Rätsel um grüne Farbe
Nymphenburger Schlosskanal in giftgrün
Stand 20.09.19 - 15:57 Uhr
0
Im Münchner Stadtteil Nymphenburg haben Unbekannte den Schlosskanal giftgrün eingefärbt. Das sagt die Polizei zu dem Vorfall.

Foto: Polizei München
Angestellter entdeckt ungewöhnliche Verfärbung
Am Freitagvormittag hat ein Mitarbeiter der Schlösser- und Seenverwaltung eine ungewöhnliche Verfärbung im Schlosskanal bemerkt und daraufhin die Polizei alarmiert. Gegen 12 Uhr war die Färbung dann jedoch wieder verschwunden. Um was für einen Farbstoff es sich dabei handelte, ist bisher noch unbekannt.
- Anzeige -Ähnlicher Vorfall auch in Zürich
Die Münchner Polizei geht wegen eines ähnlichen Vorfalls kurz zuvor in Zürich davon aus, dass es sich auch beim grün eingefärbten Nymphenburger Schlosskanal um eine Aktion von Klimaaktivisten handelt. In Zürich hatten sich Klimaaktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion Zürich" auf Facebook zur grünen Einfärbung des Flusses Limmat bekannt. Nach Angaben der Klimaaktivisten handelte es sich bei der Farbe lediglich um den Farbstoff Uranin. Uranin ist eine harmlose Farbe, die dazu verwendet wird, um Lecks in Wänden und Leitungen aufzuspüren – gesundheitlich also unbedenklich. Jedoch: auch wenn es sich bei der Farbe im Nymphenburger Schlosskanal um Uranin gehandelt haben sollte, muss wegen Gewässerverunreinigung ermittelt werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Polizei sucht nach Zeugen
Wer hat im angegebenen Zeitraum am Nymphenburger Schlosskanal Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Bekennerschreiben zur Einfärbung des Nymphenburger Schlosskanals aufgetaucht
Hinter der Einfärbung des Nymphenburger Schlosskanal, steckt vermutlich ein Klimaaktivist, wie die Polizei bereits vermutet hat. Denn es ist ein anonymes Bekennerschreiben aufgetaucht, in welchem sich der Klimaaktivist unter dem Alias „König“, zu der Tat bekennt. Er bezeichnete sich in diesem selbst als Klimaaktivist und Unterstützer der Fridays-for-Future-Bewegung. Ob er wirklich hinter der Tat steckt, muss jedoch erst geklärt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.