Münchens Leihräder
oBikes verschwinden aus München
Stand 27.03.18 - 15:05 Uhr
0
Gelbe Leihräder wirst du in München bald deutlich weniger finden. Ein Großteil der oBikes wird wieder eingesammelt.
© Foto: oBike
Umstrittene Leihräder werden eingesammelt
Still und leise wurde München im August 2017 mit 6.800 oBikes überflutet. Die gelben Leihräder, die über Nacht überall in der Stadt verteilt wurden, waren von Anfang an sehr umstritten. So kritisierten viele Münchner, dass die Fahrräder nur schlecht ausgestattet sind und insgesamt eher billig wirken. Nun sollen ab dem 4. April knapp 6.000 oBikes wieder eingesammelt werden.
- Anzeige -Darum verschwinden die oBikes aus der Stadt
Grund für das Einsammeln der Fahrräder ist die anhaltende und mutwillige Zerstörung. oBikes werden in München nicht nur oft auf den Kopf gestellt und beschädigt, sondern ebenfalls in die Isar geworfen oder in Bäume gehangen. Da die nun anfallenden Wartungskosten für alle beschädigten Leihräder zu hoch sind, sieht das Unternehmen der gelben Räder das Einsammeln als einzig mögliche Konsequenz.
Doch oBikes werden nicht komplett von der Bildfläche verschwinden. Die in München eingesammelten Räder sollen in anderen Städten verteilt werden. Wohin genau die Leihräder kommen, steht derzeit aber noch nicht fest.
Weitere Leihrad-Alternativen
Unter die gelben oBikes mischen sich in München aber auch einige blau-silberne Fahrräder der MVG. Knapp 1.500 MVG Räder sind in der ganzen Stadt verteilt, hauptsächlich an U-Bahn-Höfen und zentralen Plätzen. Doch auch die Deutsche Bahn oder Nextbike unterstützen mit Leihrädern das Münchner Bike-Sharing-Netzwerk.
Das könnte dich auch interessieren: Münchens Leihfahrrad-Anbieter im Überblick
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.