Diese Stadtviertel sind bei jungen Leuten besonders beliebt
Münchens beliebteste Stadtviertel
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Eine neue Studie zeigt, welche Münchner Stadtviertel bei jungen Leuten besonders gut ankommen. Bei einigen hätte man es gar nicht geglaubt.

Generell ist ja bekannt, dass die Stadtviertel Schwabing und Maxvorstadt sehr beliebt bei jungen Menschen sind. In der Nähe sind die Uni, die Isar und Bars und Kneipen. Eher überraschend ist, dass auch Laim, der Harras und Milbertshofen zunehmend attraktiver werden.
Bei der Studie „Junges Wohnen“ des Moses Mendelssohn Institut (MMI) und des Immobilienportals „wg-gesucht.de“ wurde in sieben deutschen Großstädten ermittelt, welche Stadtteile für unter 30-Jährige besonders attraktiv sind. Für die Stadtentwicklung sind Studien dieser Art sehr wichtig, denn so erfährt man, wo junge Leute wohnen, was sie sich leisten können, was ihnen in ihrem Umfeld wichtig ist und was nicht. Anhand dieser Daten können Stadtplaner und Immobilienentwickler besser planen, was sie in welcher Gegend bauen sollten.
Auswertung der Studie
Für die Studie haben die Experten verschiedenste Daten aus amtlichen Statistiken der Großstädte Berlin, München, Köln, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf verarbeitet.
Besonders wichtig sind WG´s für die Auswertung dieser Daten. Nicht nur Studenten wohnen in WG´s, sondern auch Berufstätige. In München suchen sogar 45 Prozent aller Wohnungssuchenden eine WG. Etwas anderes können sich die Meisten nicht leisten. In keiner anderen Stadt suchen so viele Menschen eine WG wie in München.
Experten ziehen dann aus WG´s die Lagepräferenz, also ob das Viertel beliebt ist oder nicht.
Was für viele Wichtig ist
- Freizeitmöglichkeiten
- Einkaufsmöglichkeiten
- Buntes Kultur- und Gastronomieangebot
- Nahverkehrsknoten (Öffentliche Anbindungen)
Das sind die beliebtesten Viertel Münchens
Die Bewertung der Viertel erfolgt durch ein Punktesystem. Besonders attraktive Gegenden bekommen eine Punktzahl von 75 bis 100, weniger attraktive zwischen 50 und 75 Punkten.
Wie erwartet liegen die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (88 Punkte), die Maxvorstadt (86,9 Punkte) und Schwabing-West (83,5 Punkte) auf den oberen Plätzen.
Doch wer hätte mit der Beliebtheit diese Viertel gerechnet:
- Kapuziner- und Nußbaumplatz (91,5)
- Schellingstraße und Maßmannpark (90)
- Hohenzollern- und Kurfürstenplatz (67,5)
- Volkartstraße in Neuhausen (76,5)
- Reichenbachplatz im Glockenbachviertel (77)
Quelle: sz.de
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.