Bilanz zum Sturm
Orkan"Sabine": München kommt glimpflich davon
Stand 21.02.20 - 12:44 Uhr
0
Orkan Sabine hat in der Nacht auf Montag München erreicht. Die Bilanz zum Sturm gibt's und aktuelle Infos zu Flug, Bus und Bahn gibt es hier.
Foto: pixabay
Aktuelle Infos zu Flug, Bus und Bahn
Orkan "Sabine" fegt über München hinweg – nach wie vor kommt es vereinzelt zu Einschränkungen. Insgesamt ist die Stadt bislang aber glimpflich davon gekommen. Die Bilanz der Feuerwehr München und aktuelle Infos gibt es hier.
+++ INFOS ZU SCHULAUSFÄLLEN IN DER REGION – HIER KLICKEN +++
- Anzeige -Bilanz des Orkantiefs am Montag
Das vom Atlantik kommende Orkantief ist im Verlauf des Montagmorgens mit Windstärke elf (103 bis 108 Stundenkilometern) in München angekommen. Genau in dieser Nacht kam es laut dem Deutschen Wetterdienst auch zu den höchsten Windspitzen, da sich zum Orkantief auch noch eine Kaltfront gesellte.
Vor allem in den Waldflächen und Erholungsgebieten im Landkreis München ist es im Verlauf des Montags zu teils heftigeren Schäden an den dort befindlichen Bäumen gekommen. Neben einigen umgestürzten Bäumen sind auch zahlreiche teils größere Äste durch den Sturm abgerissen und auf Fuß- und Radwege gefallen. Begleitet wurde der Orkan von heftigen Regenschauern.
In der Stadt München musste die Feuerwehr ganze 222 mal ausrücken. Orkan Sabine sorgte für mehrere umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste. Auch Bauzäune kippten um und Planen lockerten sich. Früh morgens schon musste ein Baum abgesichert werden, der auf ein Einfamilienhaus zu stürzen drohte. In der Dülferstraße hat "Sabine" ebenfalls am Vormittag das Blech eines Flachdaches gelöst. In der Elsenheimerstraße fielen kurz darauf Dachplatten auf den Fußweg und die Straße, mehrere Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Ein weiterer Baum beschädigte am Vormittag die Oberleitung auf Höhe der Großhesseloher Brücke, beide Gleise waren vorübergehend blockiert. In der Hoheneckstraße sorgte ein umgestürzter Baum für einen Stromausfall. Auch in der Stockdorfer Straße stürzte eine Tanne um, ein Hausdach wurde dabei schwer beschädigt. In der Florastraße musste ein Kran anrücken, um einen Baum daran zu hindern, auf ein Haus zu fallen.
Zwischen Mitternacht und 16 Uhr haben rund 1300 Hilfesuchende die 112 angerufen – Verletzte gab es zum Glück keine, bei allen Einsätzen kam es ausschließlich zu Sachschäden. Ab Dienstag wird sich das Wetter allmählich beruhigen.
- Anzeige -+++ S-Bahn München +++
Die S-Bahn hatte am Montagmorgen ihren Betrieb wegen des Sturms vorrübergehend großflächig eingestellt. Ab 14.30 Uhr am Montag wurde der S-Bahn-Betrieb vereinzelt wieder aufgenommen, weiterhin sind Einschränkungen möglich. Auch am Dienstag kann es noch zu Beeinträchtigungen kommen! An der Schadensbehebung wird mit Hochdruck gearbeitet. Aktuelle Infos zum S-Bahn-Betrieb in München gibt es hier.
+++ Flughafen München +++
Der Flugbetrieb am Airport München läuft seit Dienstagmorgen zwar langsam wieder an. Aufgrund des Orkantiefs „Sabine“ gibt es aber weiterhin Beeinträchtigungen im Flugverkehr. Bei starken Böen darf aus Sicherheitsgründen keine Flugzeugabfertigung am Boden stattfinden. Dies kann zu längeren Wartezeiten führen. Deshalb werden die Passagiere gebeten sich unbedingt vor Antritt der Reise bei ihrer Airline nach dem Status des jeweiligen Fluges zu informieren.
