33. München Marathon
Sperrungen aufgrund des München Marathons
Stand 15.10.18 - 14:31 Uhr
0
Rund 20.000 Teilnehmer werden kommenden Sonntag den München Marathon laufen. Alle Straßensperrungen und Hinweise zum Lauf gibt´s hier.

© MÜNCHEN MARATHON/Wilhelmi
München Marathon führt zu zahlreichen Straßensperrungen
Am Sonntag, den 14. Oktober, findet wieder der München Marathon statt. Rund 20.000 Teilnehmer sowie tausende Zuschauer und Fans werden erwartet. Dies führt auch zu zahlreichen Straßensperrungen und Störungen bei der MVG.
Die Straßensperrungen im Überblick
- Eine Nord-Süd Durchquerung durch das Zentrum von München ist bis 17 Uhr nicht möglich.
- Die Stadtmitte sollte großräumig umfahren werden.
- Das Zentrum ist nur eingeschränkt erreichbar:
- Von Osten über die A94 und die Prinzregentenstraße.
- Von Süden über die Lindwurmstraße und Frauenhoferstraße.
- Von Westen über die Landsberger Straße und Dachauer Straße.
- Von Norden über den Mittleren Ring Ost und die Prinzregentenstraße oder über den Mittleren Ring West und die Dachauer Straße.
- Der Mittlere Ring ist uneingeschränkt befahrbar.
- Die Zufahrt zur Autozugverladung am Ostbahnhof ist nicht möglich.
Umleitungen und Unterbrechungen bei 28 Tram- und Buslinien
Zwischen ca. 7 und ca. 17 Uhr sind einzelne Streckenabschnitte von insgesamt 28 Linien zeitweise von Umleitungen bzw. Unterbrechungen betroffen.
Hier die Störungen in der Übersicht:
Bei der Tram können folgende Abschnitte zeitweise nicht bedient werden:
- 12: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Leonrodplatz und Nordbad
- 15/25: von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr kein Betrieb zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-Platz
- 19: von ca. 10 Uhr bis 16 Uhr kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument sowie zwischen Einsteinstraße und Berg am Laim Bf.
- 27: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Kurfürstenplatz und Sendlinger Tor
- 28: kein Betrieb
- Haltestellen St. Emmeram, Fritz-Meyer-Weg und Regina-UllmannStraße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 187 (Arabellapark – St. Emmeram – Rümelinstraße)
- Haltestellen Isartor (Thierschstraße), Mariannenplatz und Maxmonument: Bedienung durch die verlängerte Ersatztram 37
- 37: von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr Verlängerung bis Maxmonument; kein Betrieb zwischen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße, aber teilweise Ersatz:
Haltestellen Schlüsselbergstraße, Baumkirchner Straße, Mutschellestraße, Kreillerstraße und St.-Veit-Straße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 190 (Karl-Preis-Platz – St.-Veit-Straße – Tierheim – Riem Bf. – Messestadt Ost)
Änderungen bei Buslinien:
- Ersatzbus 17: Verlängerung von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr ab Effnerplatz bis zum U-Bahnhof Arabellapark
- 52: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
- 53: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Leonrodplatz und Nordbad
- 54: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St.-Martin-Straße Ost und Prinzregentenplatz sowie zwischen Herkomerplatz und Münchner Freiheit
- 55, 145,155: Entfall von ca. 10.30 bis 15.30 Uhr zwischen Anzinger Straße und Ostbahnhof
- CityRing 58/68: Betrieb von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr nur im Abschnitt Hauptbahnhof – Ostfriedhof – Auerfeldstraße
- 59: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St. Pius und Einsteinstraße sowie zwischen Herzogpark und Dietlindenstraße
- 62: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
- 100: Umleitung von ca. 10 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Nationalmuseum / Haus der Kunst
- 132: Entfall von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr zwischen Fraunhoferstraße und Marienplatz
- 144: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr zwischen Olympiapark West und Ackermannstraße
- 154: Entfall von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Herkomerplatz und Nordbad sowie zwischen Arabellapark und Bruno-Walter-Ring
- 183: Entfall von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr zwischen Englschalkinger Straße und Arabellapark
- 184: Entfall zwischen Wilhelm-Dieß-Weg und Arabellapark
- 185: Entfall von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Thomas-Hauser-Straße und Arabellapark
- 187: Betrieb von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem veränderten Linienweg Arabellapark – Priel – Regina-Ullmann-Straße – St. Emmeram – Muspilistraße – Rümelinstraße
- 188: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Oberföhring Post und Arabellapark
- 190: Entfall von ca. 10 Uhr bis 15 Uhr zwischen Tierheim und Max-WeberPlatz, die Busse fahren ab Tierheim zum Karl-Preis-Platz
Tipp: weiche am besten auf die U- und S-Bahnen aus! Weitere Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.