Stadtgeschichte
Münchner Geschichte: Olympiastadion-Strahler zu vergeben
Stand 17.02.23 - 11:48 Uhr
Strahler aus dem Olympiastadion werden in einem neuen Projekt vergeben. So kommst du selbst an ein Stück Zeitgeschichte.
©SWM
SWM-Azubiprojekt für den guten Zweck
Fast 50 Jahre lang haben die Flutlicht-Scheinwerfer im Münchner Olympiastadion treue Dienste geleistet. Bei den Anforderungen der heutigen Fernsehübertragungstechnik können die Oldies aus dem Jahr 1972 allerdings nicht mehr mithalten. Die SWM, die die technischen Betreiber des Olympiastadions sind, haben die Flutlicht-Beleuchtung in enger Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde komplett durch moderne LED-Strahler ersetzt.
- Anzeige -15 Auszubildende bei den SWM haben aus Anlass des Jubiläums „50 Jahre Olympische Spiele in München“ das große Spendenprojekt „100 für 100“ entwickelt. Fans haben bei diesem Projekt die einmalige Gelegenheit, diese Rarität mit Olympia-Vergangenheit zu bekommen. Ob Privatperson, Verein oder Unternehmen – jeder kann sich ein Stück Zeitgeschichte sichern und unterstützt damit auch noch den guten Zweck.
Um welche Strahler handelt es sich?
Die Scheinwerfer sind von Siemens, Modell 5NA 710, Material: Reinstaluminium. Jeder Scheinwerfer hat mehr als 30 Kilogramm Gewicht und einen Glas-Durchmesser von 86 Zentimetern. Die Tiefe des Objekts beträgt 80 Zentimeter. Der ursprünglich am Strahler angebrachte rechteckige Bügel ist abmontiert, kann aber auf Wunsch mitgegeben werden.
Das Leuchtmittel im Inneren wurde entfernt. Der Scheinwerfer ist also nicht mehr funktionstüchtig und ein reines Dekorationsobjekt mit historischem Wert.
Ein Strahler kann vorab im SWM Kundencenter im U- und S-Bahn-Zwischengeschoss Marienplatz besichtigt werden. Dort ist er zu den regulären Öffnungszeiten ausgestellt. Das Gestell wurde von Azubis für die Präsentation gefertigt und ist nicht Teil der zu vergebenden Objekte.
- Anzeige -Wie läuft das Projekt „100 für 100“?
Wer einen solchen Strahler sein Eigen nennen möchte, spendet mindestens 100 Euro an einen Münchner Verein, der die sportliche mit der sozialen Ader vereint: „Ich will da rauf“ e.V. ermöglicht gemeinsames Klettern von Menschen mit und ohne Behinderung.
Bei „Ich will da rauf!“ klettern Menschen mit und ohne Behinderung regelmäßig und auf Augenhöhe miteinander. Seit 2008 gibt es dieses wertvolle, inklusive Sportangebot in München. Auch auf großen Sportveranstaltungen ist der IWDR vertreten, wie 2022 auf dem Superbloom Festival im Olympiapark. Am mobilen Kletterturm konnten die Besucher*innen das Klettern ausprobieren, insbesondere Menschen mit Behinderung, die vielleicht gar nicht auf die Idee kämen, dass sie klettern können. Klettern kann jeder!
- Anzeige -So läuft das Spendenprojekt „100 für 100“:
- Jeder Interessierte erhält maximal einen Scheinwerfer
- Interessierte tätigen ihre Spende von 100 Euro oder mehr an „Ich will da rauf!“ e.V. direkt über die Spendenseite des Vereins:
www.iwdr.de/100fuer100 - Dabei stimmst du zu, dass der IWDR den SWM deinen Namen und E-Mail für die Abholung des Scheinwerfers weiterleitet. Du erhältst sofort eine Bestätigung des IWDR per E-Mail mit den Informationen zur Abholung
- Bitte beachten: Ende April werden die Scheinwerfer ausgegeben. Es ist ausschließlich Selbstabholung möglich. Die SWM können keine Transportleistung übernehmen. Das Transportfahrzeug des Abholers muss die erforderliche Kapazität haben, um den Scheinwerfer mit rund 30 Kilogramm Gewicht und den Maßen 77 x 86 x 80 Zentimeter zu tragen
- Die Spendenaktion läuft so lange, bis die 100 Scheinwerfer vergeben sind.
Die Spenden gehen vollständig und direkt von den Interessierten an den Verein „Ich will da rauf“ e.V.
Mehr Beiträge und Themen
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Es sind 5 Mega-Konzerte in der Olympiahalle und Larissa hat für dich die allerbesten Tickets fürs Auftakt-Konzert klar gemacht: Am Dienstag, 26.09. startet Helene Fischer ihren Konzertmarathon in München – und Du stehst vorne an der Bühne. Hier gibt’s alle Infos!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.