Aktuelle Infos des Flughafen München zu Abflügen und Ankünften.
- Anzeige -
+++ Deutsche Bahn +++
Aufgrund des Sturmtiefs Sabine kam es seit Sonntagmittag, 09.02.2020 zu erheblichen Beeinträchtigungen im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Der Fernverkehr wurde ab Sonntag, 18 Uhr, vorübergehend bundesweit eingestellt. Am Dienstagmorgen konnten viele der betroffenen Strecken wieder freigegeben werden. Die Fernverkehrszüge haben den Betrieb wieder aufgenommen und verkehren größtenteils stabil. Die Deutsche Bahn erwartet am Dienstag einen weitestgehend normalen Betrieb, es ist allerdings mit erhöhter Auslastung in den Zügen zu rechnen.
Für Kunden, die sich über die aktuelle Verkehrslage und Auswirkungen des Sturmtiefs auf den Bahnverkehr informieren möchten, wurde eine kostenfreie Hotline eingerichtet. Die Nummer lautet 08000 99 66 33.
Tickets im Fernverkehr für Strecken, die vom Orkan Sabine betroffen sind, behalten ihre Gültigkeit und können bis einschließlich 18.02.2020 genutzt werden. Alternativ können Tickets für betroffene Strecken kostenlos storniert werden. Dies gilt auch für zuggebundene Tickets. Sitzplatzreservirungen können ebenfalls gebührenfrei umgetauscht werden. Das Formular für Erstattungen ist über diesen Link abrufbar.
Zu den Infos der Deutschen Bahn geht es hier entlang.
- Anzeige -Münchner Tierpark Hellabrunn wieder geöffnet
Am Montag blieb der Tierpark Hellabrunn aus Sicherheitsgründen für Besucher geschlossen. Tiere und Mitarbeiter haben den Sturm unbeschadet überstanden. Deshalb hat Hellabrunn seit Dienstag (11.02.2020) wieder regulär von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Vereinzelt kann es jedoch noch zu Einschränkungen durch Aufräumarbeiten herabgefallener Baumteile kommen.
[MD_Portal_Script ScriptID="9027951" location="leftALone"]Auch Olympiaturm für Besucher wieder zugänglich
Der Olympiaturm hatte seinen Betrieb am Montag ebenfalls vorsorglich eingestellt. Bereits seit Montagnachmittag, 16 Uhr, können Besucher wieder auf den beliebten Turm im Olympiapark München.
Münchner Mülleimer blieben am Montag voll
Auch die Münchner Müllabfuhr hatte am Montag eine Sturm-Pause eingelegt. Nach wie vor wird darum gebeten, Mülltonnen zu sichern bzw. nach innen zu stellen! Seit Dienstag ist die Münchner Müllabfuhr wieder unterwegs. Durch den ausgefallenen Arbeitstag werden sich die Leerungen diese Woche allerdings verschieben.
Auch Giftmobil, Wertstoffmobil & Sperrmüllabholung fahren wieder, der Entsorgungspark Freimann hat wieder geöffnet. Ob die Wertstoffhöfe wieder freigegeben werden können, ist noch unklar, da selbst einzelne heftige Böen zu gefährlichen Situationen führen können.
- Anzeige -Städtische Friedhöfe sind weiterhin gesperrt
Wegen der anhaltend schwierigen Witterungsverhältnisse sind bis auf Weiteres alle städtischen Friedhöfe für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Trauerfeiern und Beerdigungen müssen auch am Dienstag größtenteils abgesagt werden.
Nach derzeitigem Stand können am Mittwoch Trauerfeiern und Bestattungen durchgeführt werden. Für konkrete Nachfragen stehen die Städtischen Friedhöfe München unter Tel.: 089/ 23199-01 gerne zur Verfügung.
Prüfungen an TU und LMU am Montag ausgefallen
An TU und LMU sind wegen des Sturms die für Montag angesetzten Klausuren ausgefallen. Da viele Studierende aufgrund der Bahnausfälle Probleme bei der Anreise hatten, ließen die Universitäten die Prüfungen ausfallen. Ersatztermine sollen so schnell wie möglich bekannt gegeben werden.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.