33. München Marathon
Sperrungen aufgrund des München Marathons
Stand 15.10.18 - 14:31 Uhr
0
Rund 20.000 Teilnehmer werden kommenden Sonntag den München Marathon laufen. Alle Straßensperrungen und Hinweise zum Lauf gibt´s hier.

© MÜNCHEN MARATHON/Wilhelmi
München Marathon führt zu zahlreichen Straßensperrungen
Am Sonntag, den 14. Oktober, findet wieder der München Marathon statt. Rund 20.000 Teilnehmer sowie tausende Zuschauer und Fans werden erwartet. Dies führt auch zu zahlreichen Straßensperrungen und Störungen bei der MVG.
Die Straßensperrungen im Überblick
- Eine Nord-Süd Durchquerung durch das Zentrum von München ist bis 17 Uhr nicht möglich.
- Die Stadtmitte sollte großräumig umfahren werden.
- Das Zentrum ist nur eingeschränkt erreichbar:
- Von Osten über die A94 und die Prinzregentenstraße.
- Von Süden über die Lindwurmstraße und Frauenhoferstraße.
- Von Westen über die Landsberger Straße und Dachauer Straße.
- Von Norden über den Mittleren Ring Ost und die Prinzregentenstraße oder über den Mittleren Ring West und die Dachauer Straße.
- Der Mittlere Ring ist uneingeschränkt befahrbar.
- Die Zufahrt zur Autozugverladung am Ostbahnhof ist nicht möglich.
Umleitungen und Unterbrechungen bei 28 Tram- und Buslinien
Zwischen ca. 7 und ca. 17 Uhr sind einzelne Streckenabschnitte von insgesamt 28 Linien zeitweise von Umleitungen bzw. Unterbrechungen betroffen.
Hier die Störungen in der Übersicht:
Bei der Tram können folgende Abschnitte zeitweise nicht bedient werden:
- 12: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Leonrodplatz und Nordbad
- 15/25: von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr kein Betrieb zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-Platz
- 19: von ca. 10 Uhr bis 16 Uhr kein Betrieb zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument sowie zwischen Einsteinstraße und Berg am Laim Bf.
- 27: von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr kein Betrieb zwischen Kurfürstenplatz und Sendlinger Tor
- 28: kein Betrieb
- Haltestellen St. Emmeram, Fritz-Meyer-Weg und Regina-UllmannStraße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 187 (Arabellapark – St. Emmeram – Rümelinstraße)
- Haltestellen Isartor (Thierschstraße), Mariannenplatz und Maxmonument: Bedienung durch die verlängerte Ersatztram 37
- 37: von ca. 10 Uhr bis 17 Uhr Verlängerung bis Maxmonument; kein Betrieb zwischen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße, aber teilweise Ersatz:
Haltestellen Schlüsselbergstraße, Baumkirchner Straße, Mutschellestraße, Kreillerstraße und St.-Veit-Straße: Bedienung durch die umgeleitete Buslinie 190 (Karl-Preis-Platz – St.-Veit-Straße – Tierheim – Riem Bf. – Messestadt Ost)
Änderungen bei Buslinien:
- Ersatzbus 17: Verlängerung von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr ab Effnerplatz bis zum U-Bahnhof Arabellapark
- 52: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
- 53: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Leonrodplatz und Nordbad
- 54: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St.-Martin-Straße Ost und Prinzregentenplatz sowie zwischen Herkomerplatz und Münchner Freiheit
- 55, 145,155: Entfall von ca. 10.30 bis 15.30 Uhr zwischen Anzinger Straße und Ostbahnhof
- CityRing 58/68: Betrieb von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr nur im Abschnitt Hauptbahnhof – Ostfriedhof – Auerfeldstraße
- 59: Umleitung von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen St. Pius und Einsteinstraße sowie zwischen Herzogpark und Dietlindenstraße
- 62: Umleitung von ca. 10.30 bis 16 Uhr zwischen Sendlinger Tor und Schweigerstraße
- 100: Umleitung von ca. 10 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof Nord und Nationalmuseum / Haus der Kunst
- 132: Entfall von ca. 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr zwischen Fraunhoferstraße und Marienplatz
- 144: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr zwischen Olympiapark West und Ackermannstraße
- 154: Entfall von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr zwischen Herkomerplatz und Nordbad sowie zwischen Arabellapark und Bruno-Walter-Ring
- 183: Entfall von ca. 10 Uhr bis 14 Uhr zwischen Englschalkinger Straße und Arabellapark
- 184: Entfall zwischen Wilhelm-Dieß-Weg und Arabellapark
- 185: Entfall von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Thomas-Hauser-Straße und Arabellapark
- 187: Betrieb von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem veränderten Linienweg Arabellapark – Priel – Regina-Ullmann-Straße – St. Emmeram – Muspilistraße – Rümelinstraße
- 188: Umleitung von ca. 6 Uhr bis 17 Uhr zwischen Oberföhring Post und Arabellapark
- 190: Entfall von ca. 10 Uhr bis 15 Uhr zwischen Tierheim und Max-WeberPlatz, die Busse fahren ab Tierheim zum Karl-Preis-Platz
Tipp: weiche am besten auf die U- und S-Bahnen aus! Weitere Infos findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?