Raketen, Böller und Wunderkerzen
Tipps: Feuerwerkkauf für Silvester 2017
Stand 06.12.18 - 13:47 Uhr
0
Silvester 2017 nähert sich mit großen Schritten. Wir verraten dir, ab wann du dich mit Silvesterböllern, Krachern und Raketen eindecken kannst und was du beim Kauf beachten solltest.
So wird die Knallerei ein Erfolg
Fans von Raketen, Böllern und Co. freuen sich schon wieder wie kleine Kinder auf Silvester. In zwei Tagen ist es soweit, dann darf das alte Jahr mit einem Knall- und Lichtspektakel verabschiedet werden.
- Anzeige -Wann kann ich Feuerwerk kaufen?
Da Silvester in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, startet der Verkauf am Donnerstag, 28. Dezember. Wer aus dem vollen Böller-Sortiment schöpfen möchte, sollte schnell sein. Erfahrungsgemäß sind Raketen und Böller in den Supermärkten schnell ausverkauft. Wer bis zum letzten Einkaufstag am 30. Dezember wartet, muss sich mit dem Begnügen, was die anderen übrig gelassen haben.
Woran erkenne ich gutes Feuerwerk?
Beim Kauf von Böllern und Raketen sollte man genau hinschauen. Das gilt besonders dann, wenn du dein Feuerwerk im Internet oder auf Märkten in Polen oder Tschechien kaufst. Denn illegales Silvesterfeuerwerk ist lebensgefährlich und so mancher hat sich mit seinen Krachern schon direkt ins Krankenhaus befördert.
Qualitätsprodukte erkennst du unter anderem an der aufgedruckten Gebrauchsanweisung auf der Verpackung oder direkt auf den Feuerwerkskörpern. In Deutschland erlaubte und sichere Feuerwerkskörper sind vom TÜV/von der BAM geprüft und haben ein Sicherheitssiegel bzw. eine BAM-Nummer.
Achtung: Feuerwerkskörper der Kategorie I sind allgemein frei erhältlich, hingegen werden Feuerwerkskörper der Kategorie II nur an Personen über 18 Jahren verkauft. Unter die Kategorie I fallen harmlose Feuerwerksartikel wie Wunderkerzen, Knallerbsen und Tischfeuerwerk – Raketen und Böller fallen in die zweite Kategorie.
Wann darf ich mein Feuerwerk zünden?
Zu guter Letzt noch die Frage, wann da knallen auf der Straße erlaubt ist. Städte und Gemeinden gestatten die Böllerei am 31. Dezember und 1. Januar. Bei den Uhrzeiten gibt es keine einheitliche Linie, das wird individuell geregelt.
[MD_Portal_Script ScriptID="6908662" location="leftALone"]
Wir wünschen dir frohes Knallen und einen guten Rutsch ins NEUE JAHR!
Mehr Beiträge und Themen
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
DESK
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.