Oktoberfest Halbzeit
So fällt die Halbzeitbilanz der Wiesn aus
Stand 24.09.23 - 12:07 Uhr
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Foto: Shutterstock
So verlief die erste Oktoberfestwoche 2023
Großer Andrang auf dem Oktoberfest: Rund 3,4 Millionen Besucher haben das Volksfest bis zur Halbzeit besucht. Das waren mehr als im vergangenen Jahr (3 Millionen) und auch mehr als bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019 (3,3 Millionen), wie die Festleitung am Sonntag berichtete. Das Fest verlief bisher bei fast durchweg perfektem Wetter entspannt und friedlich.
- Anzeige -Festleiter Clemens Baumgärtner (CSU) sprach von einem «sommerlich-lockeren Gefühl». Polizei und Sanitätsdienst berichteten von einem ruhigen Verlauf mit gemessen an der Besucherzahl eher geringen Einsatzzahlen. Obwohl mehr Menschen das Fest besuchten, meldete die Polizei weniger Einsätze: 838 Mal mussten die Beamten der Wiesnwache eingreifen, im Vorjahr waren es zur Halbzeit 923 Einsätze gewesen.
Gleich am ersten Wiesn-Tag hatte es einen Unfall an der Familien-Achterbahn «Höllenblitz» mit acht Leichtverletzten gegeben. Ein anfahrender Zug war langsam zurückgerollt und mit dem stehenden Zug kollidiert. Am Freitag konnte die Bahn nach Reparatur und Tüv-Abnahme dann wieder fahren.
Der Wiesn-Hit
Bislang hat sich noch kein Wiesn-Hit heraus kristallisiert. Selbst die Mitarbeiter des Imissionsschutz , die in den Zelten regelmäßig den Lärmpegel messen, konnten noch keinen Favoriten erkennen.
Krug-Klau
Rund 43.500 Maßkrüge wurden vom Ordnerpersonal bisher eingesammelt (2022: 67.000, 2019: 56.000).
Fundsachen – viele Sonnenbrillen, wenig Schirme
Das Wiesn-Fundbüro zählte bis Sonntag 1.200 Fundsachen (2022: 1.045,2019: 1.370), darunter 210 Ausweise, 150 Bankkarten, 220 Geldbeutel, 70 Schlüssel , 65 Taschen, Rucksäcke, Beutel, 150 Handys/Smartphones, 80 Brillen, davon 50 Sonnenbrillen, 40 Schmuckstücke, 25 Schirme. Bisher konnten 250 Fundsachen an die Verlierer ausgehändigt werden (2022: 285 Fundsachen).
Die verzweifelte Nachfrage nach verlorengegangen Handys war sehr hoch, da dort meist auch Flugtickets oder Bahnfahrkarten gespeichert sind. Das kurioseste Fundstück war eine Hochzeitsgeschenkbox mit Kochbuch und diversen Gutscheinen für das, hoffentlich immer noch, glückliche Paar.
Polizei
Die Polizei ist mit dem bisherigen Verlauf des Oktoberfests sehr zufrieden. Sie lobt die friedliche Grundstimmung, die überwiegend vernünftigen Gäste und die gute Zusammenarbeit aller Sicherheitskräfte sowie die Kooperation mit dem Safe Space für Frauen.
Sanitätsstation
Auch die Aicher Ambulanz spricht von einem insgesamt positiven Verlauf. Die Anzahl der Einätze ist mit 2.839 in etwa analog zu den Einsätzen im Jahr 2019. Das CT kam 80 Mal zum Einsatz. Besonders positiv ist der Rückgang bei den stark alkoholisierten Minderjährigen (2023: 15, 2022:46).
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.