Rollout entschieden.
Haltezeiten Counter
Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember sollen an allen Stationen der Stammstrecke Haltezeiten Counter installiert sein. Auf einem Counter wird dem Lokführer sowie den örtlichen Aufsichten die geplante Haltezeit im Countdown auf null Sekunden herunter gezählt, um ein zügiges Abfahren zu erreichen. Auf der dicht befahrenen Stammstrecke bedeutet dies einen Gewinn von bis zu 2 Sekunden pro Halt.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.

