860 Jahre
München feiert Geburtstag
Stand 18.06.18 - 15:06 Uhr
0
München feiert Geburtstag und die Altstadt wird ein Wochenende lang zur Erlebnismeile! Das erwartet dich beim Stadtgründungsfest.

© Stadtgründungsfest / Bernd Römmelt
Stadtgründungsfest München – Die Programmhighlights
Happy Birthday, München! Am 16. und 17.6.2018 feiert die Stadt ihren 860.Geburtstag. Beim Stadtgründungsfest entsteht hierfür eine "Erlebnismeile" zwischen Marienplatz und Odeonsplatz, die zum Mitfeiern einlädt.
- Anzeige -Zwei Tage lang bietet das Stadtgründungsfest ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt: Musik, Tanz, Kulinarik und viele Mitmachaktionen. Auch mittelalterliche Münchner Brauchtümer werden wieder zum Leben erweckt: eine original Pferdetrambahn wird unterwegs eine und am Odeonsplatz entsteht ein mittelalterliches Handwerkerdorf.
Eröffnung am Marienplatz
Eröffnet wird das Stadtgründungsfest am Samstag, 16. Juni um 10 Uhr am Marienplatz von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Nach alter Tradition werden dabei 50 Münchner Schützen auf dem Turm des Alten Peters in die Luft schießen und lautstark den Beginn des Stadtfestes einleiten.
Tanzen mitten im Rathaus
Am Samstag öffnet außerdem der große Sitzungssaal des Münchner Rathauses seine Pforten. Wo normalerweise der Stadtrat tagt, kann dann das Tanzbein geschwungen werden. Im Angebot: traditionelle bayerische Volkstänze bis hin zur Münchner Française, die von professionellen Tanzlehrern betreut werden.
Oberbürgermeister Reiter & Band
In Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schlummert ein musikalisches Talent. Wer ihn live mit Gitarre erleben möchte, kann dies am Samstag um 17.15 Uhr auf der Bühne bei der Kirche St. Michael.
Trachtenmarkt und Kunsthandwerk
Auf dem Trachtenmarkt vor dem Rathaus am Marienplatz dreht sich alles rund um Tracht und Brauchtum. Mehrere Trachtenvereine treten auf, selbstverständlich können vor Ort auch gleich Trachten gekauft werden.
In der Wein-, Theatiner-, Residenz- und Dienerstraße lädt am Wochenende außerdem der beliebte Kunsthandwerkermarkt zum Flanieren, Entdecken und Kaufen ein. Über 100 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren und verkaufen ihre handgefertigten Objekte.
Das komplette Programm zum Stadtgründungsfest gibt es unter diesem Link zum Download.
Mehr Beiträge und Themen
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
DESK
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.