Altweiberfasching abgesagt
Nach Bluttat in Hanau: Fasching am Viktualienmarkt in München abgesagt
Stand 24.02.20 - 14:36 Uhr
0
Wegen der Bluttat in der vergangenen Nacht in Hanau mit 11 Todesopfern, ist in München der "Unsinnige Donnerstag" am Viktualienmarkt abgesagt worden.

© Foto: shutterstock
Aus Respekt vor den Opfern kein Faschingstreiben
Wie ein Sprecher der Stadt bestätigt, wurde die Faschings-Veranstaltung auf dem Münchner Viktualienmarkt abgesagt. Grund ist die Bluttat von Hanau – man denkt an die Todesopfer und deren Familien. Um 14 Uhr hätte der "Unsinnige Donnerstag" starten sollen. Zuvor hatte auch der Landtag in Bayern seine Faschingsaktivitäten abgesagt.
- Anzeige -
"Der Bayerische Landtag trauert um die Toten dieser schrecklichen Tat. Wieder sind Menschen Opfer von Hass und Terror geworden", sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) am Donnerstag in München. Der Angriff auf die offene Gesellschaft und ihre Werte mache fassungslos. "In Gedanken sind wir in diesen traurigen Stunden bei den Angehörigen und Freunden der Getöteten. Wir wünschen Ihnen Kraft und Beistand." Eigentlich wollten am "Unsinnigen Donnerstag" Faschingsnarren aus ganz Bayern im Landtag auftreten und feiern.
Tweet der Stadt München zur Faschings-Absage am Viktualienmarkt
[MD_Portal_Script ScriptID="9052117" location="leftALone"]
Auch OB Dieter Reiter äußert sich betroffen
[MD_Portal_Script ScriptID="9052221" location="leftALone"]Tanz der Markfrauen am Dienstag findet statt
Der für Faschingsdienstag, 25. Februar, geplante „Tanz der Marktfrauen“ auf dem Viktualienmarkt wird wie geplant stattfinden. Das hat Oberbürgermeister Dieter Reiter am Freitag entschieden. OB Reiter: „Ich wünsche allen viel Spaß! Ich bitte aber gleichzeitig um Verständnis, dass ich aufgrund des schrecklichen Terroranschlags von Hanau am traditionellen Tanz der Marktfrauen nicht teilnehmen werde.“
Zehn Menschen in Hanau erschossen
In Hanau waren seit Mittwochabend zehn Menschen an zwei verschiedenen Orten erschossen worden. Stunden nach dem Verbrechen entdeckte die Polizei die Leiche des mutmaßlichen Todesschützen in seiner Wohnung. Ausführliche Infos zum Fall gibt’s hier.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.